Doppelrohrauspuff

  • Ja das kann schon so gewesen sein, aber eigentlich war der Autorennfahrer.
    Die Bootsmotoren konnte man viel höher belasten, weil man nich auf den Kühler angewiesen war.
    Es gab aber auch noch andere Leute die Motoren nach seiner Anleitung gebaut haben.

    Ich hatte auch mal einen Wartburg mit 90 PS.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • es gab ja nicht nur den Ulli Melkus :wink: !!!

    353er motor mit 90 PS ???
    der war aber nicht nur aufgebohrt ?? wie hasten den motor kühlen können ??

  • Den hab ich aber erst nach der Wende gemacht.
    Ansaug und Auslaßstutzen wegschmeißen. Die Kanäle wurden genauso bearbeitet wie bei Moped, nur das es schwerer ist durch die Graugußbuchsen. Drei einzelne MZ Vergaser ran und drei einzelne Auspüffe.
    Für Kühlung wurde zusätzlich ein Skodakühler eingebaut.
    Zündung war irgendwie aus drei Trabi-Elektronik gebastelt, weis ich nich mehr genau. 5-Gang Getriebe ließ sich nich mehr auftreiben.
    Kupplung mußte alle 4 Wochen gewechslt werden.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • ja warti motoren bearbeiten ist bescheiden. scheiß hartes zeug ...
    ja wir fahren 2 wartburg kühler. einer wird mit den originalen lüfterrad vom zylinderkopf gekühlt und einer kommt vorne mit beim mittelteil rein. gab ja verschiedene ausfühungen beim warti. und wir haben die zwei varianten kombiniert. mit einen kühler war nix zu machen. schiebedach voll auf, fenster runter geleiert und gräftig geschwitzt .. :?
    also hast du eine 3 vergaser anlage nachgebaut, wie es dich ja schon gab/gibt. aber die kann man NIE genau einstellen, die 3 laufen niemals gleich ...
    haben auch paar melkus motoren da liegen und noch vom AWE noch welche ... das die da alles gemacht haben :shock:
    mit membrane haben die auch mal getestet, war aber ein schuss in den ofen !!!
    5 ganggetriebe bekommt man durch beziehungen schon rann. aber das geld ...
    warum mußtest du die kupplung so oft wechseln ?? hattest du keine verstärkte drine ???

  • Über den Vergasern war eine Welle, mit drei Zugstäben, das konnte man schon ziehmlich genau einstellen.
    Verstärkte Kupplung war nich nötig, weil ich noch haufen neue rumliegen hatte. Wechseln dauert ja nich lange.
    Dann hatte ich noch paar Bausätze drin. Z.B. elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung. Die hab ich auf Arbeit umsonst bekommen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • ja wie die vergaser betätigt werden, weiß ich. wir haben doch den 2 takt motor unseres RS1000 rum liegen und der ist doch komplett. also auch mit der gesamten vergaser brücke !! das gas geht mit den vergasern übelst schwer :? ziehmlich genau einstellen ?? naja haben da schon mir mehreren gesprochen. wenn es einmal läuft dann geht`s aber sonst ...
    da hast du deinen warti sooo aufgewärtet, und dann hast du dich einfach so getrennt :cry:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!