Anderes Prob ([gelöst]ELBA beim SR50 öffnen)

  • Hallo, hab momentan (oder immer noch) einen SR50/B4 mit 12V Batterie und U-Zündung zur Reperatur. Problem ist, dass kein Ladestrom und Blinker nicht gehen.
    Nachdem ich einen Gleichrichter gebastelt habe (für 2€ anstatt für 20€ gekauft), musste ich feststellen, dass der alte doch geht. Gut.
    Heute hab ich die ELBA gewechselt, und festgestellt, dass die alte auch ging.
    Problem ist immer noch nicht gelöst, ist aber nebensächlich.

    Nun zur eigentlichen Frage: Wie öffnet man die ELBA ? ich hab an der Vorderseite des Metallbleches die 2 Schrauben gelöst und versucht, die Metallplatine vorsichtig herauszuhebeln. Leider ist sie mit der Platine der ELBA verbunden. Wie befördere ich das Innenleben ans Tageslicht ? Ein Kontakt auf der Metallplatte ist durch mein unwissendes Öffnen leider schon abgegangen, muss nun wieder rangelötet werden. Doch ich krieg dieses verdammte Ding einfach nicht auf. :?

  • Gut, so hab ich mir das auch gedacht, weil es eigentlich die einzige Möglichkeit ist. (Außer wenn die Platine in das Plaste eingelassen wäre, was aber unwahrscheinlich ist, da man das dann ja nicht reparieren kann.) Wundert mich bloß, dass das so fest ist.

  • Re: Anderes Prob ([gelöst]ELBA beim SR50 öffnen)

    Das neue Problem ist nun dieses hier:

    Zitat von beaver

    Hallo, hab momentan (oder immer noch) einen SR50/B4 mit 12V Batterie und U-Zündung zur Reperatur. Problem ist, dass kein Ladestrom und Blinker nicht gehen.
    Nachdem ich einen Gleichrichter gebastelt habe (für 2€ anstatt für 20€ gekauft), musste ich feststellen, dass der alte doch geht. Gut.
    Heute hab ich die ELBA gewechselt, und festgestellt, dass die alte auch ging.
    Problem ist immer noch nicht gelöst, ist aber nebensächlich.

    Wie gesagt, Batterie bekommt keinen Ladestrom, dadurch gehen Blinker und Hupe nicht. Überbrücke ich aber das Kabel von der ELBA (das Grüne) direkt zur Batterie, dann funktionieren Hupe und Blinker (nur Dauerleuchten).
    Ich bin total verwirrt. Woran liegt das ? ELBA ist neu, Kabelbruch ist nirgends ersichtlich. Kann das am Zündschloss liegen ?

  • Scheint doch an der ELBA gelegen zu haben. Die alte war wohl defekt. Bei einer längeren Testfahrt funktionierten die Blinker wieder. Batterie wird also geladen (ist schon fsat tot, da mehrmals zusammengefallen, weil kein Ladestrom aus der alten ELBA kam).

    Was mich bloß wundert: bei direkter Überbrückung von der ELBA zu Batterie funktionierten Blinker und Hupe sofort, bei regulärem Anschluss aber erst nach einigen km Fahrt. Sind die Widerstände der Kabel so groß ?
    Anders kann ich mir das nicht erklären.

    Naja, dieses Problem ist nun auch gelöst. Jetzt kommt das dritte. Heute machte der Motor mucken, wollte nicht hochdrehen, säuft ab, liegt (hoffentlich) am Schwimmer. Dieser SR50 treibt mich noch zur Weißglut. Sowas hatte ich auch noch nicht.
    Auf die Palme brachte mich heute, dass ich mit der TS hinter dem SR50 gefahren bin. Als dann die neuen Probleme anfingen, standen wir (ich + Besitzer) am Straßenrand. Nach einigen Minuten hoffnungslosen Antretens und Schiebens schob mein Kollege den Roller dann die restlichen 700m zu mir. Wollte dann auch mit der TS weiterfahren, da traten die selben Symptome auf :strange: nach 100m Anschieben kam die TS dann wieder (sonst noch nie Probleme mit der MZ gehabt).
    Dieser verdammte SR50 ist verflucht....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!