Neue Blinker - neuer Blinkgeber?

  • Morgen Leute,

    ich habe eine SR50 mit 6V Unterbrecherzündung und bis jetzt noch die originalen Blinker mit 6V 21W Birnen drin. Diese Blinker sollen es werden, allerdings sind da 12V 10W Birnen drin (wäre das nicht sowieso viel zu dunkel?)

    Nun meine Frage: Kann ich diese Blinker überhaupt benutzen (jetzt mal abgesehen von der Halterung, da müsste ich mir wohl eine basteln)? Wenn ja, wie groß ist der Aufwand, um das umzurüsten oder handelt es sich nur darum, andere Birnen reinzusetzen? Gibt es 6V 10W Blinkgeber? Ich habe noch keine gefunden.

    Ich danke für eure Antworten..

  • Die Blinker von TKM gefallen mir nicht so gut... Ich denke, dieser Blinker würde sehr gut passen. Wie meinst du das mit den Birnen? Die Dame von AKF meinte, dass die Blinker inklusive 12V 10W Birnen verschickt werden. Soll ich die unabhängig von meiner 6V Unterbrecherzündung drin lassen oder soll ich äquivalent dazu 6V 10W Birnen einbauen?.

  • hehe, meine karre ist jetzt mal voll gepimpt. ^^ sieht echt geil aus.
    trotzdem brennt meine sicherung immer noch regelmäßig durch. deswegen möchte ich mir gerne einen leistungsschutzschalter reinbauen. es gibt auch solche sicherungen mit 8A, aber ich weiß nicht, ob das klappen würde (wegen voltzahl und so). wenn ja, würd ich mir das ding seitlich vom tacho anbringen und da kann ich während der fahrt die sicherung wieder reindrücken. ;)
    mit freundlichen grüßen...

  • haste schonma angeglotzt wie groß die teile sind? sowatt gehört innen verteilerkasten und nich ans möp (230V)
    bin elektriker lehrling also weiß ich von was ich rede

    die dinger ham nen auslösestrom von weit über hundert ampere
    ne 10A sicherungsautomat (leitunsschutzschalter) hat nen auslösestrom zwischen 100 und 200A damit er sofort abschaltet, deine 8 A müssten da n paar stunden anliegen um den auszulösen
    und das bei 230V kann auch sein dass bei den 6 volt eher die letung verkokelt als das der sich n stuck bewegt, außer, dass er sich von der fahrzeugvibration alle 2 meter selbst abschaltet, was sehr warscheinlich passieren wird

    da kannste auch ma gleich die sicherung weglassen (auch die kleinen originalen)
    du wirst wohl n problem inner verdrahtung haben also löse lieber das als das problem zu verdrängen

    mfg: mod_simme

  • ;)
    jap, sowas dachte ich mir bereits. kann man son ding vielleicht selbst bauen? ich hätte ja schon nen plan, wie das funktionieren könnte, aber null ahnung davon, wie ich das hinkriege, dass der sich bei über 8A abschaltet und nicht drunter oder erst bei 100 oder wie auch immer..
    achja, der kabelbaum ist soweit in ordnung, also ich sehe keinen grund, warum das ding ständig zerfliegt.

  • Zitat von [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter

    leistungsschutzschalter[/url] reinbauen. es gibt auch solche sicherungen mit 8A, aber ich weiß nicht, ob das klappen würde

    Damit ist Dein prob. doch nicht gelöst! Suche erst mal den Fehler! Du solltest schon 6V/21W Birnen verbauen. Aber selbst wenn Du 12v/21w genommen hast, würde nicht die Sicherung fliegen, sofern alles io ist. Die Leuchtmittel würden nur recht dunkel bleiben. Alle Kabelverbindungen nochmal kontrollieren, besonders die Massepunkte! Hast du sonst noch was an, was Strom nimmt? Ich gehe mal davon aus, das die Sicherung fliegt, wenn Du nur die Blinker betätigst. Könnte noch im Plan nachschauen was alles dran hängt, aber dazu habe ich zu dieser Stunde keine lust. Bei 2x 21W + 5W (für Geber angenommen) fließen 5,87A, also noch weit von 8A entfernt. Eindeutig ein Fehler in der Anlage. Manchmal lösen auch zu große Übergangswiderstände die Sicherung aus. Massepunkte schön blank ansetzen und Leuchtmittel mit Kontaktspray oder Polfett einsetzen. U wirkl. sorgfältig arbeiten! Strom sieht man nicht wo der überall lang kriecht.

