Posts by JanSchaeffer

    Geil, wenn ich das wieder lese. Es ist ganz einfach so das wenn man mit viel Drehzahl fahren will, einem die Übersetzungsmöglichkeiten ausgehen und die Kühlung nicht reicht. Deswegen wird man nicht über 10000 bauen (so man denn schlau ist) um den Motor nicht sinnlos zu belasten. Wenn alle mit dem selben zeug rumfahren, wird es umso lustiger!

    Spirit der Klasse soll sein: "Moped ausm Schuppen, druff uff die Karre und Feuer"! Klar wird auch hier gebastelt werden, aber es ist doch stark eingeschränkt.

    LT Tunerbattle am letzten Januarwochenende 28.01.2017
    Teilnahmegebühr 20€ (vorab zu überweisen --> Mail an kontakt [at] langtuning.de)
    Maximale Teilnehmerzahl: 10

    Wir haben für 2017 eine neue Klasse in der SimsonGP erschaffen um dem originalen Simson Moped wieder viel näher zu kommen. Aufgrunddessen wird das Regelwerk des Tunerbattles dieses Jahr exakt auf diese Klasse passen.


    Regelwerk 2017:

    -Hubraum bis 88 cm³
    -Motorblock und Zylinder auf Simson Basis
    -Kopf wie Bauform original Simson (von außen)
    -Am Zylinder darf geschweißt/geklebt werden, aber Durchmesser und Länge sowie Optik von außen des Auspuffgewindes und des Einlasskanals muss original bleiben (Keine Membraner oder Drehschieber)
    -Der Stehbolzenabstand muss original bleiben und die Stehbolzen müssen durchgehend 6mm Durchmesser haben, vom Kopf bis zum Anfang der Fußdichtfläche.
    -Zündung freigestellt
    -Krümmeraußendurchmesser maximal 28,5mm
    -Krümmer mindestlänge 230mm
    -Auspuffmaximaldurchmesser 71mm
    -Es sind nur ferromagnetische Materialien erlaubt, also kein Titan, oder andere nichtmagnetische Werkstoffe.
    - 21mm maximaler Vergaserdurchmesser, Typ und Modell sind freigestellt.
    -Die Luftansaugung muss durch den originalen Luftweg erfolgen, der
    modifiziert werden darf.
    -Keine Auslasssteuerung
    -Keine Flüssigkeitskühlung von Motor oder Getriebe
    -Der Schalldämpfer muss in Originaloptik eines Simson Serienauspuffs (Vogelserie ab 1964, S-Modelle bis 1992) sein
    -Neben der Zündung sind keine weiteren elektronischen Fahrhilfen erlaubt (Throttle Position Sensor, Quickshifter, ABS, ASR, etc.)
    -Es dürfen neben der im Raum vorhandenen Luft und dem von LT gestellten
    Benzin keine weiteren Stoffe hinzugefügt werden.
    -Es darf lediglich 1 Vergaser verwendet werden und es muss ein Vergaser sein
    -Aufladung verboten
    -Mehrzylinder verboten

    Gemessen wird die Leistung am Hinterrad. Auf dem LT P4-Prüfstand.

    Das Benzin wird von einem separaten Tank von Langtuning für alle gleich zur Verfügung gestellt damit keiner etwas anderes verwenden kann als handelsüblichen Sprit. Gemischt wird Super Plus mit Addinol Pole Position 2 Takt im Verhältniss 1:40!

    Das Moped muss mindestens auf eine Geschwindigkeit von 80 Km/h übersetzt sein, jedoch nicht schneller als 100 km/h. Wessen Moped diese Geschwindigkeit im letzten Gang nicht mindestens schafft wird disqualifiziert.

    Auswertung.

    Gewertet wird die Leistung im Verhältniss zum Drehzahlband. Das bedeutet das in der Leistungskurve bei 66,6% der Leistung eine Linie gezogen wird und die Schnittstelle an der höhere Drehzahl durch den Wert der Schnittstelle an der niedrigeren Drehzahl geteilt wird. Daraus ergibt sich ein Faktor X. Der wird dann mit der höchsten gemessenen Leistung multipiliziert.

    Beispiel: Schnittstelle 1 7314 Umdrehungen
    Schnittstelle 2 9230 Umdrehungen
    Höchste Leistung 12,3 PS

    9230:7314=1,26
    1,26X12,3=15,5 (TuBa)

    Alle Teilnehmer des Tunerbattles müssen bis spätestens 09:30 anwesend sein (mit Moped versteht sich) da gegen ca 10:00 das Battle los geht.

    An die Fräser, fertig, los!

    Sport frei!
    LT

    Anmeldeschluss ist der 10.12.2016!

