Tipps für ein gutes erstes Auto?

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Zitat von HagiHagen

    Ok, mein kumpel hat nen e30 und der ist nicht rostanfällig, kann aber daran liegen, dass der aus der Familie kommt. Und Ford baute damals keine guten Motoren mit 4-6 Litern Verbrauch, niemals! Nen GTI ist nicht so schlimm, der Motor ist fast der gleiche wie der 90PSer, bloß die Einsprizung ist besser, den kannst du locker mit 7,5 Litern fahren, und wo hat der denn viel Leistung, der KH 18, bei 100% um die 80 Euro, ich bezahl für mein VR6 50 Euro im Monat bei 80%.

    Ja klar gibts auch gut erhaltene e30, aber die sind dann über die Jahre gut gepflegt worden.

    Doch, der Ford 1,6D verbraucht 3-5,5 Liter^^ Bei Benzinern sind Verbräuche unter 6 Liter verdammt selten und schwer zu schaffen.
    Ford Motoren sind eigentlich gut. Klar, die haben auch ihre Macken, aber im großen und ganzen sind die langlebig und haben gute Leistung (wenn man von den 1,1 & 1,3 aus dem Fiesta MK3 absieht).

    Versicherungstechnisch kannst du nen Passat VR6 nicht mit nem Golf GTI vergleichen. GTI ist teuer, war schon immer so.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    IFA-Joe

    Der Passat VR6 ist in der Haftpflichtklasse 17 und der Golf 3 GTI 2,0 8V ist in der 18. Der Golf ist demnach nur geringfügig teuerer, dafür aber im Verbrauch und bei der Steuer besser. Also nehmen sich die beiden unterm Strich nix.

    Mfg

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Ford ist Toll wenns um Verbrauch und Leistung geht...
    Fahre einen Escort Mk4 1.4l Bj 88 und die scheiß dinger hatten damals scho ihre 73PS!
    Im Vergleich, der neue Grande Punto hat au nen 1.4l drin mit 77PS!!!

    Nun gut, wenns aber um weiteres geht, wie Hilfe in Foren zu suchen oder iwas umzubauen sollte man Ford jedoch meiden.
    Zum 1. sind Ford Foren glaub ich generell Lahm und Langweilig
    Zum 2. gibt es fürn Mk4 wenig Tuningteile, was aber auch dazu führt das net so viele verfuscht sind :rockz:
    Desweiteren ist der Tausch von Dämpfern oder Federn bei dieser Baureihe ein spiel mitm Teufel...
    12 Stunden sollte man mitm Wagenheber schon einrechnen :mrgreen:

    Trotzdem bin ich glücklich mit dem was ich hab :mrgreen:

    PS: Ich zahl mit U-Kat 200€ Steuer dafür billig Versicherung, ich fahre mit einer Tankfüllung ein und halb wochen locker(40L)

    Meine Simme verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier ;)

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Bei dem Alter, den so ein E30 mittlerweile hat, ist klar das nur ein der Pflege gesehen hat gut erhalten sein kann.
    Als ich find an dem Auto nichts rostanfällig.
    Der rostet selbstverständlich - aber nach den Jahren...

    Das mit den Verbräuchen ist nur schön gerechnet, ich mußte überhaupt feststellen das es viele Leute gibt, die gar nicht wissen wie man den Verbauch auf 100km "ermittelt".

    2er GTI - moderat mit ca. 11l
    2er GTI 16V ohne KAT - moderat mit ca. 10,5l
    2er GTI 16V mit KAT - moderat mit ca. 11l
    -> das ist alles noch gediegen veranschlagt, wenn man da bissel mehr die Sporen gibt kann man locker 2l draufschlagen.
    Vergleichbare Opel`s sind bißchen sparsamer, leider rosten diese Baujahre schneller als sie fahren...

    Escort aus den Baujahren `92,`94,`95 hatte ich drei im Bekanntenkreis - von Durchrostung bis Getriebetod war alles dabei. Einen Fiesta(`92) sogar in der Familie - Opaauto, gepflegt und trotzdem weggekeimt der Eimer. Vielleicht ist das nun mittlerweile anders bei Focus und Co.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Zitat von Marvin


    Das mit den Verbräuchen ist nur schön gerechnet, ich mußte überhaupt feststellen das es viele Leute gibt, die gar nicht wissen wie man den Verbauch auf 100km "ermittelt".

    Wenn Du das so exakt weisst - dann weisst Du sicher auch dass man "einen Verbrauch" gar nicht angeben kann.

    Der hängt nämlich ganz entscheidend ab vom Einsatzgebiet des Fahrzeugs. Stichworte: Stadtverkehr ? Autobahn ? Landstrasse ?

