• Also,

    - wars gestern als ich die Bilder gemacht hab bei uns im Schwarzwald trocken
    - mach ich nur Bilder von meinem Moped wenns aufs höchste geputzt und gewachst ist, fände es peinlich wenns Moped auf Bildern im Inet versifft ausschaut, (kann aber auf Wunsch ein Bild einstellen wie sie aussah wie ich sie gekauft hab, da war sie verrotzt).

    Außerdem ist auf Enduros weniger ne Schlammschicht, dafür gibts Cross, ne Enduro bekommt Schlammspritzer ab aber nicht voll damit wie ne Cross.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • eigentlich hab ich mich auf dein viedo bezogen. so sieht hier nicht ein walweg aus. aber wenn du mal im wald fahren wilslt dann komm mal vorbei. und bring putztücher mit :wink:

    Ich habe die Forenordnung missachtet.

  • Zitat von Ratte

    eigentlich hab ich mich auf dein viedo bezogen. so sieht hier nicht ein walweg aus. aber wenn du mal im wald fahren wilslt dann komm mal vorbei. und bring putztücher mit :wink:

    Alles gut erschlossen im Wald bei uns alles "Mountainbikepfad oder Wanderweg" :roll:
    Gibt auch üblere nicht erschlossene Wege die im Sommer völlig zuwachsen.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • och mit zugewachsenen wegen kann ich mit leben. kannst du mit einer 500m langen schlampfpfütze leben?

    Ich habe die Forenordnung missachtet.

  • Mir gefällt so ne S53 sehr gut, ich glaub so eine muss ich mir auch mal zulegen :D
    Will jemand nen SR50 Classic? :D

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Hi Leute.
    Kann es sein, dass es sehr schwer ist, eine S53 zu finden, die noch einigermaßen aussieht und die spätestens 1992 zu ersten mal zugelassen wurde?
    Ich suche nämlich nach nem Kleinkraftrad und ich finde, die S53 sieht ziemlich gut aus.

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Zitat von vogelfrei

    Hi Leute.
    Kann es sein, dass es sehr schwer ist, eine S53 zu finden, die noch einigermaßen aussieht und die spätestens 1992 zu ersten mal zugelassen wurde?
    Ich suche nämlich nach nem Kleinkraftrad und ich finde, die S53 sieht ziemlich gut aus.

    am einfachsten ises sich ne s51 zu kaufen und die auf s53 umzurüsten ist ja nur verkleidung sitzbank und so anderst kriegste alles neu zu relativ guten preisen

  • Also ist der einzige Unterschied von ner S51 zu ner S52 und S53 die Sitzbank
    und die Verkleidung? Oder gab es da auch großartige technische Veränderungen?

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • also s52 würde ich bei deinem vergleich rauslassen. die war extrem anners (gab nie ne serienproduktion).

    die größten unterschiede zwischen s51 und s53 (bis 92) is maske, verkleidung, sitzbank, auspuff, rücklicht, blinker und evtl noch das ein oder andere detail was mir grad nich einfällt.

  • Zitat von Helden-Beule

    also s52 würde ich bei deinem vergleich rauslassen. die war extrem anners (gab nie ne serienproduktion).

    die größten unterschiede zwischen s51 und s53 (bis 92) is maske, verkleidung, sitzbank, auspuff, rücklicht, blinker und evtl noch das ein oder andere detail was mir grad nich einfällt.

    Also

    - Maske
    - Rücklicht
    - Vorderlicht
    - Schutzblech und Verkleidung
    - Sitzbank
    - Blinker
    - Lenker
    - Rahmen ist gleich wie bei S51 (Ausnahme generell Obergurt und die Enduromodelle haben die S51E Unterzüge)
    Wobei die superbreitsitzbank super ist.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • Zitat von SirDarth


    Wobei die superbreitsitzbank super ist.

    is vll bequem, aber für crossen viel zu breit, kann mich da irgendwie nich so richtig von links nach rechts werfen....

