Was kann mann an einem Schwalben Fahrwerk verbessern???
Bei der Bremse die gleiche frage!!!
MFG Flo
Was kann mann an einem Schwalben Fahrwerk verbessern???
Bei der Bremse die gleiche frage!!!
MFG Flo
sr50 stoßdämpfer hinten und die voll auf hart stellen, passen ohne veränderung in die schwalle....evtl neue federn vorn bzw kürzen oder ganz weg lassen(nur auf gut ausgebauten straßen von vorteil...)
bremse: kr51/1bzw sr50 hinterradbremse besorgen und diese vorn in die schwalbe einbauen-->außenliegender hebel-> bessere bremskraft, neue beläge und bowdenzüge verwenden
evtl bremsbacken schlitzen und vltl PVC buchsen einbauen...
Zitat von teknightevtl bremsbacken schlitzen und vltl PVC buchsen einbauen...
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…-Qualitaet.html
Sind die gut?
PVC Buchsen nur in die Hinterradschwinge???
SR50 Dämpfer passen 100%oder muss was bearbeitet werden?
Die EBC sind gut, meiner Meinung nach besser als die geschlitzten...
Wenn man die EBC noch Schlitzt?
Zitat von RS906DA
die sollen nicht schlecht sein....
pvc buchsen in der alltagsschwalbe wird ich eher lassen, da es zu sehr auf den rahmen geht...
viel mehr kannste net verändern... evtl metzler reifen drauf aber das wärs dann schon
mfg
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…Capri--NEU.html
was haltet ihr von denen???
die mc26 hab ich auch NOCH drauf...
jetz im nassen und bei der kälte bin ich noch nicht gerutscht. Aber auf nassen laub sollte man trotzdem vorsichtig sein. Und wenn schnee liegt glaub ich kannste die auch vergessen.
ich find die hammer geil DIE wollt ich mir auch scho holen weil jeder haidenau fährt wollt ich was anderes fahren und die sehn auch noch geil aus hehe
was ist den an den EBC bremsbacken so besonders das die so gut gehen?
das ist ne besondere mischung und nich so ein billigdreck wie von mza direkt...und außerdem sind se einfahc qualitativ hochwertiger..
mfg
also die mza geschlitzten beläge kann man echt vergessen... beim bremsen während der fahrt kann man den hebel fast durchziehen und trotzdem ist die verzögerung ein witz...
also diese jedenfalls nicht.werde mir für vorne auch nochmal die ebc holen und testen.
Ich beschäftige mich jetzt schon seit ca. einem halben Jahr intensivst mit dem Thema "Bremsoptimierung bei der Schwalbe" und habe auch schon recht viel herumexperimentiert. Hier meine Ergebnisse:
1.) Die Bremsbeläge von EBC sind die besten! Vergesst alle anderen. Geschlitzte Beläge sollten den Bremsstaub nach außen transportieren. Bringt meiner Meinung nach nur kurzzeitig etwas. Ich würde aufs Schlitzen verzichten! EBC Beläge sind nicht nur aus besserem Material, sondern sind vorallem viel passgenauer. Außerdem fahren sie sich nicht so schnell ab, wie die beschissenen Teile mit dem grauem Belag.
2.) Die Vorderbremse auf außenliegenden Bremshebel umbauen! Bringt deutlich bessere Bremskraft! Bremsplatte von KR51/1 mit Bowdenzugaufnahme passt. Dazu noch einen Kupplungszug von der SR50 und der Bremshebel von einer S51/SR50 notwendig. Wenn man die Bremsplatte von einer KR51/1 nimmt, kann man auch Bremslicht für Vorderbremse anschließen!
3.) gute Stoßdämpfer sind von Vorteil, weil sie besonders vorne Kräfte absorbieren. Allerdings ist die Geometrie der Schwalbenvorderschwinge völlig beschissen konstruiert. Frage mich, was sich die DDR-Kontrukteure damals dabei gedacht haben. Bringt zwar wegen der bescheuerten Konstruktion nicht viel, aber gute, funktionsfähige Stoßdämpfer sind auch für das Bremsverhalten von Bedeutung.