    Ich fahre meinen Geschäftswagen (e39 540iA) mit 11 Litern / 100km - also mit weit niedrigerem Verbrauch als für diesen Typ normalerweise angegeben.
    Ganz einfach weil der Wagen meistens mit Halbgas und Tempo 160-180 über die BAB schnürt. Im Stadtverkehr säuft das Teil dagegen locker 16 Liter.

    Was ist nun korrekt ? 11 Liter oder 16 ?
    Allgemeine Verbrauchsangeben sind einfach nur Unfug.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Ihr solltet bei eurem Versicherunggelappe auch darauf achten wo man wohnt, es gibt nicht nur die Fahrzeugtypklasse sondern auch Regionale unterschiede. Deswegen könnte man sich in Zentralsachsen bspw. auch nen 3er GTI leisten, was in meiner Heimat (Berlin) damals undenkbar war.

    Also mein erstes Auto war nen 2er Golf mit 55 :heuldoch: "Katlosen" PS, der gute noch mit Vergaser! Hat mich damals 140€ :crazy: Vers. im Monat gekostet und 340€ :crazy: Steuern/Jahr! Der ist gelaufen wie Hulle für seine 19 Jahre damals.

    Danach hatte ich nen Corrado 2.0 16V, der war billiger und echt solide. Den kann ich euch nur als Anfängerauto empfehlen. Mit nem Corrado 2.0l 8V o. 16V kann man nichts falsch machen! Der hat Stil, kommt ausm Arsch, ist erschwinglich in Anschaffung und Unterhalt!

    Grüße

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?


    Das stimmt so nicht ganz. Das ford-escort.de Forum ist absolut fad, da muss ich dir recht geben, aber das fiesta-tuning.de zb. ist amüsant und schnell :)

    Gott sei Dank gibts nicht diesen ganzen Spoiler und GFK Schrott dafür. :)
    Für die Technik gibts dafür umso mehr feine Sachen.

    Dann machst etwas grundlegend falsch ;)
    Ich bin auf der Bühne in 1,5 auf dem Wagenheber in 2,5- 3 Stunden fertig damit. OK, diese Modellreihe (bzw. lieber den MK3) fahre ich nun schon fast 8 Jahre nebenbei als Rennsemmel, da geht einem das Schrauben leicht von der Hand.

    [color=#000000]Für meinen MK4 kostete Steuer jährlich 405 € und Versicherung ist auch gut teuer. Aber ich hab ihn nur von 04/10 angemeldet, bin nur im Sommer aufm Ring ;)
    Vorher hab ich den MK3 im renntrimm gefahren. Viel schöneres Auto find ich, aber der ist mir dafür mittlerweile zu schade.

    Marvin: Escorts ab 90 sind echt schlimm mit dem Rost. Zu der Zeit haben die alle enorm gespart, Astra F sind ja auch anfangs nicht grad harmlos gewesen.
    Aber Schäden sind bei den B5/IB5 Getrieben recht selten. Hat man nicht oft.
    Fiesta 89-94 hast du recht, da kann ich nur jedem von Abratenm in sachen Rost. Das rostigste Ding was Ford je gebaut hat!
    Und der Opel 16V ist wirklich so sparsam. Der hat mehr Leistung als irgendeiner seiner damaligen Konkurrenten und bleibt im durchschnitt immer unter 10 Liter.

    giftgruen: Verbrauchsangaben kann man schon machen, wenn man ein Auto über längere Zeit bewegt. Ich für meinen Teil fahre gemischt. Wenn der Tank leer ist, wird vollgemacht, dann die getankte Menge durch die km geteilt, das komma 2 Stellen nach hinten versetzt und schon hab ich nen durchschnittsverbrauch. Wenn man das lang genug macht hat man einen recht genauen durchschnittswert oder kann angaben machen wie "Zwischen 7 und 10 Liter"
    Was soll daran unfug sein?

    @Victor: Corrado und günstig??? :shock:
    Das Teil ist hier höer eingestuft als ein 911er Porsche!
    Naja, Stil ist Geschmackssache, ich find das Teil zb. nicht wirklich schön. :wink:

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Zitat von IFA-Joe


    giftgruen: Verbrauchsangaben kann man schon machen, wenn man ein Auto über längere Zeit bewegt. Ich für meinen Teil fahre gemischt. Wenn der Tank leer ist, wird vollgemacht, dann die getankte Menge durch die km geteilt, das komma 2 Stellen nach hinten versetzt und schon hab ich nen durchschnittsverbrauch. Wenn man das lang genug macht hat man einen recht genauen durchschnittswert oder kann angaben machen wie "Zwischen 7 und 10 Liter"
    Was soll daran unfug sein?