    MFG. Frank

  • nujoa, hab alles schon ein paar mal angeguckt und weiß nicht, wo der fehler liegen soll. hab vorgestern auch jemanden getroffen, der hat seinen kabelbaum komplett neu gemacht und der hat das selbe problem. ich schiebe das so auf den typischen simson style "wenns nich geht, dann haste pech gehabt. vielleicht funktionierts morgen." hat man halt.
    hab jetzt aber mit nem elektriker gesprochen und der meinte, das wäre umsetzbar, wenn man da ne 230V 8A Sicherung einbaut, die es ja zu kaufen gibt. außerdem hat das mal mega style. ;-).

  • Klar, sollte das gehen, aber:
    Es gibt keine genormten LS-Schalter mit 8A Nenstrom! Nur 6A (Grün) und 10A (rot). Also solltest Du aus Sicherheitsgründen ein 6A LS-Schalter nehmen, mit Auslösekarakteristik B (Löst schneller aus). Der Mindestquerschnitt der Leitungen muß 0,75mm² Cu sein, um das überhaupt der nötige Kurzschlußstrom fließen kann. Der muß bei einer Auslösezeit von <0,1s 30A bei LS B6A und 50A bei LS B10A betragen. Bei einen echten Kurzschluss kein prob.. Aber was ist wenn der Strom nur 25A beträgt? Dein Schmelzischerung wird schon nach paar sek durch sein, aber ein LS B10A schaltet erst in 60sek ab! Die 0,75 Cu-Leitungen halten es aber so lange nicht aus!
    Dazu kommt, das der LS auch einer Alterung unterliegt. Bei einen entsprechenden Kurzschlußstrom sind sie nach 2-3 mal schrott! und und und...

    Nimm Dein Strippenzieher, drück ihn den Schaltplan in die Hand und sag ihm ganz genau, was du gemacht hast! Und wenns nur die Blinker sind, wie Du sagtest, ist der schneller als du mit Deiner Zigarettenpause. Denn Du solltest ihn mal alleine lassen und um die Ecke verschwinden. Wenn er was wissen will, dann meldet er sich schon.

    MFG. Frank

  • hehe, du bleibst skeptiker ;)
    aber gut, nachdem zu urteilen, was du schreibst, scheinst du mal mega ahnung zu haben und das folgende argument spricht einfach mal für sich:

    Zitat von Blauer Panther

    Bei einen entsprechenden Kurzschlußstrom sind sie nach 2-3 mal schrott!

    denn so ein schalter ist mit 18 euro natürlich wesentlich teurer, als ne 20 cent teure sicherung. vielleicht sollte ich das geld wirklich nem elektriker geben und der schaut sich das mal an. danke dir erst mal für deine antwort!

  • so, die topic hört immer noch nicht auf. ;)
    hab gestern nochmal den schaltplan und die kabel durchgeguckt und hab mir dann gedacht "na wenn die sicherung ständig durchfliegt, liegts vielleicht am sicherungskasten" und hab den mal auseinander gebaut, zwei kabel ein bisschen abgeknipst und wieder zusammengebaut. dummerweise hab ich vorher nich geguckt, obs da ging. jetzt gehts zumindest nicht mehr und ich weiß nicht, ob ichs kaputt gebastelt hab oder obs aus zufall schon kaputt war. hupe geht erst nach dem vierten oder fünftem mal drücken - und das auch nur im stand, den ganzen autofahrern muss ich jetzt was andres zeigen. ;) zumindest gehts mir aufn sack. batterie scheint insofern nicht leer zu sein, dass ne glühbirne zum leuchten gebracht wird, hab aber auch kein messgerät, um das genau zu überprüfen, zumal ich davon eh keine ahnung habe. die blinker gingen dann noch ein paar wenige male, dann wieder nicht, dann gingen sie wieder, auf dem weg zur arbeit wieder nicht mehr und als ich dort ankomme, gingen sie wieder, seitdem nicht mehr.
    kann es sein, dass die elba kaputt ist? das könnte vielleicht ne erklärung dafür sein. achja, gestern ist mir auch meine birne für die tachobeleuchtung durchgeflogen, aber ich denke, das war nun wirklich zufall weil meine sr50 gestern wieder sehr gut lief und die birne ja kein hohes tempo ab kann.
    ich geb mal den link zum schaltplan mit, vielleicht macht sich ja einer die mühe, mal schnell drüber zu schauen: schaltplan
    danke schonmal für eure antworten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!