Hallo
Habe nun schon des öfteren n paar Kisten hier gesehen die die Mitte ihres Rades, Diese Radnabe oder was das ist, da wo die speichen eingehängt werden, lackiert haben.
Ich würde das auch gerne machen weils schon komisch aussieht wenn man die Deckel links und rechts lackiert, nicht aber das Mittelstück
Wollte nun mal wissen wie ihr das gemacht habt. Also die Speichen müssen raus, das ist klar aber krieg ich die dann auch selber wieder rein? Gibts da irgendwas zu beachten (außer nat. die richtige Anordnung)?
Danke
Suche hat nix ausgespuckt
mfg
"Radmittelstück" lackieren
-
-
Sieht aber ni immer suppi aus!!! Hab meins zum Beispiel ni lackiert, lieber richtig schön aufpoliert, finde das sieht edler aus!!!
MfG. :wink:
-
Klar, aber polieren passt nicht finde ich, deswegen wolte ich sie lackieren.
Werden die Teile sehr heiß? Hält da der normale Lack mit Grundierung drauf?
Hab auch noch Motorlack bis 700° C hier liegen, wäre der besser geeigenet?
Naja einspeichen hab ich nun doch was gefunden, trotzdem danke
mfg -
Normale Lack müsste reichen, weil 700 Grad für ne Trommelbremse ist bissl unrealistisch!!!
MfG. :wink:
-
ich hab meine Nabe einfach mit schwarzem Lack zum Streichen Schwarz gemacht. DAs ist ziemlich unaufwendig, weil man mit bisschen Geschick und nem Langen pinsel in die Mitte kommt, ohne die Speichen aubzubauen.
ich hab allerdings dazu gleich noch meine Speichen gestrichen, weil die arg verrostet waren,
Meine Vorderrad ist jetzt also schwarz und nur die Felge ist verchromt. Sieht chick aus, wie ich finde, v.a. an ner schwarz weißen S51... -
Einspeichen kannst du es zu hause wieder..
Aber Zentrieren sollte vom Fachmann übernommen werden
-
mit der Farbe dürfteste im normalen Straßenverkehr keine Problem haben, von wegen das die zu heiß werden. Bei mir ist das passiert da hat sich dann die narbe verfärbt aber das lag daran das meine gebrochene Fußrasten die Bremse runter drückte und ich habe das nicht mit bekommen
bis sie dann fest war.
und zum einspeichen nutze die Suche oder http://%22http//www.simson-umbau.de%22
wie bereits gesagt wurde einspeichen kannste zu hause hin bekommen aber zentrieren würde ich vom Fachmann machen lassen
-
Zitat von Picat
narbe
*NABE!
und ja, also ein uns ausspeichen kannst du wies gesagt wurde selbst...zentrieren wenn dus drauf hast auch selber...wenn nicht dann unbedingt zum fachmann ist sicherer...
und mit dem lack solltest du keine probleme haben wegen hitze (vorrausgesetzt die bremse ist halt nicht die ganze zeit gezogen wie bei picat^^)...
wie sehen deine speichen aus?!...wenn nicht lackier halt gleich alles...wir haben auch komplett schwarze felgen an eine karre gebaut...da brauchste dann nix ausspeichen, nix wieder einspeichen nichts zentrieren lassen...
erspart dir so einiges ...musst du wissenedith sagt: und ja es heißt RADNABE und nicht "radmittelstück" xD
-
Hallo
Danker schonmal für eure antworten
Naja meine speichen sind auch ziemlich verrostet, aber alles lackieren wollte ich eigentlich nicht. und wenn man alles lackieren will und es ordentlich werden soll muss man doch auch die Nabe ausbauen um sie anzuschleifen etc sonst kommt man doch gar nicht hin.
Also ich werd dann wohl die Nabe ausbauen müssen & dann lackieren.
Gut, dann lass ich sie vom Fachmann zentrieren.
kann mir jemand sagen welche länge ich bei den speichen kaufen muss? hab vohin mal bei a-k-f geschaut, das gibts aber verschiedene längen. ist ne sb 51, weiss da jmd die passende länge?
Achja und nochwas, wie seit ihr gut zwischen die kühlrippen auf der Nabe gekommen? ist doch ziemlich schwer da richtig anzuschleifen oder?
danke euch
mfg -
ich weiß nicht wie man da gut zwischen kommt^^ ich hab ne abgedrehte nabe das sieht auch sehr schick aus lass deine doch vllt auch abdrehen?!...
aber falls du das nicht willst, hast du nen dremel oder so?! oder sonstige polier/schleifaufsätze für irgendwas?! damit müsste man doch eig gut zwischen kommen.
falls nicht, dann halt immer schön mit dem kleinen finger und feinen schleifpapier schubbern :mrgreen: (shice arbeit :mrgreen: )
-
oh oh.....
raus die nabe - ganz normal lackieren - einen neuen speichensatz kaufen (gibt es immer passend für s51, s50, s53, s83, KR51/1, KR51/2 ..... kosten 13,50) alles wieder rein gezogen und zentrieren lassen .... das einfachste von der welt!.....
-
Alles klar, danke euch
so wirds dann auch gemacht
bis dann
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!