Simson Turbo (nur für Experten)

  • Gleich als 1. Mal. Bitte nur läute antworten die eine ahnung von der materie haben oder die es interressiert. Keine antworten mit: ach das Klappt ja eh net, wenn dann schon mit grund!!!!

    Ich hab mich ausgiebig mit dem Thema 2-Takt Turbo auseinandergesetzt und es ist bewießen das es funktioniert!

    also ich kopier den beitrag mal aus nem Forum eines bekannten:

    Also nun zum eigendlichen Projekt:
    WIe kann ich noch mehr leistung aus meiner Simme kitzeln?? Mehr Kanäle? hab ich schon...Steuerzeiten? auch schon am ende.....Einlassystem?? auf Membran umgebaut........Vergaser? groß genug...Auspuff? auch n eigenbau........Turbo? Ne! Also rann an die arbeit!!

    Erstmal nen Turbolader aus nem Smart For Two besorgt da dies der kleinste ist der mir bekannt ist. Dann meinen Motor aus dem Letzten Jahr aufgespannt (siehe Simson 7 Kanal) und mal nen ASS gebastelt.....
    Sieht jetzt schon geil aus^^

    [Blockierte Grafik: http://img396.imageshack.us/img396/3051/1000281pi6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img254.imageshack.us/img254/3368/1000277cc7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img396.imageshack.us/img396/15/1000282pp4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img396.imageshack.us/img396/9113/1000284ty0.jpg]
    mein gott sieht das geil aus...gefällt mir....davor jetzt den schönen TM 24 vergaser....toll

    Also dann viel spaß beim antworten

    Gruß Fabi

    Kaufst du noch oder feilst du schon?

  • läuft das ding?

    wenn der kolben die üs freigibt,der turbo immernoch bläst, bläst er dann nicht das gemisch aus dem auslass raus?
    stört der überdruck des turbos nicht den kolben beim abwärtslaufen?
    reichen die abgase des zylinders ausum den turbo zu drehen?

    ti

    :strange:

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • Andere Frage, sind die Abgase des Auspuffes überhaupt schnell und gleichmäßig genug um überhaupt nen Ladedruck von 0,1 Bar zu erreichen!

    Ich sage nicht das es nicht funzen kann, ich sehs aber kritisch!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • find dein Projekt extrem interessant.... endlich mal jemand der wirklich was sinnvolles bauen will, und nicht nen audi- Turbo an ne stino S50 hängt wie beim letzten mal.... bin sehr gespannt wie du das mit dem Auspuff löst, wegen Resonanz etc. ...

    leider kann ich dir nicht weiterhelfen bei deinem Projekt, aber schonmal Respekt für das biser Geschaffte....

    Fuhrpark: - S51 Enduro
    - S51
    - S51 Neuaufbau (in Arbeit)
    - Benelli Mini- Moped

  • Ich hab keine Ahnung von 2 Takt Turbomotoren.

    Bin trozdem der Meinung das mit normalem 2 Takttuning mehr zu erreichen ist.

    Der 2 Taktmotor ist so komplex das die umsetzung mit einem Turbolader so gut wie unmöglich ist.

    Das ist doch der Zylinder mit dem in Vogt gefahren bist? - sieht zumindest so aus.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • jau genau. Der zylinder der keine leistung mehr hatte =)
    grund war membranbruch, leicht eingerissen, alles hinten zum gaser rausgesabbert^^

    Also das mit dem assymetrischen auslass.....stimmt so ganz net, denn der druck steigt überall gleich an, im kurbelgehäuße (darum kann die membrane auch schließen) im Brennraum und eben auch im Auspuff, die zurückkommende druckwelle ist ja um weiten stärker als ohne turbo, daher wird das durch den turbo aus dem auslass geblasene gemisch auch wieder hinein gedrückt. Der spülvorgang ist ja der selbe, nur mit mehr druck! Angetrieben wird der Turbo jetzt erstmal mit abgasen...ob die reichen kann ich noch nicht sagen...muss ich einfach testen! Probieren geht über studieren!!

    Turbo hat einlasseitig nen durchlass von 23mm
    Vergaser mach ich nen 24er, beim 2-Takt Turbomotor ist alles ein klein wenig anderst. Ansauglänge von Vergaser zum Motor muss net so kurz wie möglich sein, da macht es nix wenn er 30cm ist......klingt komisch ist aber so^^

    Endrohr am auspuff muss etwas dicker gewählt werden und das Volumen etwas größer. Zum Testen verwende ich nen Gianelli mit geändertem endrohr das Zum Turbo führt, Über die Resolänge kann ich noch nix sagen denn die ändert sich beim Turbomotor gravierend!!