    Du fährst gemischt.
    Ich fahre 90% BAB
    Hansi Maier fährt nur Kurzstrecke/Stadt.
    Oma Ilse fährt auch nur einkaufen. 30 km/h im 1.Gang

    Jeder wird einen anderen verbrauch angeben für dasselbe Fahrzeug.
    So meinte ich das.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    IFA-Joe: Kommt hinzu das seit 20 Jahren kein Mensch die dinger einmal angeguckt hat! Mein bock hab ich von nem alten Opa aus 1. Hand mit 70tkm :rockz: :rockz: :rockz:
    Hinten war der Ausbau der Dämpfer easy, blos vorne net :strange:
    Ich hab Literweise Entroster und Coke auf den Träger wo der Dämpfer drin isch geschüttet und am Ende ging er nur mit Hammer und Meisel raus :mrgreen:
    Ist aber unverletzt geblieben :mrgreen:

    Meine Simme verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier ;)

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    IFA-Joe

    da hat Victor aber recht mit dem Corrado die sind mittlerweile günstiger in der Haftpflicht
    als z.Bsp. ein Passat VR6. Die Corrados 2,0 8V & 16V sind in der Klasse 16, der G60 und VR6 sind in der Klasse 15. Ein Passat VR6 hat die 17. Der Vergleich mit einem 911 hinkt gewaltig, welcher 911 soll es denn sein die sind in den Einstufungen zwischen 11 und 21.

    Mfg

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Ford-Foren generell lahm und langweilig?
    Ich bin nur im http://%22http//www.ffcd.net%22 , aber dort geht's eben nur um Autos, die in der Preisklasse noch nicht zu finden sind.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    @GG: Da hast recht, wenn du deinen Verbrauch bei 90% BAB erreichst ists klar, dass ich dann mit dem gleichen Auto mehr brauchen würde. Ich hatte eine Weile einen Ford Scorpio, groß, mehr Hubraum als der Durchschnitt und ich konnte trotzdem immer unter 10 Liter fahren. Lag dran, dass ich zu der Zeit jeden Tag nach Köln und zurück gefahren bin: 100km am Tag, davon 80 BAB. Die Leute waren oft sehr verwundert wenn ich gesagt hab: "Diese Woche warens 8,5 Liter/100km" :D

    @Rhymen: Vorn hab ich bisher noch nie was anderes als Caramba, nen Hammer und einen kleinen Schlüssel gebraucht. Falls dus nochmal machst: Es gibt da einen kleinen Schlüssel für (Ist eigentlich nur ein Rundmetall mit einem 90° Winkel (ähnlich einem Inbusschlüssel), dass vorne an 2 Seiten flach abgeschliffen ist). Schraube raus, diesen Schlüssel von hinten in den Schlitz des Schwenklagers und um 90° gedreht. Voila, gehts ruck-zuck raus ;)

    SR60CE: Echt? Vor 3-4 Jahren hatte sich ein Bekannter mal schlau gemacht, da lag der 16V auf TK 23. Das fand ich seeeehr heftig! Der G60 lag sogar darunter :lol:

    SimFreak: Finger weg! Das hat seinen Grund, dass die so billig sind!
    Meine Tante fuhr mehrere Jahre einen Fiat Marea (Bravo mit Stufenheck). Was hab ich an dem Ding rumgeflucht! Laufend neue Malaisen, mal wars Elektrik, dann die Kupplung und das Getriebe sang ein trauriges Lied. Da hab ich mich dann mal über die Modellreihe informiert. Leider ist sowas da eher die Regel als die Ausnahme.
    Seit nem Jahr fährt sie nur noch kurze Wege, und braucht deshalb nicht mehr das größere und stärkere Auto. Da hab ich ihr nen Skoda Favorit besorgt (ein original Skoda noch) Siehe da, sie ist seit nem Jahr nicht mehr wegen ner Reparatur dagewesen. Nur normale Wartung mach ich noch.
    Und sie freut sich, dass der so Sparsam ist und in der Stadt mit seinen 54 PS trotzdem recht flott unterwegs ist.
    Wäre meiner Meinung nach übrigens auch ein prima Anfängerauto. Teile gibts bei jedem Zubehörhändler zu richtig günstigen Preisen, der ist recht geräumig und auch ein gut erhaltener kostet nur schmales Geld.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Also ich muss sagen ich häng momentan bei der 202er Mercedes Benz C Klasse fest ...da stimmt alles...der preis..die unterhaltung..und die dinger gefallen mir ja sowieso. Da ich an der Quelle sitze zwecks Teilen und sowieso den größten Plan von Mercedes im Gegensatz zu anderne Marken habe finde ich das ganz praktisch und werde den Gedanken mal weiter verfolgen :)

