Zündkerze immer wieder defekt, HILFE!!!!

  • na ja gut, ich mach mich heute mal ans Werk und halte euch auf dem Laufenden.

    Sollte ich denn nun am Luftfiltersystem auch noch was ändern oder kann das original bleiben??

    Und danke schon mal für eure zahlreichen Antworten

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Zitat von beaver

    Kleiner Tipp noch: geh bei der HD nicht weiter runter, 80er für einen 19er Vergaser ist schon grenzwertig. Ich würde eher in höhere Durchmesser vorstoßen, bei meinem 60/4 ist eine 105er verbaut.

    aber 19er Gaser, 105er HD und originaler Luftfilter ist eher Sinnlos!

    @ simmipilot: auf jedenfall Luftfilter nach Reich oder Langtuning umbauen
    -> dann brauchst aber am schluss ne größere Hauptdüse wie 80.

    Wie läuft sie Simme denn sonst so? Gas annahme ist ok?

  • Hauptdüse und Ansaugsystem müssen zusammen passen. Änderst Du das Luftsystem nicht, passt die 72er HD am besten.
    Wird der Luftkasten umgebaut muß auch eine größere HD rein.
    Das Verhältnis Luft/Benzin muß stimmen.

  • Ich kann euch alle beruhigen, es liegt weder am Vergaser noch am Luftfilter oder so, denn mit neuer Kerze läuft das Teil präzise wie ein Uhrwerk.

    Nur kann es nicht sein, damit ich schon nach kurzer Zeit die Kerze wechseln muss, also bin ich zu einer Zweirad-Werkstatt und habe mich beraten lassen. Der Meister meinte, damit die Kerze (260) wohl nicht warm genug geworden ist, sich dadurch nicht reinigen konnte und dadurch kaputt gegangen sei. Er sagte, damit ich einfach mal z.B. eine 225 Kerze versuchen soll und siehe da, es funzt und funzt und funzt.......

    Dazu kam noch damit meine Zündung auf ca. 2mm vor OT gezündet hat, diese habe ich jetzt auch auf 1,6 eingestellt, muss sie aber noch mal abblitzen zu lassen um ganz genau zu sein. Außerdem bin ich immer nur sehr ruhig gefahren (ca. 40 - 50 KM/h) also "getuckert". Er sagte, damit der Motor bei den Temp. einfach nicht warm genug wird (also die Kerze).

    Ob das nun alles so stimmt wie er das sagt weiß ich nicht, ich weiß nur damit die Karre jetzt läuft.

    Achso und Zündpule ist eine 6V.......

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Dann stimmt aber was nicht mit deiner Kiste...
    Normalerweise muss die Karre mit der 260er wunderbar laufen!

    Naja, fahr mal bissl Vollgas und dann siehste ja ob deine Kerze nicht doch zu kalt ist...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Ich bin heute nachmittag von 13 Uhr bis 16 Uhr nur unterwegs gewesen, mit der Karre und der neuen 225 Kerze, und sie lief wunderbar und die Kerze ist auch schön braun geworden, hab auch vollgas ausprobiert und "tuckern", alles kein Problem.

    Vielleicht stimmt was nicht, aber egal, denn jetzt funzt es wie es soll und das ist Hauptsache......

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • sehr merkwürdig, bei Tuningzylindern, die ha auch heißer werden, sind hohe Wärmewerte vorgeschrieben.
    Mit der Selbstreinigung hat er Recht!!!!
    Dennoch kann man schwarze 260er Kerzen durch zu fettes Gemisch, auch mit einen niedrigen Wärmewert zu einer braunen Ansicht verhelfen.

    Ich würde trotzdem mal eine kleinere HD versuchen, eine vorgeschriebene 260er Kerze verwenden, und ein paar Fahrversuche machen, man merkt doch schnell ob der Bock ordentlich zieht oder nicht.
    Nadel natürlich in die vorgeschriebene Stellung (als Grundwert).
    Aber jeder kann ja machen wie er denkt, wenn der Spritverbrauch keine Rolle spielt kann man ja so weiter fahren.

  • Bleibt immer noch die Frage warum Du Dir einen 60/4 draufbaust, und ihm dann die "Lebensadern abschneidest" indem Du den Luftfilter original lässt und eine vergleichsweise kleine Hauptdüse fährst.

    Das Möp mag dann ordentlich laufen weil das Luft/Sprit-Verhältnis auf niedrigem Niveau zusammenpasst, aber so richtig Sinn macht das ja nun nicht ;)

    Ich würde in jedem Fall den Luftfilterkasten nach RT umbauen, was wirklich keine grosse Arbeit ist, dann noch ein zusätzliches Loch (am besten mit Rohr, wegen Geräuschpegel) in den Luffikasten - das war bei mir zumindest notwendig - und dann, aber erst dann! - schrittweise grössere Hauptdüsen testen.

    Bei meinem 60/4 war es zudem noch notwendig das Schwimmerniveau 2mm niedriger einzustellen weil es sonst bei Teillast / niedrigen Drehzahlen immer absoff.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Hmmm....wäre schon ne überlegung wert...kannst du mir da ne Anleitung od. sowas für den Luftfilterkasten zukommen lassen?

    der eine schreibt ich soll ne kleinere HD verwenden, der andere wieder ne größere, was denn nun???????? :?: :?:

    Die Karre läuft auch mit ner 260 Kerze einwandfrei, aber eben nicht lange, das war ja mein Problem.