    Nur eine inoffizielle :)

    Ich habe vorne im ersten Beitrag mal noch einen Anmeldeschluss nachgetragen, das ist der 10.01.2016

    Bisher sind die Teilnehmerzahlen recht mau, deswegen habe ich jetzt auch etwas fürs Battle gebaut, obwohl ich gar nicht wollte. Alle die am Battle teilnehmen dürfen am Ende mal in meinen Zylinder glotzen, nehmt das als Motivation! Und mal als Tipp an alle die sagen das kann man nachher nicht benutzen, ich werde meinen Motor kommendes Jahr auch zum Rennen fahren benutzen...keineswegs ist es sinnlos.

    Jannsen

    Nichts ist leichter zu entdecken wie die Fehler der anderen :)

    Es ist alles erlaubt was oben steht. Sollte ich etwas perverses bauen bis dahin was diese Technik beinhaltet werde ich ausserhalb der Wertung teilnehmen. Es ist aber nicht zu erwarten, da ich echt wenig Zeit habe aktuell.

    Jannsen

    Alle Jahre wieder:

    LT Tunerbattle am letzten Januarwochenende 2016.
    Teilnahmegebühr 20€ (vorab zu überweisen --> Mail an kontakt [at] langtuning.de)
    Maximale Teilnehmerzahl: 10


    Regelwerk 2016:

    -Hubraum bis 55 cm³
    -Motorblock und Zylinder auf Simson Basis
    -Kopf wie Bauform original Simson (von außen)
    -Zylinderbasis muss ein Almot Zylinder sein (Markierung zwischen den Rippen)
    -Am Zylinder darf geschweißt/geklebt werden, aber Durchmesser und Länge sowie Optik von außen des Auspuffgewindes muss original bleiben.
    -Der Zylinder darf insgesamt nur 3 Überströmkanäle haben
    -Am Motorgehäuse darf im Bereich des Kurbelwellen Gehäuses und an den Überströmern nichts bearbeitet werden, es geht dabei um die Form und nicht um eventuelle Reperaturarbeiten
    -Die Bohrung für den Zylinderfuß im Motorgehäuse darf nicht geändert werden, keine S70 Gehäuse und keine mechanische Bearbeitung
    -Der Stehbolzenabstand muss original bleiben und die Stehbolzen müssen durchgehend 6mm Durchmesser haben, vom Kopf bis zum Anfang der Fußdichtfläche.
    -Hub 44mm
    -Zylinder nur mit Graugsslaufbuchse
    -Zündung freigestellt
    -Auspuff freigestellt
    -Vergaser freigestellt
    -Keine Auslassteuerung
    -Keine Flüssigkeitskühlung von Motor oder Getriebe
    -Es sind nur ferromagnetische Auspuffe erlaubt, also kein Titan, oder
    andere nichtmagnetische Werkstoffe. Der Schalldämpfer ist freigestellt.
    -Neben der Zündung sind keine weiteren elektronischen Fahrhilfen erlaubt (Throttle Position Sensor, Quickshifter, ABS, ASR, etc.)
    -Es dürfen neben der im Raum vorhandenen Luft und dem von LT gestellten
    Benzin keine weiteren Stoffe hinzugefügt werden.
    -Es darf lediglich 1 Vergaser verwendet werden und es muss ein Vergaser sein
    -Aufladung verboten
    -Mehrzylinder verboten

    Gemessen wird die Leistung am Hinterrad. Auf dem LT P4-Prüfstand.

    Das Benzin wird von einem separaten Tank von Langtuning für alle gleich zur Verfügung gestellt damit keiner etwas anderes verwenden kann als handelsüblichen Sprit. Gemischt wird Super Plus mit Addinol Pole Position 2 Takt im Verhältniss 1:40!

    Das Moped muss mindestens auf eine Geschwindigkeit von 80 Km/h übersetzt sein, jedoch nicht schneller als 100 km/h. Wessen Moped diese Geschwindigkeit im letzten Gang nicht mindestens schafft wird disqualifiziert.

    Auswertung.

    Gewertet wird die Leistung im Verhältniss zum Drehzahlband. Das bedeutet das in der Leistungskurve bei 66,6% der Leistung eine Linie gezogen wird und die Schnittstelle an der höhere Drehzahl durch den Wert der Schnittstelle an der niedrigeren Drehzahl geteilt wird. Daraus ergibt sich ein Faktor X. Der wird dann mit der höchsten gemessenen Leistung multipiliziert.