    KR 51/2
    Spaßmoped S50B2 60ccm aoa1 Vape
    Audi A4 B5 1.8T

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    @ Ifa-Joe: Danke für die antwort. meinst du wirklich dass das die regel is bei den autos??? ich kenn einen aus meinem dorf der fährt auch schon länger einen. ich werd den ma fragen ob der da viele probleme mit hatte.
    alte Mercedes sind ja schon ganz schick und vllt. auch recht günstig aber ich als noch-schüler und mit meinem vater im nacken wollt ehr nen relativ neues auto. um größeren reperaturen und rost aus dem weg zugehen. jedoch hab ich auch so meine Vortsellungen.
    -max. 150Tkm
    - ab75 PS
    - relativ kleines auto(größe wie nen Polo, clio oder so)
    - Bj. 1997 und älter
    - und nicht teurer wie 3200€
    Kann mir da einer ma nen paar Modelle ans herz legen die nach meinen vorstellungen sind? und natürlich auch einigermaßen qualitativ.
    Danke

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Wie wärs denn mit nem 316i Compact ?

    Generell ist die Qualität bei BMW nicht schlecht, das Wägelchen ist schön handlich und spritzig, dabei noch annehmbar vom Spritverbrauch.
    Nachteil: Platzangebot. Und Du musst sehr drauf achten keine verheizte Discokarre zu nehmen.

    Aber gerade die 316 Compact liefen oft als Hausfrauenauto/Zweitwagen, vielleicht findest Du sowas.

    Beispiel:

    http://www.mobile.de/SID.5Yfn-Lr92b…11111300147952&

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    ja danke für den tip!! also meinst du das ich ehr nen originalbelassenen kaufen soll als einen an dem schon was gemacht wurde, wie z.B. Fahrwerk, alufelgen und so?? da die dann meist schon verheizt sind.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    e36 Compact sind echt nicht verkehrt.
    Für Fahranfänger in Gegenden mit viel Schneefall würd ich aber raten, dass man mit dem Wagen mal ein Fahrsicherheitstraining machen sollte um zu lernen wie sich der Hecktriebler im Grenzbereich und im glatten verhält.

    Ich würde grundsätzlich nur einen originalen kaufen und am liebsten von "reiferen" Leuten ab 35. Tuning und Umbauten lassen schon auf die "schärfere" Fahrweise beim Vorbesitzer schliessen. Und bei jüngeren Fahrern fehlt oft das Geld für die Wartung was lieber in unsinniges Tuning gesteckt wird.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Zitat von SimFreak

    ja danke für den tip!! also meinst du das ich ehr nen originalbelassenen kaufen soll als einen an dem schon was gemacht wurde, wie z.B. Fahrwerk, alufelgen und so?? da die dann meist schon verheizt sind.

    Ja! Nix tiefergelegtes oder verbasteltes.
    Dumme Buben stecken ja manchmal Konis oder Bilsteins rein die jedes Porsche-Fahrwerk weichkloppen würden :roll:

    Am besten fährst Du wohl wirklich mit einem Wagen von bissl älteren Leuten, sind auch meistens besser gewartet
    da einfach mehr Geld da ist. Das gilt für alle Automarken, ist bei Gölfen oder Civics nicht anders.

    Außerdem gibt es echt wenige Autos die peinlicher sind als ein 316 im Dönerbuden-Style.

    Der Idealfall wäre ein 316i der neben dem 740 des Gatten in einer Vorstadtgarage parkt :wink:

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Tipps für ein gutes erstes Auto?

    Zitat von IFA-Joe

    e36 Compact sind echt nicht verkehrt.
    Für Fahranfänger in Gegenden mit viel Schneefall würd ich aber raten, dass man mit dem Wagen mal ein Fahrsicherheitstraining machen sollte um zu lernen wie sich der Hecktriebler im Grenzbereich und im glatten verhält.

    Da ist was dran.

    Wobei ich vor 20 Jahren, als Fahranfänger der Hecktriebler aller Arten gewohnt war (C-Kadett & Co)
    mal den frontgetriebenen Ascona C meines Dads geradeaus in eine Schneewehe gesetzt habe.

    Die Karre hat in der Kurve einfach stur nach vorne geschoben, trotz leichtem Gasschubs. Das war ich nicht gewohnt.

    Stimmt aber natürlich: Hecktriebler sind bissl tückischer - machen aber auch mehr Laune.
    Lenkung & handlichkeit des E36 sind ohnehinein Gedicht (für Autos dieser Baujahre)

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!