Tank entrosten und/oder versiegeln

  • Hallo ich will/muss meinen Tank entrosten und habe dazu mal etwas im Internet gesucht. Allerdings scheint es da mehrere Metoden zu geben nun wollte ich von euch wissen welche davon funktioniert und welche man besser bleiben lassen sollte.

    Hier meine Liste:

    Glasscherben/Schrauben/Kiesel/Bleikugeln

    +

    Wasser (mit Zitronensäure oder Kloreiniger)/Alternativ Cola statt Wasser mit/ohne Zusätzen

    Anschließend das ganze mit Spiritus reinigen

    Was würdet ihr also empfehlen und wo bekomme ich die Zutaten her?
    Kiesel-> Aquarium Kies?
    Blei-> Ausgebranntes Uran/Bleistifte? :?
    Glasschreben-> Flasche zertrümmern?
    Schrauben-> egal welche, hauptsache klein, billig viele?

    Und lohnt es sich das ganze anschließend zu versiegeln und wenn ja mit was?

    Danke an alle schon einmal im Vorraus

    S51 B2-4 Bj. 85

  • zusätlich zu dem oben genannten empfehle ich oxalsäure.

    dann haste wirklich blankes metall...

    und verrsiegeln... meiner meinung nach überflüssig, wenn immer schön vollgetankt wird. und da kein wasser rein kommt.

  • Stimmt das mit dem blei hätte mir auch selbst einfallen können als aler Angler. Wo gibts diese Säure?

    Bei dem Blei hab ich gehört das der Tank dann anschließend innen eine dünne Bleischicht hat. Hab gelesen das das nicht so gut sein soll.

    S51 B2-4 Bj. 85

  • alten benzinhahn ran oder ne zugeschweißte mutter, dann oben benzin+kiesel rein, alten tankdeckel druff, tank ORDENTLICH mit tüchern und so einwickeln, in en betonmischer, stückl laufen lassen, rausholn, mit benzin nachspülen. fertig :wink:

  • oxalsäure aus denme netz oder in apotheken.

    benutz mal die suchfunktion, da gabs schonmal ne diskussion drüberr

  • Ich will auch meinen tank entrosten, bzw altes angetrocknetes benzin entfernen. aber wo kommt das zeug dann hin, welche saus dem tank kommt? woll kaum in die toilette oder?
    udn einfach wegkippen kann man es ja auch nicht (1 tropfen öl, verseucht 1000l grundwasser :shock: )
    greez sebo

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • ALso ich hab einfach alte Metallspähne genommen. Von der Arbeit... Man kann auch Glasscherben nehmen einfach alles was ecken und Kanten hat

    Dann den gnzen Tank schön mit tüchern eingemummt und in den Trockner rein. Dann ne halbe Stunde laufen lassen und der Tank war innen ROstfrei

    Dann hab ich mir zwei solche Kästchen Bleikugeln vom Anglerladen gekauft und diese in den Tank nachdem ich die Metallspähne draußen hatte.

    Dann nochmal so 5 Minuten geschütelt das der Tank versiegelt wird.

    Fertig

  • Finger weg vom Blei! Das Zeug ist viel zu weich, hinterslässt zusätzlich eine dünne Schicht im Tank.
    Nimm spitze, kleine Steine, keine Aquarium-Kiesel, die sind nicht spitz genug.

    Wenn Du einen Betonmischer zur Hand hast -> Tank dort rein, natürlich ordentlich befestigen, damit nicht dieser den Mischer von innen reinigt ;)

    Nach dem Auswaschen mit Wasser (ich habe demineralisiertes genommen) einen guten Schluck Spiritus hinein, damit auch der letzte Tropfen Wasser gebunden wird.
    Nochmal ordentlich trocknen lassen und dann kannst Du wieder Sprit tanken und zur Sicherheit nochmal eine Kappe Spiritus hinzu.

    mfg

    Cheater1478

  • @ cheater du hast den sinn des bleis nicht verstanden er dient dazu das NACH der entrostung eine dünne bleischicht im tank bleibt die ihn vor rost schützt!

  • wieso das ist allemal besser asl sonne kunstoffversiegelung die sich bei einem kleinen dehnungsriss ablöst und dann haste die scheiße im tank ich rede aus erfahrung

  • ne son schadstoff mobi lgibts nich bei uns. ma mein dad fragen ob der dafür en entsorgungs container im geschäft hat

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!