Moin,habe mal in der nachtschicht mit nen Kollegen über Schmierung etc geredet und da meinte er was mit Molybdän Sulfat was kratzer in der laufbuchse schließen soll.Kennst jemand das zeug und kann sagen ob da was wares dran ist.
Molybdän Sulfat
-
-
Meinst du eher Molybdändisulfid ?
Laut Wikipedia könnte ich mir vorstellen, dass es die Notlaufeingenschaften verbessert.
Aber das selbst beizumischen wird schwierig werden, hab damit auch keine Erfahrung.
Vielleicht wird es auch als Additiv bei Mischölen mit vorkommen.Die Abnutzung selbst in der Laufbuchse wird es nicht beseitigen aber wahrscheinlich die Entstehung eindämmen können.
Hab kurz gegoogelt: http://www.antifouling-shop.com/forum/archive/index.php/t-330.html
Zitat:"Durch Beigaben aus feinsten Silizium - Molybdänsulfat - auch PTFE usw. wird diese Wirkung erzielt. Diese Produkte waren in den 60-ziger Jahren manchen noch als Liquymolly (gibt es Heute noch) bekannt. Also auch nichts besonderes, sondern hat nur einen anderen Namen erhalten. Die beigemischten Pigmente oder Partikel sind Nano, da diese wenige 1 tausenstel Millimeter groß sind. Wer also meint, dass er mit solchen Schleif- Beigaben seinen Motor etwas gutes tut, der irrt sich gewaltig. Die Automobilhersteller warnen vor solchen Beigaben, die sehr schnell zum Totalschaden eines Motors führen können." -
Genau das ist das Zeug,Wird heute irgendwie MoS2 genannt.Habe mit den nochmal geredet und der meinte das der zeug immer reingemacht hatte,wenn der ne riefe drinne hatte.Damit isser dann ca nen monat gefahren und die riefen sind dann weggewessen.
Habe mir das zeug gestern auch von Liquy Moly geholt und mal schauen was dabei rauskommt. -
Zitat von Mister XY
Genau das ist das Zeug,Wird heute irgendwie MoS2 genannt.Habe mit den nochmal geredet und der meinte das der zeug immer reingemacht hatte,wenn der ne riefe drinne hatte.Damit isser dann ca nen monat gefahren und die riefen sind dann weggewessen.
Habe mir das zeug gestern auch von Liquy Moly geholt und mal schauen was dabei rauskommt.wenn die riefe nicht allzu tief ist, ist es klar, da hat sich die laufbuchse durchs fahren weiter geschliffen und somit war die riefe auch weg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!