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Eine Anleitung zum Luftfilterumbau findest Du auf http://%22http//www.reichtuning.de%22
    Oder einfach mal die Suche benutzen ;)

    Das alle was verschiedenes schreiben zur Grösse der Haupdüse hat folgenden Hintergrund:

    Solange Du Dein Luffi nicht umgebaut hast, bekommt Dein 60/4 so wenig Luft dass er auch nicht viel Sprit verarbeiten kann.
    Deshalb der Rat zur kleineren Hauptdüse im JETZTIGEN Zustand.

    Wenn Dein Luffi mal passend umgebaut ist, heisst das, dass Dein Motor frei atmen kann, also genügend Luft bekommt.
    Erst dann kann er auch mehr Sprit verarbeiten und demnach eine grössere Hauptdüse gebrauchen.

    Mehr Sprit UND mehr Luft => mehr Leistung. Zumindest sofern der Zylinder das überhaupt hergibt,
    was bei einem 60/4 ja der Fall sein sollte.

    Einfach nur mehr Sprit über eine grössere HD ohne Luffi-Umbau, das bringt gar nix,
    da wird nur das Gemisch zu fett weil der Motor sich die zur optimalen Verbrennung benötigte
    Luftmenge über das Simson-Standardluftfilter gar nicht holen kann.

    Nun besser verstanden ?

    Grüssle GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Und das hast du auch so bei deinem 60/4??? Mit nem Filter von der dunztabzugshaube?

    Na ja, ich werde es mal versuchen.....

    du sagtest doch aber noch was von einem Rohr oder so....davon kann ich bei RT nichts finden......

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • genau so ist es!

    jetzt bekommt er meiner Meinung nach zu viel Sprit, da die Luft nicht angepasst wurde, deshalb ist die 260er Kerze schwarz und ist laufend defekt,
    die 225 Kerze ist nur die kompensation das zu fette Gemisch durch höhere Eigentemperaturen besser zu verbrennen, so das bei zu fetten Gemisch die Kerze auch braun wird.
    Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache.
    Was machst Du im Sommer???
    Dann geht Dir der Bock fest, weil alles zu heiß wird.

  • Zitat von Simmipilot

    Und das hast du auch so bei deinem 60/4???
    Mit nem Filter von der dunztabzugshaube?

    Yepp. Genau so.

    Zitat


    du sagtest doch aber noch was von einem Rohr oder so....
    davon kann ich bei RT nichts finden......

    Der RT Umbau beschäftigt sich ja nur mit der Erweiterung des Luftfilters selbst, nicht mit der Luftzufuhr von Aussen in den Herzkasten
    (Herzkasten heisst der grosse schwarze Plastikkasten in dem rechts das Luftfilter sitzt, links Elektronik & Zündschluss)

    Ich habe bei mir die Luftzufuhr von aussen in den Herzkasten noch weiter erhöht indem ich in den Herzkasten unterhalb der Sitzbank ein zweites
    Loch (Durchmesser ca 4 cm) gebohrt habe. Neben dem Originalluftrohr. Weil das Ansauggeräusch so ziemlich laut war hab ich ein ca 10 cm langes
    Rohr passenden Durchmessers mit heisskleber in dieses Loch geklebt, das dämpft ein bisserl.

    Ob das zusätzliche Ansaugrohr bei Dir notwendig ist kann ich Dir nicht sagen. Am Besten Du baust erst mal nur nach reichtuning um und testest
    dann ob das reicht.

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Also meint Ihr ich soll die Vergasereinstellungen (z.B. HD) ersteinmal so lassen und den Luftfilterkasten nach RT umbauen?

    Ich mein ich habe auch noch ne 100 HD rumliegen, aber damit bekommt er ja noch mehr Benzin und brauch folglich auch noch mehr Luft, richtig?

    Ich habe hier mal nen Bild angehangen von meinem Luftkasten. Wo genau hast du denn dein "Rohr" eingebaut? Vielleicht kannst du das mal irgendwie einzeichnen od. nen Foto von deinem Luftkasten machen. Die Metallplatte von der Luftfilterpatrone habe ich nur kurz abgeschraubt, nicht damit Ihr jetzt denkt ich fahre so.....

    http://[URL=http://img519.imageshack.us/my.php?image=img0033ak6.jpg]<woltlab-metacode-marker data-name="img" data-uuid="daa99daa-2db3-4482-9755-7c606c6ced38" data-source="W2ltZ10=" data-attributes="WyJodHRwOlwvXC9pbWc1MTkuaW1hZ2VzaGFjay51c1wvaW1nNTE5XC8zODY3XC9pbWcwMDMzYWs2LnRoLmpwZyJd" data-use-text="0" /><woltlab-metacode-marker data-uuid="daa99daa-2db3-4482-9755-7c606c6ced38" data-source="Wy9pbWdd" />[/url]

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Luftfilter nach z.B. Stammberger umbauen (der hats komplett beschrieben) und dann ne große HD (100er) reinmachen, damit die karre nicht zu wenig Sprit bekommt und du dir damit den Zylinder zerlgst!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Hmmm....kann keine Beschreibung finden.....hast du mal nen Link dazu :?:

    Habe mal nach "Stammberger" hier gesucht.......also da steht ja mehr negatives wie positives......trotzdem würde ich mir das gerne mal ansehen.....

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Ich würde dann doch lieber zuerst die Variante von RT versuchen, die andere kann ich ja immer noch probieren wenn es nicht reichen sollte.

    Also noch mal zum Vertändiss, wenn die Kerze (eine 260er) mit der "RT Variante" schön "Rehbraun" wird ist alles ok, wenn Sie schwarz wird brauch ich noch mehr Luft, also die "Schmiermaxe Variante" oder wie?

    Sorry für die vielen Fragen, aber es soll ja am Ende auch Leistung bringen..... :mrgreen:

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!