  • SirDarth: Die Farbkombination gelb/schwarz find ich jetzt zwar nicht soo super, aber wenn die nunmal so ist, dann hätte ich sie deswegen auch nicht umlackiert und du hast sie ja echt günstig bekommen.
    Sehr zu loben ist, wie top gepflegt sie aussieht! Beneiden tu ich dich vor allem um die Bereifung 19" und 17" und um die Scheibenbremse.

    Mir gefällt die S53 jedenfalls und ich hab jetzt auch eine.
    Und zwar ne S53E Baujahr 8/91 also noch die ungedrosselte Variante! :P

    Vor Jahren bin ich ne Yamaha DT50R gefahren, dann lange nur Auto und jetzt hab ich mir die S53E geholt, die mich optisch ein bissl an meine Yamaha erinnert, aber (zum Glück) doch deutlich weniger Plastik hat.

    Die Simsons sind einfach die besten, man darf 60 fahren, kriegt preiswert Ersatzteile und kultig sind sie außerdem.
    Hätte auch gerne ne S51 geholt, aber ich wollte nicht so weit fahren um sie abzuholen, denn in meinem Umkreis sind Simsons sehr rar gesät. Daher war ich auch froh über diese, die nur 20km von mir entfernt war.

    Habe die Karre seit Sonntag und bin noch am basteln. Weil mir ne verdammte Anlaufscheibe vom Kolben ins Kurbelgehäuse fiel, bin ich wohl auch noch ne ganze Weile am basteln... :wallknocking:

    Wäre nett, wenn mir jemand etwas helfen könnte, der bei seiner S53 schonmal den Motor ausgebaut und / oder ihn zerlegt hat, was mir jetzt bevor steht... schon der Motorausbau gestaltet sich schwerer als gedacht.

    EDIT: der Motor ist fast draußen. Sieht so aus, als müsste man erst die Lichtmaschine rausnehmen, damit die daran hängenden Kabel wegfallen. Muss also noch paar Tage warten, bis der bestellte Polradabzieher da ist...

  • Anlaufscheiben kann man auch mit viel Fingerspitzengefühl und passenden Drähten ausm KW Gehäuse angeln.
    oder Motor ausbauen und Kopf stellen und schütteln.
    Ich leg mir mittlerweile sobad der Zyli unten ist sofort nen Lappen ins Gehäuse das da ja nichts runter geht. :D
    Ich mag gelb schwarz, sind meine Lieblingsfarben und besser als mit den Lilasilber schwuchtel Aufklebern ori.
    Ich bastel die Simson einfach so hin wie sie mir gefällt. Leider kann ich mir keine alte Maske montieren da mir die Halterungen dafür nicht an die Marzochigabel passen, da zieh ich aber die Marzochigabel noch vor :mrgreen:
    Sonst ja ich fahr 14:34 hab ja auch ne 17er statt 16er Felge ist trozdem mein ich etwas kürzer. Ist bei 62km/h - 65km/h ist trotz 60km/h Motor Ende.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • Ja, die Anlaufscheibe konnte ich heut aus dem KW-Gehäuse schütteln.
    Problem gelöst.
    Aber nun wo der Motor schon draußen ist, reinige ich erstmal die Motoraufhängung und behandle alles schön mit Fertan und Rostschutzfarbe, damit der Rahmen nicht rostet. Die Gelegenheit muss man ja nutzen, wenn man schon so weit ist.
    Dann alles wieder zusammensetzen, den Vergaser neu einstellen und hoffen dass sie läuft.

    Ist doch super, wenn gelb-schwarz deine Lieblingsfarben sind!
    Passt doch dann alles. Erinnert an ne Wespe! :mrgreen:
    Geschmack ist eh unterschiedlich.

    Meine sieht nicht gerade doll aus, ist zwar blau, was ich im Grunde mag, aber hat einer alles nur mit Spraydose lackiert und von den Plastikteilen geht schon viel wieder ab! Die Felgen wurden schwarz angesprüht und scheinbar nicht gerade gut vorbehandelt.
    Normal wär meine glaub ich auch schwarz gelb.
    Rahmen schwarz, Kotflügel unterm Lack sind schwarz, hintere Federn, Lenkerklemme und Bremsstange ist gelb. Nur der Tank hat rot unter dem Blau.
    Jedenfalls, wenn ich meine mal so wie deine haben will, muss ich aber noch viel investieren, Zeit wie Geld.
    Denke aber, Investition in eine Simson lohnt sich immer, besonders wenn man sie behalten will. Und ich geb die nicht mehr freiwillig her!

