• Hallo!
    ich hab mir vor kurzem ein neues moped zugelegt, der verkäufer sagte, dass ist ne B2-4 (dann hat sie ja elektronikzündung und 6V oder?).
    Er sagte es is ein neuer 50er und kolben drauf und ich soll noch so 200km einfahren. bin jetzt 140km gefahren und jetzt fängt das moped immer an zu stottern, von den ersten 100metern, sogar wenn der motor warm läuft, dann immer noch.
    könnt ihr mir sagen, was ich dagegen tun kann?
    danke schonmal

    habe übrigens suchfunktion benutzt, aber da warn immer themen über stottern bei 60ccm und sowas...

  • hallo, das prob hatte ich vor kurzen auch erst, bei mir hatte sich das steuerteil verstellt gehabt, das was im rechts im herzkasten ist.

    mfg marc

    Simsonfahrer sind die schnellsten der Welt, wo andere noch fahren liegen wir schon auf der Fresse!


    Klick Mich

  • Wenn Du am einfahren bist/warst, dann klingt das sehr stark danach, dass der Motor überfettet, also eine magere Einstellung braucht. Das ist ein gutes Zeichen beim Einfahren, denn der Motor sagt einem praktisch selber, ob er eingefahren ist, oder nicht.
    Also ein bisschen magerer einstellen und weiterfahren, aber immernoch Hand an die Kupplung und mit Gefühl fahren!

    mfg

    Cheater1478

  • hallo!
    vielen dank für eure antworten

    was genau bewirkt denn das steuerteil?(tschuldigung, für meine unwissenheit)

    kann momentan nicht ans moped, bin nicht zu hause, also auch kein kerzenbild anschauen

    was genau soll ich denn magerer stellen?das benzin-gas gemisch?
    welche der beiden schrauben am vergaser ist die, soll ich sie raus oder rein drehen und wie weit?^^

  • Das Steuerteil steuert den Zündzeitpunkt- der Zeitpunkt, wann die Kerze den Funken produzieren soll!

    Das Kerzenbild, also die Zündkerze an sich, sollte rehbraun sein- dann stimmt die Einstellung! Ist sie schwarz und ölig läuft der Motor zu fett, ist sie weiß bis blau läuft der Motor zu mager und wird zu heiß!

    Dieses zu "fett" und zu "mager" stellst du am Vergaser ein- !
    Fett= viel Benzin im Benzin-Luft-Gemisch
    Mager= wenig ..........."....."......"

    Du findest in der Regel zwei Schrauben am Vergaser- eine etwas längere mit einer Feder und eine eingelassene Kurze-
    die Lange ist zur Verstellung des Standgases- also-rein=höheres Standgas und raus=Drehzahl niedriger.
    Die Kurze vertstellt den Anteil von Benzin im Benzin-Luft-Gemisch-> also fetter und magerer!!!
    rein= magerer und raus= fetter!!! :wink:

    man sollte immer so eine halbe bis eine Umdrehung probieren und dann mal wieder anmachen

  • Mein Bock hatte letztens auch gestottert....nachdem ich den Hobel dermaßen heiß gefahren hatte...(n paar stunden cross) dann nach hause wollte...gings nurnoch ruckelweise. kA was das war (würde rein spontan auf zk tippen [hoffentlich nur überhitzt])...bin seitdem nimma gefahren...hoffe das ist weg wenn ich wieder fahren will. ^^

    KR 51/2
    Spaßmoped S50B2 60ccm aoa1 Vape
    Audi A4 B5 1.8T

  • hallo

    ich hab mir mal die kerze angeschaut und bei den beiden polen war sie rehbraun, drum heraum schwarz. sollte es so nicht eigentlich aussehen?
    naja, ich bin dann gefahren und hab immer nach n paar hundert metern die schraube um 180° reingedreht, bis sie irgendwann fast ganz drin war, aber geholfen hat es nichts, am schluss war es natürlich schlimmer.
    dann wieder zurück zum ausgangspunkt der schraube und um 180° rausgedreht und das nach ein paar huntert metern vielleicht 4 mal, hat jetzt auch nichts gebracht.

    vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der vorbesitzer etwas am seitenkasten gemacht hat.hab mal 2 fotos gemacht

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07082614993665.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07082614665580.direkt.jpg]

    diese rohre sind übrigens hohl, also nichts mit "optik" oder so

    kann das also sein, dass mein vergaser überhaupt nicht mit dieser vergrößerten luftzufuhr klar kommt?

