erklärt mal einer den 10kanal, plan ich nich
bilder von mehrkanälern
-
-
-
also der text is müll is klar aber der zyli ham die den ma aus spass gebaut oder ne fotomontage??
mfg
-
tach
gebt mir tiernamen....aber ich sage der zylinder läuft nicht.
überströmer über dem ausßlas.....was hat der den für üs steurzeiten 300grad?
ich denke das ist ein witz. schade um die arbeit und die zeit die drin steckt. wenn es denn ein echter zylinder ist und keine fotomontage.
kann aber auch sein das der zyli für ein hochwichtiges moped (Howimo)
gebaut wurde :mrgreen:schönen gruß
-
300grad wird denke net ganz hinkommen,aber er kann je die kanten zwischen den kanälen brechen! dann kommste ischer gut an die 300grad^^
aber dann isses ja wenn man nach löcheranzahl geht nur ein 7kanal^^
armer rohfuffie...
-
-
vor allem.... 18 kw
-
das bild von che
ganz klar fotomontage!is aber ganz gut gemacht,bis auf paar feinheiten und 6 löcher für de stehbolzen die ganz geil sind^^
im paint gemacht? :mrgreen:
-
http://%22http//i16.ebayimg.com/04/i/000/a2/c8/fda8_1.JPG%22
hier ein vaan veen 8kanal
übrigens ging dieser trotz defekter beschichtung und ohne zylinderkopf für 550€ über den ladentisch
leider für mich zu viel gewesen -
http://bildupload.sro.at/a/images/60CCM ... Fen%21.jpg
das ist ein 11 kanal
-
Alles nur gepose. Soll mir einer mal zeigen, dass so ein Löcherkäse besser fährt als ein gut gemachter 5kanal. Falls sowas überhaupt fährt.
-
was mich jetzt ma so interressiert würde wäre ob der evektive querschnitt bei einem 5k mit größeren löchern besser ist als bei einem 11k wegen den verwirbelungen und strömungswiderständen??
mfg
-
Zitat von 90er 4K Feldmoped heitzer
was mich jetzt ma so interressiert würde wäre ob der evektive querschnitt bei einem 5k mit größeren löchern besser ist als bei einem 11k wegen den verwirbelungen und strömungswiderständen??
mfg
Die Frage würde ich nochmal überdenken, wenn ich du wäre. Du würfelst da gerad was durcheinander.
Strömungswiderstände treten in allen Kanälen auf, sind praktisch unvermeidbar, aber minimierbar.
Der effektive Querschnitt hängt von dem Winkeln ab. Der ist bei einem 5k nicht besser als bei einem 11k. Der muss flächenmäßig passen.
-
den durchschnitt in einem kanal den mann sieht der is ja größer als der evektive d.h. du hast ja verwirbelungen an den kanten bzw. rändern und dort bewegt sich dat gas ja nicht also wirbelt da nur dumm rum und strömt nich in den zylinder so und dann haste ja eigentl. nen kleineren quärschnitt als der sichtbare das ist das was ich meine
mfg
-
Aber dieser Einfluss ist irrelevant, da solche Berechnungen dermaßen komplex sind, dass sie nur im Rennsport Beachtung finden, wenn überhaupt, ich weiß es nicht.
Jedenfalls hab ich noch keine Formeln gesehen, wo Komponenten des Strömungswiderstandes integriert sind.
Man orientiert sich da nur nach dem optisch gutem Gasverlauf, d.h. man konstruiert die Kanäle nach den eigenen Vorstellungen, bei der eine optimale Gasführung gewährt ist, ohne dass das Gas großartig verwirbelt wird.
Verstehst du jetzt, warum deine Frage überdacht werden sollte ?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!