    Meine Yamaha hatte ich verkauft weil die nötigen Ersatzteile so horrend teuer gewesen wären, dass sie zum totalen Geldgrab geworden wär.
    Alleine der Orgiauspuff kostet 150,- Euro. Von den ganzen Plastikteilen die alle spröde und augeblichen waren mal abgesehen. Alles nur original von Yamaha zu beziehen und die langen richtig zu!

    Für ne Simson lohnt es sich immer, denn solche Mopeds wird es nie wieder geben, die legale 60 fahren dürfen, die Marke gibt es auch nicht mehr, der Wert wird also steigen. Da wär es wirklich schade um jeden Rahmen, der das zeitliche segnet, statt restauriert zu werden... sind echt super für Schrauber, machen Fun und sind wirtschaftlich im Unterhalt. Was will man mehr?

    Mal ne Frage:
    weißt du wo man nen hinteren Gepäckträger für die S53 herbekommt? Der wird mir mit Sicherheit fehlen...

    Der Vorbesitzer sagte, bei der Karre würde die Batterie nicht mehr richtig geladen. Meinst du das könnte evtl. auch daran liegen dass ne H4-Lampe mit 55/60W vorne eingebaut ist? Vielleicht hat die Lima dann einfach keinen Saft mehr übrig, um auch noch die Batterie zu laden? Was für ne Lampe ist bei dir vorne eingebaut?

  • WTF 60W
    Original gehört bei S53 ein HS1 35/35W rein.
    Bei mir sind heut vom Schubert noch die gelben Tankaufkleber gekommen.
    Nur ärgert mich das ich halt keine andere Maske hinmachen kann vllt bekommt die Maske auch noch nen gelben Ralleystreifen ab.
    Was meint ihr?
    Verkaufen werd ich meine auch nicht so schnell wird sich eh nicht lohnen und da ich sie so hinbastel wie sie mir gefällt motte ich sie lieber einmal für ein paar Jahre ein als sie zu verkaufen.
    Obwohl ich aus Mofapower schon Angebote bekommen hab und auch so schon einigen Angebote aber ich behalte sie lieber.
    :heuldoch:

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • Ja, verkaufen lohnt echt nicht. Sich billiger motorisieren als mit ner Simme geht ja kaum noch. Im Zweifelsfall lieber für "schlechte Zeiten" aufbewahren.:wink:

    Den Quatsch den man bei Ebay immer lesen kann: "verkaufe sie weil keine Zeit, wär schade wenn sie nicht bewegt werden würde" bla bla...

    Kann man nur über lachen. Ein Schluck Motoröl ins Kerzenloch, paarmal durchdrehen und die ist trocken & eingemottet auch nach 10 Jahren noch top.

    Evtl. zwischendurch nochmal Öl nachkippen und alle 2 Jahre mal kurz laufen lassen, aber mehr brauchts wirklich net.

    Werde die Lampe mal austauschen, sobald die Kiste läuft (vermutlich am Sonntag) dann wird sie Montag versichert. Optisch muss ich noch einiges machen, aber das hat erstmal Zeit, bin eh knapp bei Kasse.

  • Vllt ein Reststück eines Händlers der die Maschiene erst 2003 verkauft hat.
    Simson hat am 30.9.2002 die Fertigung stillgelegt und der Restfuhrparkt wurde am 1.2.2003 versteigert vielleicht ist es eine Maschiene aus einem alten Restbestand.
    Und das die 50km/h Simsons genau so rennen wie die 60km/h ist unbestritten, einziger gewaltiger Unterschied ist der Anzug.

    Mitm 50km/h Zylinder hab ich für 50km/h 9 Sekunden gebraucht.
    Mit dem 60km/h Zylinder sinds noch gute 6 Sekunden.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!