  • Zitat von SimmeCruisin

    war das nicht anders herum? reindrehen= fett und rausdrehen= mager

    Yepp, so ist es korrekt.

    Stottert sie nur bei Teillast oder auch bei Vollgas ?

    Wenn letzteres, hat es mit der Umluftschraube ohnehin nichts zu tun,
    die regelt m.W. nur den Teillastbereich.

    Die Vollgasabstimmung wird durch die Grösse der Hauptdüse durchgeführt. Das ist die kleine Düse am Ende des Düsenstocks in welchem die Düsennadel gefüht wird, für Stino 50 müsste das m.E. eine 72er Hauptdüse sein. Evtl ist eine zu grosse Hauptdüse drin ?

    Der geänderte Luftkasten sorgt dafür dass Dein Motor mehr Luft bekommt. Für einen Stino 50er eigentlich nicht notwendig. Mach doch die Rohre mal testweise zu. Der originale Luftweg / Luftfilter ist ja vorhanden, oder ?

    Gruss Bernd

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • das moped stottert bei teilgas und bis zum vollgas komm ich teilsweise überhaupt nicht, weil dann die stotter-perioden größer werden.
    keine ahnung was da für ne düse drin ist, hab noch nich reingeschaut.ist übrigens n S51.
    der "originale luftweg"?ich denke schon, dass der vorhanden ist, kann mir jetzt aber nichts drunter vorstellen

  • Natürlich kommst Du zu Vollgas. Einfach den Gasgriff ganz aufdrehen.

    Soll heissen: ich meine nicht Höchstdrehzahl sondern tatsächlich schlicht "Vollgas", also Drosselschieber ganz offen. Wenn sie da auch stottert, ist die Stellung der Umluftschraube m.E. nicht das Problem.

    Evtl ist Dein Schwimmerstand zu hoch eingestellt, dann bekommt die Kiste in jedem Lastbereich zu viel Sprit.

    Schraub mal Deinen Gaser auf, kontrolliere Schwimmerstand und Hauptdüsengrösse.

    Originaler Luftweg: Ein Standard-Luftfilter im Herzkasten, davon ausgehend die Luftzufuhr zum Vergaser.

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • war gestern beim mechaniker und der meinte, mein tank und das benzin sei total dreckig, wohl unter anderem auch durch das lackieren um und im tankloch. er hats mir noch gezeigt, sah aus wie benzin aber mit feinem dreck drin.
    ich danach also straße auf und abgefahren und das gleiche problem war wieder da.ich kam aber bis 70 und mal 60, aber danach fehlzündungen ohne ende und stottern natürlich.
    ich werd mich dann morgen eben selbst am vergaser bei machen und schwimmer kontrollieren, ggf. austauschen.
    und die hauptdüse, welche größe sollte die denn haben und gibt es einen einfachen weg die größe festzustellen, außer mit nem lineal/messschieber beizugehen?

  • Grösse Hauptdüse schrieb ich oben: ich denke 72 ist normal.
    die Grösse steht auf der Düse drauf, musst genau hinsehen.

    Den Schwimmer nicht einfach austauschen sondern richtig einstellen.
    Gibt Anleitungen im Web, musst mal suchen. zB hier (unter Wartung) Clickme

    Hast Du ein Benzinfilter in der Leitung Tank=>Vergaser ? Empfiehlt sich sehr, und kostet fast nix.

    Dreckiges Benzin ablassen, damit wird das nix. Wenn der Tank innen rostig ist wirst Du immer wieder Probleme damit haben, kommst um eine Renovierung also nicht herum. Ein Filter kann die Probleme mildern - aber irgendwann setzt sich der zu.

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!