An die Zylinder-Tuner: S70 Buchse in S51 Gehäuse?!

  • Re: An die Zylinder-Tuner: S70 Buchse in S51 Gehäuse?!

    moment... ist aber meiner meinung nach auch ne frage der angestrebten Steuerzeiten! wenn man die buchse tiefer setzt, das die dichtfläche unten original bleibt, muss man schon höhere überströmersteuerzeiten(ich denk ma mind. 120°) verwenden um nen schönen übergang gin zu bekommen. aber so erspart man sich schonmal einiges an fräsarbeiten am kühlkörper.

    auch musst du daran denken, das der einlass ein gnazen stück nach oben wandert! aber prinzipell gehts..

    mfg

  • Re: An die Zylinder-Tuner: S70 Buchse in S51 Gehäuse?!

    @ Loode so eine banale Aussage von Dir ,hätte ich Dir nicht zugetraut :heuldoch:

    dephil hat es schon gut beschrieben. Wenn der Zylinderfuß bleiben soll (denk ich mal) müßte man lt ihm die Buchse ca 5mm tiefer setzen was bedeutet das die orginalen Überströmer ca 5mm nach oben rutschen. Die sich daraus ergebene Überströmzeit liegt dann bei etwa 120 Grad :crazy: .

    Jan ich verstehe nicht warum Du noch alles mit Fräsern machst, Du könntest doch bei solch massiven Änderungen erstmal grob mit Dynamit vorarbeiten :mrgreen:

  • Re: An die Zylinder-Tuner: S70 Buchse in S51 Gehäuse?!

    wie darf ich das jetzt bitte verstehn?!

    edit: hab grad nochmal gemessen.. der s70-kolben hat ja 5mm weniger als der s51kolben.. das passt das nur mit vielen umbauarbeiten.. sonst wird die Ü-Sz utopisch hoch... also wenn man die dichtfläche garnicht abdrehen will...

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!