Tuningzylinder für S50

  • aus den renn essen kann man sicherlich was machen aber lohnt sich das naja...
    jedenfalls diese serien dinger ob tkm oder rzt sind total zum kotzen haben mal welche aufgemacht diese teile herlich ich konnt nichtmehr vor lachen als ich das gesehen habe :lol:

  • Ich hab bei Schmiermaxe mal angefragt bezüglich der nötigen Änderungen beim Zündapp Zylinder auf M53/54.
    Da ich grad dabei bin einen M54 aus dem Sperber fürs S50 passend zu machen wäre auch das 3 Gang Problem gelöst.
    Interessant wäre sicher auch der Zylinder aus einer KS50WC. Wasserkühlung ist auch was feines ;)

    Ich weiss, es ist einfacher einen M541 zu nehmen, aber ich mag das Ziehkeilgetriebe nicht und mir gefällt der M53/54 optisch um längen besser.
    Ich mag die alten Motoren einfach :rockz:

  • also du kannst entweder den breitwand-zylinder nehmen oder nen mofazylinder! bei dem sind nur die kühlrippen kürzer. der sieht fast aus wie der sperberzylinder!! Stehbolzenabstand musst du nur bei m5x1 versetzen! bei den alten motoren passen die zylinder ohne änderung. habe das selbe vor!

    allerding mit breitwand, passendem kopf und 3 gang aber sehr kurz übersetzt zum crossen. und das drehzahlband lässt sich ja auch noch in einer gewissen weise vom auspuff bestimmen.

    mfg

  • Habe Antwort von Schmiermaxe bekommen.
    Sie haben den KS Kit nicht mehr im Programm weil der Aufwand zu groß wäre haben sie geschrieben, aber meine Fragen dazu wurden leider nicht beantwortet :?

    Der Aufwand schreckt mich nicht ab, aber ohne Infos steht man recht einsam da und macht evtl. fehler die sich sonst vermeiden ließen.

  • :wink: ich baue mir übern winter den yamaha dt50 zylinder auf den s50 motor wird aber bestimmt bissle mehr richtung sport -rennen gehen

    achso hoffentlich mit 4 gang :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • meine Meinung, S63 ordentlich auf 2 Kanal Technik gebaut mit richtigen Einfallswinkeln und Steuerzeiten ist das beste was es gibt, gerade beim S50 ist es wichtig einen Zylinder zu konzipieren der unten kein Leistungsloch hat. Ich habe Zylinder gebaut die auf 2 Kanal Technik basieren und ohne spürbates Leistungsloch ca.85 Km/h laufen. Das sollte doch reichen! Was glaubt Ihr was den die Standart Welle aushält?
    Ich nehme schon regenerierte Wellen mit leichteren Pleuel und Hubzapfen, da komme ich auf 10g Gewichtsersparnis, nicht genug eigentlich, als Pleuellager dient ein versilbertes.
    Ich halte nicht viel von 4 oder 6 Kanal Zylindern. Alle die ich bis jetzt gefahren habe hatten dieses Leistungsloch, für mich als alten Perfektionisten ist das kein gefahre. Der Bock läuft nur unter Drehzahlen und unten ist nichts los.
    Dann lieber 5 Km/h langsamer aber von unten Leistung pur.
    Aber das sieht jeder anders.

  • stimtm die haben ja ne größere innenbohrung oder? naja so kammt aber eins zum andern.. dann den kolben noch etas erleichtert und schon hat man ein paar gramm gespart.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!