Schwalbe stottert und geht aus !

  • Moin moin,
    ich habe mir eine Schwalbe KR 51/1 Bj. 71 zugelegt. Sie hat vorher ca. 7 Jahre trocken gestanden und ist meiner Meinung nach gut in Schuß.
    Habe jetzt Vergaser gereinigt und sprang auch beim 5-6 mal treten sofort an. Lief auch echt super, nahm Gas alles gut an.
    Das war vor 4 Tagen. Jetzt habe ich sie angemeldet und wollte losfahren, da fing sie nach ca. 1 km zu stottern und nimmt das Gas seitdem auch nicht mehr richtig an. Habe ich Vergaser noch mal abgebaut und ausgeblasen, dann lief sie erst wieder, dann aber das gleiche Spiel wie vorher, stottern wird immer mehr, nimmt immer weniger Gas an, bis sie schließlich ausgeht. :(
    Fahre seit 1 Jahr mit meiner SR 50 jeden Tag 5 km zur Arbeit hin und zurück, die läuft wie Sau ! :)
    Kann ich vielleicht einfach mal den Vergaser tauschen, sind aber nicht genau dieselben ?!
    Bitte helfen !
    Danke !

  • vergaser müssteste du tauschen können wirst ihn allerdingsneu bedüsen müssen weils ja nicht die selben motoren sind!
    kauf dir am besten erstmal nen neues düsenset für den vergaser der schwalbe (alle alten düsen raus und neue rein) vielleicht gehts dann!

    ----_SR-rulez_----

  • Es kann aber auch sein das der Luftfilter verpekt oder verstaubt ist nach der langen Standzeit und dadurch wenig luft bekommt.

    Ich würde dir raten einen neueun Luftfilter zu kaufen und dann probieren.

  • benzinhhahn und tank sollte man sich auch mal anschauen nach so langer standzeit :roll:

    Simson - You see this name, you think dirty.

    14-jährige? Knecht meint: "da is doch soviel platz wie inner 72er hd ^^"

  • Zitat von Schwalbenracer

    Es kann aber auch sein das der Luftfilter verpekt oder verstaubt ist nach der langen Standzeit und dadurch wenig luft bekommt.

    Ich würde dir raten einen neueun Luftfilter zu kaufen und dann probieren.

    den luftfiltern kann man mit etwas benzin auch sauber machen und keinen neuen kaufen

    würde auch mal auf luftfilter tippen aber schau auch mal ob der auspuff zu ist

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Also ich war gerade noch mal wieder am schrauben. Die Zündkerze war richtig naß und verölt. Hab ich dann gesäubert und getrocknet, sprang beim ersten mal treten an. Im Standgas läuft sie auch eigentlich ganz normal, und im Stand kann ich auch Vollgas geben. Dann bin ich gefahren, konnte die Gänge aber nicht ausfahren, weil sie wieder im letzten Drittel stotterte. Ab nach Hause und im Standgas laufen lassen, keine Probleme. Dann habe ich wieder Vollgas im Stand gegeben, ging erst, dann wieder stottern, ab und zu knallen aus dem Vergaser. Sobald ich mehr Gas geben wollte, fing sie an zu stottern und wollte bei der Gasposition ausgehen. Bin sofort wieder auf Standgas und da lief sie ganz normal. Kann es vielleicht an zu viel Sprit liegen, weil die Zündkerze war danach wieder ganz naß. Funken tut sie ordentlich. Wie müßen die Düsen beim Vergaser stehen, die eine lange Düse rechts hab ich ganz reingedreht, weiter raus geht Motor aus. Wo muß die Nadel hängen ?
    Danke Daniel

  • Also die Nadel war ganz oben, hab ich jetzt ganz nach unten gemacht. Aber wird nichts besser. Zündkerze war meist schwarz angekohlt und teilweise feucht. Wieder reingedreht, springt auf Schlag an. Ach, die lange Düse (Luftregulierungsdüse ???) kann ich doch rausdrehen, dann läuft der Motor schneller. Läuft auch noch, wenn ich sie ganz rausdrehe. An sich läuft der Motor gut, ab halbgas stottert er und ich meine, wenn er warm wird, wird es schlimmer mit dem stottern. Vielleicht einen neuen Vergaser ? Luftfilter habe ich auch kontrolliert, ist aber alles o.k. !
    Der Gummibalg hinterm Vergaser und das Rohr zum Luftfilter waren auch ganz naß und verölt, ist das normal ? :hammer:

  • hatte das problem auch bei meim star bei mir war der schwimmer im arsch also der hatte n leck!probier mal n neuen oder guck ma ob der n leck hat!

    Mein S 51
    -60er 6K von Mühli scharf gemacht von Richi
    -Rennkw,verstärkte Kupplung(2Tellerfedern!)
    -RZT Sport R!
    -Vergaser 20mm Mikuni mit 97,5er bvf HD!
    -Vape 70-5
    -Vmax:90-100 kommt drauf an!

  • man man man ....

    wenn sie wirklich lange gestanden hat musste wirklich erstmal ne menge austauschen !
    ich <> wirklich kein plan <> hab mir sagen lassen müssen ...
    bei einem 2takter ist alles zusammen ein sehr sensibles zusammenspiel von unter und überdruck, dichtigkeit und vielen anderen faktoren mehr ...

    der fehler kann superklein doch verherend sein !

    du musst ganz von vorna anfangen und alle fehler nach und nach ausschließen, mittendrin was zu taschgen wird wenig bringen, du wirst frustriert und unglücklich, so wie ich es gerade bin, denn ich hab genau das gemacht, meine schwlabe läuft noch nicht :(

    meine Schwalbe : KR 51/1 K | BJ 1978 | 3,6 PS / 0,05 L | Farbe : blau | Typ : M53/1 KFR 3-Gang Fussschaltung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!