Fragen zu Metra 90ccm

  • Hallo!
    ich hab extrem interesse am 90er Metra von Racepowertuning ( https://ssl.kundenserver.de/s150949183. ... 078-1%3D29 )


    jedoch einige Fragen:
    1.Auf dem bild sehe ich, der 5. Überströmer ist NICHT direkt angesteuert, kann ich also den Motorunterbau auf 2 Überströmersystem belassen?(ohne aufschweißen?)
    2.Kann ich den Zylinder mit ner 70er Welle fahren oder ist ne 46er Welle unbedingt erforderlich?
    3.sind die Schmiedekolben mit "asso" kolben vergleichbar? (qualität)
    4.mit welchen anbauteilen werden diese genannten 18Ps (an der KW denk ich ja mal;D) erreicht? / bzw welcher Auspuff wird gebraucht?
    5.ist es möglich den Zylinderfuß auf 53mm abdrehen zu lassen bzw selbst zu schleifen? sind ja von 53.3mm auf 54mm auf jeder seite nur ca 0.35mm.. das sollte mit Schleifpapier und ein wenig Zeit machbar sein oder?

    wie gesagt, bin eben erst auf das Angebot gestoßen und bin vollkommen überzeugt!
    mfg

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Fragen zu Metra 90ccm

    Hi,
    es ist besser wenn das Motorgehäuse geschweißt wird und das kostet auch nicht die Welt
    Kann man mit einer 70er Weller fahren aber ein silbertes Pleullager unten wäre 46mm ist nicht erförderlich (gut man hat dann nur 86ccm aber naja)
    Beim asso Kolben gibt es zwei unterschiedliche einmal den ohne Kolbenfenster und einmal den AssoKolben mit Kolbenfenster da muss allerdings der Zylinder 2mm abgedreht werden oder der Kopf vergewältigt werden
    Den LB auf 53mm abdrehen würde ich die abraten den mit 50,00 schleißmaß ist die buchse schon dünn genug

  • Re: Fragen zu Metra 90ccm

    Hallo!
    also sollte auch beim 2kanal block aufgeschweißt werden?

    zu der Sache mit dem Zylidnerfuß, sind die SVIs nicht von Werk aus abgedreht?

    und du sagtest 50.00er Schleifmaß, dies ist doch erst nach 2 oder 3 schliffen erreicht, oder? oder meinst du generell bei den 90er SVIs?
    mfg

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Fragen zu Metra 90ccm

    du kannst das auch kleben aber naja in meinen augen ist das nichts für die ewigkeit.....

    50,00 ist bei mir das Nullschleifmaß für einen 90er Metra....wiederrum in meinen augen

    Ob die SVis werden sicherlich von RZT bearbeitet siehe Kühlerrippen oder da was am Zylinderfuß gemacht wird kann ich ned genau sagen habe zwar grade beide daliegen... da muss ich morgen mal schauen!

  • Re: Fragen zu Metra 90ccm

    ja also der RZT SVI hat ja auf jedenfall ne 53er buchse.....!

    Ahso, also funktioniert das garncith auf nem abgeänderten originalblock ohne schweißen/kleben? oder eben nur nciht optimal?

    mfg danke für die schnellen antworten;D

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Fragen zu Metra 90ccm

    kannst dich auch mal an paddysuper wenden, wenn ich mich nicht täusche verkauft der sogar einen. da isser bestimmt auch günstiger. :rockz:

    FSK 6 Es gibt kein richtiges Mädchen
    FSK12 Der Held bekommt das Mädchen
    FSK16 Der Böse bekommt das Mädchen
    FSK 18 Alle bekommen das Mädchen

  • Re: Fragen zu Metra 90ccm

    hab mich mit Mario Krauß (racepowertuning) in Verbindung gesetzt.. ich glaube ich werde des motor komplett machen lassen.. also aufschweißen und bearbeiten, hab keine lust auf halbe sachen wenn ich mir die originalüberströmer im gehäuse ansehe :roll:

    so wies aussieht nehm ich dann das komplettpaket Motor bearbeiten+metra zylinderkit... das doch ne feine Sache..
    ich meld mich später wenn was genaueres bekannt wird:-)
    mfg

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!