Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Eigentlich gute Autos aber leider recht rostanfällig.
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Eigentlich gute Autos aber leider recht rostanfällig.
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Opel Corsa 1.0 3Zylinder
...vmax ca. 150-160
reicht vollkommen und ist bezahlbar!
Grüße
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
nen kumpel von mir hat mehrere inner garage und bastelt auch selber dranne. er hätte einen den er demnächst loswerden will. Rost is kaum dran- hab ihn mir schon näher angeguckt auch von unten - er sieht noch top aus! hat aber schon 200.000km runter!! is derbe viel. aber ich hab gelesen, dass die motoren sehr robust sind und gute 300.000 mitmachen! meintste das wär was gutes??
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Was hälst du von nem Carisma? Der ist relativ groß, gut ausgestattet, verbraucht relativ wenig und ist schon für 2000 Euro zu haben.
Also ich hab meinen jetzt 6 Jahre und der geht immer noch sehr gut, und das ohne größere Reperaturen
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Oder nen Mitsubishi Colt ? http://picture.yatego.com/images/43cf85 ... 1441-1.jpg
Kumpel von mir fährt den auch un is völlig zufrieden.
MFG Patz
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Also - ich hatte mal nen W123 Touring (200er Benziner)
Eigentlich billigst als Winterauto gekauft zum wegwerfen in der nächsten Saison.
Am Ende habe ich das Ding 3 jahre lang schonungslos über die BAB geheizt, weder gewartet noch
gewaschen noch mich sonstwie gekümmert. Der olle Benz war partout nicht totzukriegen.
Nichtmal der TüV hatte was zu jammern. Der W124 der danach kam war ähnlich solide gestrickt.
Insgesamt hab ich auf den beiden Kisten in fünf Jahren 300 Tsd Kilometer heruntergerissen und
stand genau 2 mal außerplanmässig in der Werkstatt.
Kein Golf, BMW, Audi oder was sonst noch so alles in meiner Garage herumstand lief auch nur
annähernd so billig, um nicht zu sagen "kostenlos" (abgesehen vom Sprit /Fixkosten natürlich)
Und bei älteren Autos fallen Wartungskosten so richtig ins Gewicht.
Seither bin ich überzeugter W123/W124-Fan was die Qualität angeht
Gruss GG
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Also nen Honda würde ich dir nicht empfehlen, würde nen Vw Vento ab 96 oder nen BMW e36 als kompakt nehmen, die kannste auch mit 7,5l fahren. Und sind auch extrem langlebig. Schau doch mal bei Autobild im Archiv, da gibts auch Gebrauchtwagentest, da findest was ein Auto taugt.
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Ich hab nen opel astra Fcc mit 70 ps darf noch nit fahren weil ich noch nit 18 bin
MFG Kike
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
giftgruen: Jau, 123er sind feine Autos. Hab vor mir einen als nächstes Alltagsauto zuzulegen. Davon gibts noch so viele, mein Granada ist schon ein bunter Hund so selten wie der mittlerweile geworden ist. Der muss etwas geschont werden
Zitat von HagiHagenAlso nen Honda würde ich dir nicht empfehlen, würde nen Vw Vento ab 96 oder nen BMW e36 als kompakt nehmen, die kannste auch mit 7,5l fahren. Und sind auch extrem langlebig. Schau doch mal bei Autobild im Archiv, da gibts auch Gebrauchtwagentest, da findest was ein Auto taugt.
Autobild....Da soll man nur VW kaufen, weil in dieser VW-Werkszeitung ja VW über alles erhoben wird :roll:
Da gibts weiss gott objektivere Quellen!
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
So, nun hab ich auch noch ein paar Fragen zu dem Ganzen.
Der Mercedes macht an sich keinen schlechten Eindruck, aber wie sieht's da aus mit Steuern und Versicherung? Dürfte ja auch kein "Schnäpp(s)chen" sein, bei der Schadstoffklasse, oder? Beim BMW das selbe...
Was haltet ihr denn vom Peugeot 406? Den gibt's auch mehr mit Euro 3. Nur leider hatte noch niemand so ein Gefährt in unserer Familie, daher auch keinerlei Erfahrung. Kennt sich jemand von euch damit aus?
MfG, KP
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
ich würde einen golf einser vorschlagen da kannste noch ne menge selber dran machen und must nicht wegen scheiß in die werkstatt!!! :mrgreen:
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
kauf doch lenny sein 1er cabrio ab...hammer teil
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
http://%22http//www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html%22
Je niedriger die Klassen, um so billiger die Versicherung. Ich fahr zum Beispiel nen Passat VR6, weil er in der Versicherung billiger ist als mein Vento war. Das geht nicht mehr nur nach Leistung, sondern nach Unfällen und was weiß ich, da ist jetzt auch nen GOLF GTI nicht mehr so teuer. Diesel sind allerdings meist paar Klassen höher.
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
passat 35i 1.8 90ps... ist billig, hat extrem viel platz, hält ewig (und länger:)) und geht auch für seine verhältnisse...
