• moin moin jungs! hab mir heute ganz spontan ne schwalbe gekauft mit dem alten motor ( auspuff links ) und nun müsst ich nur schnell wissen wieviel öl da rein kommt und welches genau die öl nachfüllschraube ist!! ( hab null plan von schwalbe ;) )

    und das rücklicht geht nicht..wonach sollte ich als erstes guggn was kaputt ist??

    mfg

    edit.. sufu schon benuzt wegen öl hab da nix brauchbares gefunden bin mir aber es müsste doch die große "mutter" oben aufm motor sein oder?

  • Re: schwalbe

    Hallo Homy....

    400ml SAE 80 kommen auf das Schwalbengtriebe bei Hycomat 500ml

    Wenn dein rücklicht nicht geht kann es sein das das Rücklichtkabel grau aus der listerklemme hreausgerissen ist.
    Oder Listerklemme oder die Fassung des Rücklichts sind Korrodiert.
    Birne kaputt oder kabel ab.....

    Die Ölnachfüllschraube ist geleich die Einstellöffnung für die Kupplung.......

    Die Ölkontrollschraube sitz an der hinteren Aufhängung Motorseitig rechts bei den Kettenschläuchen.....

  • Re: schwalbe

    Da kommt 500ml rein, auch ohne Hycomat :wink: in den m53 und m54 immer 500ml, in den 531, 541 immer 400ml :mrgreen:

    Die Arbeitsfolge zum Ölwechsel:

    - Motor warm fahren
    - Ölablassschraube (unten am Motor) öffnen
    - Altöl ablassen und umweltfreundlich entsorgen
    - Ablassschraube säubern (Metallsplitter am Magneten sind normal) und wieder einsetzen
    - korrekte Ölmenge durch die Einfüllöfnung einfüllen. Diese Öffnung ist beim M53 der runde Metalldeckel an der linken Seite des Motores, wo man auch die Kupplung einstellt, beim M501 gibt es eine rote Plastikschraube am linken Seitendeckel.


    mfg

  • Re: schwalbe

    warm fahrn geht nich :D über die hälte öl ist beim transport zu mir nach hause verloren gegangen da der dichtring beim kicker nich ganz dicht war :D ist aber schon behoben =)
    gut kommen 500 ml rein.. danke für die hilfe =)

    EdIt: eine frage noch..kann ich da auch den stino s51 auspuff nehmen weil der auspuff der dabei war sieht ziemlich vergammelt aus!! müsste theoretisch gehn oder?
    achja und..der kerl meinte 1:50 tanken aaaber ich hab bei mopedfreunde oldenburg gelesen das man da 1:33 tanken soll..was denn jetzt?? er sagte er wäre immer 1:50 gefahrn..

  • Re: schwalbe

    Zitat von Homy


    EdIt: eine frage noch..kann ich da auch den stino s51 auspuff nehmen weil der auspuff der dabei war sieht ziemlich vergammelt aus!! müsste theoretisch gehn oder?
    achja und..der kerl meinte 1:50 tanken aaaber ich hab bei mopedfreunde oldenburg gelesen das man da 1:33 tanken soll..was denn jetzt?? er sagte er wäre immer 1:50 gefahrn..


    Hi,

    klar kannst du einen S51-Auspuff nehmen, nur waere es ratsam, den Schalldaempfereinsatz aus dem jetzigen Auspuff zu entnehmen und diesen in den "Neuen" einzusetzen. Grund ist der andere Aufbau im Gegensatz zu einem S51-Schalldaempfereinsatz.
    Das Gemisch, welches du tanken musst, haengt immer von der Lagerung des Kolbenbolzens ab; hast du eine Bronzebuchse, so musst du 1:33 tanken. Wenn du jedoch schon einen neueren Typ des geblaesegekuehlten Motors mit Nadellager hast, kannst du 1:50 Tanken. Bei Bedenken, welches Lager verbaut ist, lieber 1:33 fahren :wink:


    Best regards, ?? ??

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: schwalbe

    der gute man wo ich sie kaufte sagte 1:50 er hat auch den motor regenriert gehabt..also ich denke kann ich das befolgen was er sagte oder??

  • Re: schwalbe

    Zitat

    Hi,

    klar kannst du einen S51-Auspuff nehmen, nur waere es ratsam, den Schalldaempfereinsatz aus dem jetzigen Auspuff zu entnehmen und diesen in den "Neuen" einzusetzen. Grund ist der andere Aufbau im Gegensatz zu einem S51-Schalldaempfereinsatz.

    Best regards, ?? ??

    meinst du den einsatz?? http://www.moped-store.de/images/produc ... f00505.jpg

    den hat der auspuff gar nicht... aber mit ist sicherlich besser oder?

  • Re: schwalbe

    allerdings muß man dazu sagen das wo die schwalbe neu war alle 1:33 gefahren sind

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: schwalbe

    na okey....werde auch erstmal den pott weiter benutzen denke ich.. mach den hlat mal richtig ordentlich sauber..und muss em gucken wie ich das endstück wieder richtig festkriege :D Der hat da löcher reingebohrt und kleine schrauneb reingedreht!!! :hammer: naja ich denke ich nehm ne große schelle und hau das fest ( wozu hab ich sowas zu hause :D )

  • Re: schwalbe

    Zitat von Schwalbenracer

    Hallo Homy....

    400ml SAE 80 kommen auf das Schwalbengtriebe bei Hycomat 500ml

    in einen Hycomat kommt kein SAE 80 rein. da muss anderes Öl rein von dem ich allerdings nicht die genaue bezeichnung kenne.

    Hava nagila venismechah

  • Re: schwalbe

    maaan jetzt entscheidet euch mal!!!! was zum teufel isn hyodingsda!!?! :D ich hab ne stino schwalbe alter motor gebläse laut verkäufer 1:50 gemisch fußschaltung kein halbautomatik motor!!


    Edit: habs alleine rausgefunden google freund und helfer ( mopedfreund oldenburg xD ) in meine schwalbe sae 80 und in ne shcwalbe mit halbautomatik hydraulik suppe stimmts?? :) :) *stolz bins xD*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!