!!!FREIBIER FÜR ALLE!!!

  • Ich muss leider zu unlauteren Mitteln greifen, aber ich bruach wirklich eure Hilfe!
    Freibier gibts erst wenn die Simme wieder mit allen Lampen etc läuft, könnt ihr euch bei mir im Saarland abholen, kein Scherz :)

    Hallo hab ein s50 mit 4gang motor und e-zündung:

    Problem:
    Rücklicht und Bremslicht sind beide ausgefallen.
    Hab alle Standardsachen wie Birnen und Bremslichtschalter und kontaktfahnen(einfach überbrückt) getestet. Masse habe ich auch gecheckt und neugelegt, an der selben Masse hängt aber auch die Zündung und die geht, kann ich also ausschließen als Fehlerquelle. Ist mit aktueller Onfig gelaufen, also muss ein Bauteil defekt sein.
    Wie kann ich die passende Spule auf der GP testen?(Widerstand?Spannung) und wie kann ich quasi das Zündschloß überbrücken um diese Fehlerquelle auszuschließen? Habe sonst alle Kontakte gesäubert und mit Kontaktspray versehen.Tom

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • wenn einer den fehler findet, sagt bitte bescheid. ich mach mich mit auf dem weg. freibier, bei meinen verbrauch wirds teuer ...
    3-4 schnapsrunden müssten aber auch drin sein ;)

    Projekt:

    Ein neues jahr kommt, eine neue waffe wird entstehen 154ccm ... ;)

  • ja klar, kannste machen. Bis Berlinsind etwa 750 km und die erste ehem. ddr stadt ist 500km entfernt, wer das auf simson achse fürn freibier zurücklegt ,hat sich das auch verdient, und brauch ne entzugsklinik. Baer zurück zum thema, hat keiner ne ahnung

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • Wenn ich nun auf den richtigen Schaltplan geschaut habe müsstest du das grau/rote und das gelb/rote kabel von der Zündung aus mal auf Durchgang überprüfen und wenn Durchgang vorhanden ist, dann man die Maschine starten und messen, ob Strom ankommt! Sollte je nach Zündung, um 6V, oder um 12V rauskommen (kann auch mehr sein, wenn nix weiteres dranhängt, also nicht bange machen)

    Wenn da nix kommt musst du diese Spule ersetzen! Vorsicht beim bestellen, das ist die Lichtspule für Rücklicht und Ladefunktion und nicht die Ladespule!!!

  • also hab heute nochmal nachgegeuckt und bin zu folgendem Schluss gekommen, das Kabel, das von der GP an den Sicherungskasten läuft führt strom, also wenn ich das multimeter auf 20 stelle, zeigt es nen wert an und die Ladeanlage funktioniert auch, denn meine batterie murkst immer so rum und heute ging zb wieder die hupe, die gestern nicht ging,also lädt die Ladeanlage.
    Aber an dem zweiten Kabel (grau/rot) kommt nur im 2000m bereich was also irgendwie millivolt oder so.
    Das Problem ist, dass ich skrupel hab das Polrad abzuzihen, da ein Kollege beim überholen des Motors der KW den Schlag verpasst hat und ich nicht weiss ob das Gewinde noch gut ist, der kollege hat das für mich fertig gemacht und ich weiß nicht ob ders nur draufgewürgt hat, dass da nichtt mehr zu machen ist.
    Ich weiß das ist sau blöd, aber er ist Kfzler und hat schon viele motoren gemacht und ich dahcte bitte dann auf zu ihm und mal zugucken

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • tach

    teste mal alle kabel die von der grundplatte kommen mit masse auf durchgang. wenn bei einer kein durchgang ist kann es sein das auf der gp eine lötstelle kaputt ist oder die betreffende spule ist hin.

    wenn das alles ok ist teste die lichtdrossel in der ladeanlage. müssten ca 15 ohm sein. das sind die beiden grauen kabel.

    wenn das ok ist brückst du das zündschloss. brauchst dazu das kabel nicht abzuziehen. das graue vin der ladeanlage was zum schloss (klemme 59b) geht verbindest du mit dem grauen was am rücklicht ankommt.

    zum stopplicht. kabel von der bremstrommel abzien und auf masse halten.


    wenn es dann nicht funktioniert dann weiß ich auch nicht.

    mann hab ich ein durst......


    schönen gruß

  • streng dich nich so an karl heinz,im saarland gibt es kein gutes bier,das gute wirs importiert^^!!
    ich weiß das,ich gehe do zur schule!!

    ->über rlp lacht die sonne,übers saarland die ganze welt!!^^

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • muss hier abgeholt werden

    Bremslicht geht mit überbrücken nicht hatte ich schon getestet. Wie testet man den durchgang(war die erste vermutung)? Meinst du den Widerstand? Wie hoch darf der auf dem grau roten kabel sein, also masse und kabel mit messspitzen berühren und messen. Wieviel volt und wieviel watt kommen in den beiden kabeln an? Kann ich einfach mal das grau/rote vom sicherungskasten umstecken? Oder kommt da zuviel?

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • tach


    hast du kein durchgangstester an deinem multimeter. einen einfache kleine lampe mit baterie tut es auch.

    das eine ende hältst du an das graurote kabel und das andere ende an masse. in diesem moment muß die prüflampe oder ein summer oder was weiß ich sich bemerkbar machen.

    die messung wird übrigens bei stehendem motor gemacht.

    fals kein durchgang vorhanden ist kann auch kein strom ankommen.

    das graurote kabel versorgt sowohl brems wie auch das schlußlicht.


    ich werd immer durstiger.......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!