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
ach wo leute er will etwas robustes was net sehr teuer ist und kaum sprit frist aber auch noch viel platz bieten!
also ich wäre da für den Ford Escort MK7 der wurde ab 95 produziert (motorvarianten: 1,4er mit 85 PS, 1,6er mit 90 PS der durchschnittsverbrauch bei dieser variante liegt so bei 4-6 litern,1,6i mit 95 PS oder den 1,8er mit 105 PS) und zuzeit gehn die weg wie warme semmeln.
und mann kann bei dem auch noch alles alleine machen, zb. ist in foren beschrieben wie man selber den motorausbaut und den komplett zerlegt also einfacher geht es nun nicht
un in der preisspanne von 1000-2000,-€ bekommste einen der neuen tüv hat und wo de beruhigt 2jahre damit fahren kannst.
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
:roll:
Der E30 ist gut und billig. Weiß nicht direkt wie "rostanfällig" bei dem Alter definiert wird, aber den E30 würde ich nicht in die Kategorie mit reinpacken. Meiner Meinung nach solider als der E36 (schöner sowieso).
Ein XXX-GTI oder XXX-GSI ist für Fahranfänger kaum tragbar. Und bloß nicht mit Verbräuchen unter 10l herumwerfen, wenn man den so schonend fährt, das man nur noch so wenig brauch, dann brauch man keine XXX-GTI oder XXX-GSI.
Benz ist eh ne Klasse für sich, aber auch ziemlich durstig.
Bei Ostasiaten wirds teuer, wenn die Ersatzteile kommen - ziemlich geschmacklos sind`se noch dazu, wirtschaftsethisch erst recht bedenklich .
Ich denke am Günstigsten fährt man momentan mit einem gut gebrauchten Opel jüngeren Baujahrs (3-7 Jahre alt).
@irgendwo weiter vorn, vielleicht sind die Originalersatzteile für diese Marken relativ teuer, allerdings gerade durch ihre große Verbreitung gibt es zahlreiche Zweitanbieter - deren Preise widerrum sind meist unschlagbar...
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
e30 sind rostanfällig, das ist einfach so. Da hilft auch alles schönreden nichts.
Als ich noch in der Werkstatt gearbeitet hab und auch Privat hab ich genug vergammelte e30 gesehen/geschweisst. Die sind jetzt nicht so schlimm wie ein Kadett E, aber an denen nagt auch der Zahn der Zeit. Das beste in Sachen Rost in den 80ern war der Golf 2. Aber dafür taugt die Technik nicht wirklich und er ist hässlich/langweilig. Und alles nach dem Golf 2 war bei VW auch wieder schlechter konserviert.
Wer hier zum Golf 1 geraten hat muss ja mit seinem Schweissgerät verheiratet sein. Die rosten genau so schlimm wie ein Alfasud. Teilweise schon löcher flicken vorm ersten TÜV. Ich mein nicht das Cabrio, das kam ja von Karmann, da gabs bessere Vorsorge.
Marvin: Hast schonmal nen GSI gehabt? Den 16V kann(!) man mit 6 Litern fahren. Und wenn man dem die Sporen gibt landet man bei 9-11 Liter. Im Mittel hängt man meist bei 7,5-8,5 Liter. Der ist für seine Leistung extrem sparsam!
Aber die Versicherungen sind extrem teuer.
2000 hatte ich nen 78er Kadett GT/E. Das Teil hat mich 250DM Versicherung (im Monat!) gekostet! Lange hab ich das als Lehrling nicht durchgehalten. Nach 2 Monaten war der Spaß vorbei.
Alles wo je nach Marke GSI, GT/E, RS, XR, GTI, M, oder selbst nur "Sport" draufsteht, ist teuer in der Versicherung.
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Ok, mein kumpel hat nen e30 und der ist nicht rostanfällig, kann aber daran liegen, dass der aus der Familie kommt. Und Ford baute damals keine guten Motoren mit 4-6 Litern Verbrauch, niemals! Nen GTI ist nicht so schlimm, der Motor ist fast der gleiche wie der 90PSer, bloß die Einsprizung ist besser, den kannst du locker mit 7,5 Litern fahren, und wo hat der denn viel Leistung, der KH 18, bei 100% um die 80 Euro, ich bezahl für mein VR6 50 Euro im Monat bei 80%.
Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?
Zitat von Marvin
:roll:
Benz ist eh ne Klasse für sich, aber auch ziemlich durstig.
Bei Ostasiaten wirds teuer, wenn die Ersatzteile kommen - ziemlich geschmacklos sind`se noch dazu, wirtschaftsethisch erst recht bedenklich
.
Ich denke am Günstigsten fährt man momentan mit einem gut gebrauchten Opel jüngeren Baujahrs (3-7 Jahre alt).
Das stimmt schon, ein nicht ganz so altes Auto hat sicher Vorteile in der Wirtschaftlichkeit.
Nur kosten die eben - Anschaffungspreis.
Wenn das nicht drin ist, also eine Karre für 2000 Euronen her muss, habe ich früher die Erfahrung gemacht
dass Wartungskosten (Reparaturen) sehr viel unangenehmer sind als die laufenden Kosten (Sprit) weil
sie eben unangemeldet anfallen und gerade deshalb richtig weh tun.
Das ist nun schon über 10 Jahre her dass ich mit so alten Kisten herumgefahren bin, aber damals war ein alter Benz
für 2000 oder 3000 DM einfach aufgrund der hervorragenden Qualität de facto billiger zu fahren als ein Golf oder Kadett
zum gleichen Preis.
Ein alter Japaner ? Ich weiss nicht ob das heute noch gilt, aber früher konntest Du Dir
bei den Ersatzteilpreisen der Reisschüsseln die Kugel geben wenn da was hinüberging.
Gruss GG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!