PC Problem! 3. Sataplatte wird unter Windowns nicht erkannt

  • Ja ich hoffe jmd kann mir helfen....
    also....
    asus s8v deluxe board
    hab 2 normale sata anschlüsse und 2e für raid
    also hab ich meine 3. am raid angeschlossen
    wird auch unter bios erkannt nur im windows nicht
    beim promise controller im geräte manger steht ein ! mit fehlercode 10
    neue treiber gehn auch nicht drauf schreibt immer es wäre der falsche
    hat jmd ne lösung?

    mfg

    achso XPSP2

  • Theoretisch müsstest du 4 normale Anschlüsse haben (da das aber sicherlich ein OEM Board ist, weil ichs nicht gefunden habe, könnte das so stimmen.)

    In deinem Fall etweder im BIOS gucken, ob du die Raidfunktion, aber nicht den Controller ausschalten kannst.

    Sollte das nicht möglich sein, hilft solch eine Karte aus:

    http://%22http//geizhals.at/deutschland/a39442.html%22

    Grüße

  • Zitat von Wolf

    kannst du nicht irgendwie alle am raid anschliessen mit entsprechendem kabel???

    sonst ruf doch einfach den asus support an die koennen dir das auf jeden genau verklickern...
    http://%22http//www.asus.de/aboutasus.aspx?show=3%22

    Erklär mir bitte, wie das gehen soll?

    3 Festplatten, alle mit unterschiedlichen Daten... WIE soll das im Raid laufen?

    Fakt ist, dass du die Raidfunktion abschalten können musst, aber der Controller aktiv bleiben muss. Wiegesagt, sollte das nicht gehen, muss eine S-ATA PCI Karte her.

    EDIT:// Das Sata Kabel für's Raid und normaler Anschluss ist das selbe.

    Apropos: Der ASUS Support ist... naja, ich sag nix.

    Musste mein Mainboard 2x einschicken und 6 Monate warten, damit die mir einen funktionierenden Soundchip drauflöten.

    Grüße :crazy: :hammer:

  • sory hatte mich vertippt
    a8v deluxe

    na eigentlich müsste das so gehn ohne irgendwelche brücken.....
    man könnte auch ein jbod sytem machn aber ich hab kein plan wie...

    ich will halt einfach meine raid steckplätze ganz normal mit sata benutzen

    thx schu ma

  • Och Leute...

    Es gibt mehrere Arten von Raidverbänden:

    Raid 0: Daten werden gleichmäßig auf beide Platten aufgeteilt. Geht eine Platte putt ist alles bzw. viel an Daten verloren.

    Raid 1: Daten werden von einer Festplatte auf die andere gespiegelt. Gute Methode Daten zu sichern, allerdings erhöht sich dadurch der Speicherplatz nicht. D.h. 2x250GB = 250GB

    Raid 5: 4 Platten mit unterschiedlichem Dateninhalt sichern sich gegenseitig durch kopien von jeweils andren Platten.

    4x 250GB = 1000GB wobei aber durch Backups Platz verloren geht.

    Raid 0+1:

    Ein RAID-0+1-Verbund ist ein RAID 1 über mehrere RAID 0

    Alle Raidverbände müssen bei der Windowsinstallation erstellt werden und die Platten müssen vorher leer gewesen sein.

    Alla Angaben ohne Gewähr.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!