4.) Alles was am Lenker Fahrwerksmäßig dranhängt sollte gut in Schuß und perfekt montiert sein: Lenklager, Schwinge, Dämpfungsgummis, Stoßdämpfer. Das verhindert nicht nur das lästige Lenkerpendeln, sondern auch das Stottern beim Bremsen.
5.) Gute Naben mit viel Fleisch und ohne "Höhenschlag" sind auch wichtig für gute Verzögerungswerte. Die Umbaumaßnahmen und Optimierungen bringen nix, wenn die Naben schon 40 000 Kilometer auf dem Buckel haben und total durchgebremst sind.
6.) Naben und Bremsteile sollten sauber sein. Bremsstaub entfernen und ganz wichtig!: Kein bisschen Fett oder Öl in die Bremsbereiche bringen!! Bei der Montage auf saubere Finger achten!
7.) Man kann das Vorderrad umdrehen, so dass der Bremshebel auf der linken Seite ist. Dadurch ist die simplexbremse ein wenig Leistungsfähiger weil sie nicht mehr anlaufend bremst (oder so). Hab ich aber nicht gemacht, weil die EBC Backen sehr kurz sind.
8.) GANZ WICHTIGER PUNKT: Den Bremshebel aus Plaste gegen einen aus Metall tauschen! Unglaublich, wieviel das ausmacht. Probiert es mal aus! Ein Metallbremshebel gibts bei Zweirad-Schubert für 2,50 Eur. Eine Investition, die sich lohnt!
Wenn man alle oben genannten Punkte beachtet, hat man eine Schwalbe, die wirklich absolut ausreichend gut bremst. Wem das nicht reicht, kann immer noch über weitergehende Umbaumaßnahmen nachdenken. Stichwort: Größere MZ-Nabe in die Felge einspeichen. Von einer Scheibenbremse in der Schwalbe ist abzuraten, weil wie schon angesprochen die Schwingenkonstruktion scheiße ist und ein Scheibenbremsumbau nicht nur sehr aufwendig und teuer, sondern auch ungeeignet für die Schwalbe wäre. Außer man befestigt die Bremszange beweglich, so dass die Kräfte auf die hinter die Radbolzen (auf die Stoßdämpfer) übertragen werden.
Zitat von cowboy
2.) Die Vorderbremse auf außenliegenden Bremshebel umbauen! Bringt deutlich bessere Bremskraft! Bremsplatte von KR51/1 mit Bowdenzugaufnahme passt. Dazu noch einen Kupplungszug von der SR50 und der Bremshebel von einer S51/SR50 notwendig. Wenn man die Bremsplatte von einer KR51/1 nimmt, kann man auch Bremslicht für Vorderbremse anschließen!
Die Bremsplatte von der Kr51 hat keine aussenliegenden hebel.
Doch die vom Kr 51/1 hinten schon und die meint er auch!
MFG Sven
Doch! Die Hinterradbremse auf jeden Fall! Nur passt der vordere Bremshebel einer S51 oder SR50 besser wegen der Bowdenzugaufnahme. Die (hintere) Ankerplatte einer KR51/1 hat die benötigte Bowdenzugdurchführung.
Da kannste glei ne SR50 Bremsplatte von hinten nehmen
Ja halt wie mers da hat.
MFG Sven
Bremshebel aus metall ist aber schon alt... bzw. logisch...
ma ne frage wie merk ich ob mein vorderrad (NABE) en höhenschlag hat? weil mir kommts bald so vor... (beim bremsen sonen ruckeln und überhaupt wenn man die bremse auf leicht schleifend stellt schelift sie nur ab un zu und nicht andauernd) was kann ich dagegen tuen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!