Simson Neuling braucht Hilfe!!

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Simson S50 zugelegt und habe nun folgendes problem. Als ich sie am Sonntag abgeholt habe sprang sie sofort an, hatte aber keinen Sprit. Der Vorbesitzer sagte, dass sie hin und wieder auf einmal kein Gas mehr annimmt.

    Ich dachte, kein Problem, mach ich halt den Vergaser sauber, mach ich schliesslich nicht zum ersten mal.

    Nach dem ich den Vergaser wieder eingebaut hatte, lief sie zuerst gar nicht an. Hab dann einiges probiert an der Standgasschraube und der Luftzufuhrschraube sowie den Schwimmerplättchen. irgendwann lief sie dann an. Während dar fahrt trat aber wieder das Problem auf, dass sie kein Gas mehr annimt.

    Mittlerweile startet Sie, wenn überhaupt, nur mit Vollgas, hat aber dann kaum Leistung und sobald ich den Gasgriff loslasse geht Sie weider aus.

    Was kann das für eine Ursache haben?

    Über eine Hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Skibi

  • hallo,

    du musst die luftschraube komplet rein scharuebn und 4 ganze umdehungen raus schrauben dann bekommt sie besser luft.

    es ligt daran deine simson bekommt zu wenig luft.

    ist die zünkerze immer trocken oder naß?

    wenn sie naß ist brauch sie mehr luft.

    wenn sie trocken ist mehr benzin.

    kann aber auch sein das der motorbloch undicht ist und daher faklschluft zeiht schau mal nach.

    mfg sachsenhamemr

  • Bin deinem Vorschlag nachgegangen und hab die Schraube 4 umdrehungen herausgedreht. Sie ist in kaltem Zustand sofort angesprungen und ging aus nachdem das Benzin aus dem Vergaser verbraucht war. Sie ist dann nachdem ich den Benzinhahn geöffnet habe nicht mehr angesprungen.

    Hilfe!!!

  • ja wird so sein wie der über mir sagt, du weiß ja wie man dass macht aber BEACHTE bitte wenn du den schwimmer bissel wegbiegst , die naja wie soll ich sagen übersetztung (mir fiel kein besseres wort ein) ist ca 1 zu 3 wenn du denn schwimmer um 3 milimeter wegbiegst sind das am blättchen nur 1 mm also das beachten ja? hab damit auch mal so nen dummen fehler gemacht

  • falsch, die schraube gehört lt. handbuch 1,5-2 umdrehung raus und NICHT 4

    falsch, mit der schraube bekommt se nicht mehr luft, damit wird nur das LEERLAUFGEMISCH eingestellt, hat also keinerlei einwirkungen auf teillast oder volllast

    falsch, wegen kerze nass und trocken muss noch nix an der luft geändert werden! nass wird sie wenn keine oder nur schlechte verbrennung stattfindet bzw. die düse zu groß ist! steht hier aber garnicht zur debatte
    trocken heißt auch nicht das mehr benzin gebraucht wird! wenn ein moped gut läuft is die kerze immer trocken und schön braun. alles andere is unsinn

    EDIT:

    Zitat von mopped

    ja wird so sein wie der über mir sagt, du weiß ja wie man dass macht aber BEACHTE bitte wenn du den schwimmer bissel wegbiegst , die naja wie soll ich sagen übersetztung (mir fiel kein besseres wort ein) ist ca 1 zu 3 wenn du denn schwimmer um 3 milimeter wegbiegst sind das am blättchen nur 1 mm also das beachten ja? hab damit auch mal so nen dummen fehler gemacht


    lol, ich staune schon wie jemand mit soviel unwissen glaubt, anderen noch ratschläge erteilen zu müssen...


    am benzinzufluss in den vergaser kanns natürlich auch liegen, aber nicht einfach als erstes am schwimmer rumbiegen, sondern benzinhahn, tankentlüftung und schwimmernadelventil auf funktion prüfen!


  • hahaha :lol: :heuldoch:


    es gibt keine direkte formel für luftgemich..sowas wird bei laufendem motor eingestellt.. in der regel 1,5 bis 2 aber das muss noch ferfeinert werden :rockz: ansonnsten hatt lotte alles gesagt....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!