    Gruß Fabi

    Kaufst du noch oder feilst du schon?

  • Brauchst ja keine auslasseitige Aufladung wenn alles von der Einlasseite kommt...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Das mit dem Ausslass geschlossen halten könnte man doch über Auslassteuerung machen.
    @ Che meintest su so was?


    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Wie wäre es sinnvollerweise mit einem Umbau auf Gleichstromspülung? So kann der Ladedruck genutzt werden ohne das schöne Gemisch in den Auspuff zu blasen. Es muss nur ein Auslassventil in den Zylinderkopf integriert werden und ein vernünftiger Antrieb dafür hergestellt werden. Zweitaktdiesel laufen so sehr gut. Dann kann man auch einen schönen 20-Kanalzylinder bauen ;) schließlich fällt der Auslasskanal weg.

    Nachdem ich schon etwas mehr über Turbo am Zweitakter gelesen habe kann ich aber sagen das ein Gewisser Hubraum vorhanden sein muss um den nötigen Abgasstrom für den Turbo zur Verfügung zu stellen. Es wird auch Probleme mit der Luftkühlung des Motors geben, praktikabel umgesetzt wurde sowas bisher nur mit Gebläse- und Wasserkühlung. Der Turbo wirkt wie ein Stopfen im Endrohr, so kann die Wärme sehr schlecht über das Abgas abgeführt werden. Desweiteren behaupten gängige Dragster- und Schneemobilbauer das so ein Umbau nur mit seriennahem Zylinder funzt, eben wegen der kurzen Steuerzeiten.

  • Aber wenns Asymetrisch sein muss klapt die klappe ja ständig hin und her?

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Ja, hatte ich wohl überlesen :roll:

    Normaler Ventieltrieb macht die Drehzahlen mit, ist kein Problem. Ich denke mit Zahnriemen und Nocke-Rollenkipphebel sollten dauerhaft 12000upm möglich sein, Schmierung und Kühlung vorrausgesetzt.

    Das winzige Ventil im winzigen Zylinder ist klar ein Strömungshindernis, es gibt aber auch andere Alternativen wie den Aspindrehschieber. Gegenkolben fällt wohl wegen der hohen Masse aus. Ich denke auch das die Drahzahlen mit den entsprechenden Ladedrücken wesentlich gesenkt werden können, da enorme Drehmomentsteigerung.

    Edit: uups, da hatt ich doch fast vergessen das beim Viertakter die Nockenwellen mit halber KW-Drehzahl laufen, also dürften 12000upm etwas hoch angestzt sein. Was geht kann ich aber auch nicht sagen, mit modernen Materialien (Titan usw.) geht aber sicher was.

  • Ich hab da mal was editiert, leider war ich zu langsam. Schieber fällt wegen der enormen Temperaturen flach, das haben vor vielen Jahrzehnten schon Flugzeugbauer probiert und sind kläglich gescheitert. Sogar rotierende Laufbuchsen gab es. Schlussendlich ist das Ventil das einzige was den Thermischen Anforderungen gewachsen ist. Wenn Du aber eine Lösung per Schieber gefunden hast bin ich natürlich interessiert, sehr sogar!

    Wir können uns da gerne mal unterhalten, aber bitte nicht über icq oder so. E-Mail ok?

  • Keine Ahnung ob das Dingen Sklenarmotor hieß, ich hab das nur so am Rande mitbekommen und mal eine Zeichnung gesehen. Interessant fand ich es schon wie sich Leute geistig verrenken können um an lauffähige Motoren zu kommen.

    Der DKW-Motor sollte eigentlich der DKW-Rennmotor sein der bis zum Verbot der Aufladung im Motorsport eingesetzt wurde. Genau kann ich es aber nicht sagen da ich das Bild auch nur aus den Netz geklaut habe. Also bitte, liebe Urheberrechtsinhaber, nicht steinigen!

    Ich habe aber gerade noch eine Skizze eines Motors gefunden. Doppelkolbenmotor mit zwei Kurbelwellen, diese über einen Zahnriemen verbunden, da geht auch was mit der Drehzahl! Bild gibt es erst morgen, jetzt schmeiß ich den Scanner nicht mehr an...

  • junge junge che ich staune immer wieder was du so alles im kopfle hast das geht mal garne du könntest ja glatt ein buch schreiben von 2 takt tuning :shock: (hast du schon mal drüber nachgedacht) ich wäre dann dein erster käufer :mrgreen:

    ps:wie wäre es mit dr. dipl. ing. che guevara 2 takt tuning band 1 8)

    mfg Bushido

    ps2: übrigens sehr interessantes thema (mal seid langem wieder :wink: )


    mfg Bushido

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!