Einstellproblme bei u-zündung von na kr51/2

  • So habe gestan mir nen neuen kondensaor gekauft udn den auch eingebaut hab dann auch den unterbrecher n bissl abgeschliffen und auf 0,25mm eingesellt (hat opa gesagt das das gut is) so lief aber wie n lauer pups im sommerwind^^(keine leistung abba eigentlich total ruhig) so dan habe ich heute den unterbrecher auf 0,4mm gestellt und nach kurtzer fahrt bekam sie wieder zündaussetzer>.< .Woran könnte das liegen?

    ps.: Elektrodenabstand der zk is 0.4mm.

  • Zündspule kaputt (extern sowie intern) Kabelbruch, der nur bei vibration auf taucht!

    einfach mal durchmessen und zündspule mal tauschen! wenn alles andere getestet ist wirds die interne sein!

    allerdings ist ja nicht nur 0,4 wichtig sondern auch das die grundplatte richtig steht und das sie rechtzeitig vor ot öffnet

  • Hey habe jetzt den zzp so ca (so genau es mit nen messchieber) geht auf 1,8 vor Ot eingestellt! der unterbrecherabstand ist 0,4mm aber er hat immernoch fehlzündungen >.<der elektrodenabstand misst auch 0,4mm also eig alles so wie es sein sollte !woran könnte es denn noch liegen ? wo der unterbrecher abstand kleiner wa lief er ja zwar mit kaum leistung aber er lief ohne zündaussetzer .soll ich den abstand wieder verkleinern oder was soll ich machen?

  • Habe noch ma alles eingestelt es wird nicht besser immer diese zündaussetzer !ist nochma neu gemacht wurden wie vorher beschriben abba
    sie hat immer diese zünduassetzer X( ist es normal das beo geöffnetem unterbrecher die funken fliegen? abba auch da setzt ab udn an ma n funke aus wenn es so sein soll . Was muss man bei der zündung noch regenerieren nach 6100km? gibt es da noch teile oder sachen zu fetten (habe bis jetzt nichts gefettet oder so oder weitere verschleißteile?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!