die fragen von aber derbe würden mich au ma interessierne.. ich finde es klasse das mal jemand so eine eintsieg gibt.. ich bin eigt nich so unerfahren was simson angeht aber halt im zylindertuning war ich immer vorsichtig.. da find ich das richtig geil das da jemand weiterhelfen kann / will weil wenn man im forum fragt (solll jetzt nicht ankreidend sein ) wird glei gesagt lass es un so .. ich mein klar ein noob solte die finger lassen aber es gibt sicherlich genug die ein wenig vorkenntnisse haben un mit der naleitung kann man sich probieren..... un das mit den spülwinkeln müsste mit nochmal nahe gebracht werden.... das wäre nett....
[erledigt] kleine Anleitung zur Zylinderbearbeitung
-
-
-
Ja, die wahren Angaben täten mich auch mal interessieren,
bzw. wie sich die Hauptströmer und die Stützströmer
unterscheiden.s
-
genau aus diesen gründen und und im wissen, dass solche fragen wie von "aber derbe" sicher kommen werden hab ich gleich am anfang gesagt das das sinnlos ist.
Wer keine ahnung hat sollte es wirklich lassen.....
-
Zitat von Topspinfuture
@ aber derbe!: lass es!
ach denkst ich bin handwerklich nicht geschickt oder was...
man wird doch mal fragen dürfen oder was hier los...
einer macht sich die mühe macht eine Anleitung diese Person wird erstmal so weit gebracht, dass er sie wieder raus nimmt....
jetzt interessiert sich jemand für diese Sache und dann kommt gleich: lass es....
Kritik ist gut aber nicht gleich so....
Und das mit dem einlass war nen dummer Denkfehler den ich in diesem mom hatte...
-
ich dachte immer so steiler die die kanäle in den zyli ragen desto höher steigt die drehzahl.. hab ich irgendwo mal so aufgeschnappt aber wenn ich jetzt bei dien vertikalwinkeln gucke isses ja andersrum...
-
ich finde die anleitung klasse.
ich habe nochnen alten 63er zylinder...aber das mit neuen üs ist mir zu schwer.da fehlt mir die erfahrung dazu.deshalb konzentriere ich mich auf den aus und einlass und die hauptüberströmer...als anregung klasse!
-
-
stimmen die winkel jetzt oder nicht?
-
Zitat von beaver
Ich hab doch geschrieben, dass die Angaben nicht stimmen.
Aber deine Vermutung ist richtig.okay alles klar jetzt hab ichs gechekt... .. wunderbar danköööö :mrgreen:
edit.. hab versucht meine gedanken in bilder zu fassen schaut ma bitte drüber un korigiert mich ....wäre nett danke
[Blockierte Grafik: http://img475.imageshack.us/img475/610/hwiq3.png]
-
man kann handwerklich ein leuchtender stern sein, und trotzdem funktionierts nicht. du kannst ohne DAS WISSEN nicht damit anfangen, aber jedesmal zu sagen, dass es dir keiner vorkauen wird, geht mir auch auf die nerven. gerade bei deinen vielen beiträgen im forum(hast sogar schon "Auspuff "gebaut") kommst du mit solchen fragen, welche in der Schfunktion 100x gestellt worden sind. :roll:
-
Edith: fredenstein (da ich zu langsam war)
Nein, nein, und nochmal nein. Dies ist der vertikale Winkel.
Die Tangente ist im übrigen falsch angelegt, dein vertikaler Spülwinkel würde jetzt um die 0° betragen.Horizontal=wagerecht, alles in der x-y Ebene.
Vertikal=senkrecht, alle Ebenen parallel zu z-Achse.
(im kartesischen Koordinatensystem betrachtet) -
Zitat von beaver
Edith: fredenstein (da ich zu langsam war)
Nein, nein, und nochmal nein. Dies ist der vertikale Winkel.
Die Tangente ist im übrigen falsch angelegt, dein vertikaler Spülwinkel würde jetzt um die 0° betragen.Horizontal=wagerecht, alles in der x-y Ebene.
Vertikal=senkrecht, alle Ebenen parallel zu z-Achse.
(im kartesischen Koordinatensystem betrachtet)
mhh toll jetzt bin ich wieder voll raus .. ich dachte ich hättes... kann ma einer versuchen das anner skizze zu erklären wenn er zeit hat?? wäre geil...an diesen spülwinkeln haperts bei mir... alles andere is klar.....
-
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07042316915434.direkt.jpg]
horizontalwinkel mit angaben! stell dir einfach vor du schaust von oben(da wo der zylinderkopf drauf kommt :wink: ) in die laufbuche.
aber jetzt geht er mfg grossi
-
link geht nit..
-
-
Hab gerad Langeweile.
Um es mal auf deine Skizze zu verdeutlichen:[Blockierte Grafik: http://img444.imageshack.us/img444/1166/splwinkel2xg2.png]
Der Blaue Pfeil ist die Symmetrieachse zur Fahrtrichtung. Beta schließt den Spülwinkel zur Symmetrieachse ein, hier ungefähr 60°, was einen horizontalen Winkel von 120° ergäbe.
Alpha ist demnach der vertikale Spülwinkel, bei mir jetzt mit ungefähr 35°.
Die Spülwinkel sind nicht maßstabsgetreu oder auf irgendeine Auslegung interpretierbar, sondern nur beispielhaft gewählt.sry für die Quali, ist nur gepaintet und modemfreundlich verkleinert (muss das ja auch irgendwie hochladen).
-
naja das mit dem beta is okay aber das mit dem alpha is ne komische sache .. denn dein scheitelpunkt von alpha is nach deiner skizze beliebig wählbar und nich fest.... ich hab au noch ma geguggt folgends rausgekriegt...
der horizontalwinkel geht zum einlass hin un der vertikal winkel zur kerze....
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-9204 ... 6-101.html
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-9204 ... 6-126.htmlbei dem 2. link sin die bilder wichtig nahc denen hab ich geguggt...... was sagt ihr dazu??
-
@ fredenstein: nehm dir mal einen zylinder in die hand, dazu die bilder von beaver und mir, und dann überleg mal ein bisschen, so schwer ist das nun wirklich nicht!
-
Zitat von fredenstein
naja das mit dem beta is okay aber das mit dem alpha is ne komische sache .. denn dein scheitelpunkt von alpha is nach deiner skizze beliebig wählbar und nich fest.... ich hab au noch ma geguggt folgends rausgekriegt...
der horizontalwinkel geht zum einlass hin un der vertikal winkel zur kerze....
Jetzt hast du die Winkel verstanden. Oder doch nur nachgeplappert ?
Alpha ist nicht beliebig wählbar, es bezieht sich auf den Scheitelpunkt, unter dem der Kanal in die LB mündet.
Der ÜS verläuft ja in einer Rundung/parabolisch. Somit wird der Spülstrom vom Blockansatz nach oben immer flacher "gedrückt".
In der LB saust dann der Gasstrahl unter dem Winkel ein, der "als letztes" die Spülrichtung beeinflusst hat. Und das ist Alpha.
Comprehende ?! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!