    Beispiel: Schnittstelle 1 7314 Umdrehungen
    Schnittstelle 2 9230 Umdrehungen
    Höchste Leistung 12,3 PS

    9230:7314=1,26
    1,26X12,3=15,5 (TuBa)

    Alle Teilnehmer des Tunerbattles müssen bis spätestens 09:30 anwesend sein (mit Moped versteht sich) da gegen ca 10:00 das Battle los geht.

    An die Fräser, fertig, los!

    Sport frei!
    LT

    Anmeldeschluss ist der 10.01.2016!

    Wir haben wirklich viel darüber dikuttiert was man durchlassen muss und was nicht. Eins sollte ja auch jedem klar sein, es geht hierbei NICHT! um die Erringung der Weltherrschaft, sondern hauptsächlich um den geilen Tag und beim bauen von den Motoren etwas dazu zu lernen. Ich werde das Regelwerk für kommendes Jahr wieder selbst schreiben und dann gerade stehen für den Mist den ich darin selbst verzapfe :) . War ein geiler Tag, ich lieg heute nur rum und szeniere über das nächste Regelwerk.

    Ich habe mir überlegt die Regeln fürs kommende Battle schon in Kürze zu veröffentlichen, damit die Brains mal richtig lange Zeit haben sich die geilsten Sachen zu überlegen. Ob das so wird, seht Ihr dann in Kürze.

    Jannsen

    Das stimmt. Das sind aber Erfahrungswerte wann das nötig ist und wann nicht. Es kann auch sein der Zylinder ist nach dem schweißen noch rund aber nach dem ersten mal fahren nicht. Ich habe da schon viel probiert aber man kann tatsächlich einiges reparieren ohne den Zylinder jedes mal schleifen zu lassen, von Nachteil ist es allerdings nicht um auf Nummer sicher zu gehen.

    Jan

    Das verstehe ich und ich finde es gut das die Simson Szene so viele begeisterte Tuner hat die sich ausprobieren. Ich selbst weiß wie viel Spaß das macht, deswegen gibt es jedes Jahr ein Tunerbattle. Mittlerweile haben auch die meisten den "Spirit" des Battles verstanden, es geht nicht darum die anderen einzubügeln um Sie nachher denunzieren zu können, vielmehr um einen Erfahrungsaustausch und einen schönen Tag.

    Jannsen

    Der eher geringe Winkelunterschied macht da definitiv keinen Unterschied.

    Wir haben mittlerweile 2 Testmopeds die fertig da stehen nur um eben solche Fälle überprüfen zu können. Die Kunden bestellen sich ein Teil X und es geht nicht, das muss dann natürlich an uns liegen. Um das ausschließen zu können (ja, es lag auch schon einmal an unserem Teil) bauen wir das ins Moped und fahren damit. In 99% der Fälle mussten wir das Zeug zurück schicken weil der Fehler irgendwo anders lag. Wenn der Vergaser verbaut wurde und er funktioniert hat ist er nur noch nicht zurück geschickt. Dann wäre es besser uns ne Mail zu schreiben oder anzurufen da wir hier nicht regelmäßig reinschauen könne.

    Jannsen

    Quote from ELMOTracing;2841303

    Gibt es bestimmt! Auch bei euch wird nur mit Wasser gekocht!

    Außerdem sagen reine PS-Angaben noch nichts über einen guten Motor aus! Erst ein schön breites Band in dem viel Leistung anliegt macht aus einem guten einen sehr guten Motor!

    Mfg ELMOT


    Ohh...da hat mich ja wieder einer richtig lieb. Danke für das Hintergrundwissen das beim Motoren mit Getriebe sogar Bandbreite was bringt.

    Kannst dich entspannen, das was ich geschrieben habe war pure Ironie und ich dachte auch als solches erkennbar. Klar kochen auch wir nur mit Wasser. Die frage ist was wir für einen Ofen haben und wie viel Zeit wir am Herd verbringen (das war keine Ironie).

    Jannsen

    Wollltest du luftgekühlt? Jetzt muss er bei der vielen Arbeit nur noch besser gehen als ein 130er. Sieht gut aus Martin, ich hätte das trotzdem abgelehnt weil es meiner Meinung nach bessere Grundlagen für sowas gibt.

    Jannsen

    Bis 37mm Einlassbreite geht mit dem Kolben, dann wirds langsam mist. Bei den Kanalformen und Steuerzeiten erzähl ich nicht so viel weil ich viele Jahre damit zugebracht habe heraus zu finden was geht und was nicht. Sorry...das ist unser Unterhalt.
    Jannsen

    Nen Motor mit dem man LangTuning schlagen kann? Gibts das? :)

    Ein Schlitzer schafft definitiv die selbe Leistung bei selber Bandbreite wie ein Membraner. Aber der schlitzer geht nicht so haltbar zu bauen wenn man alles raus holen möchte weil der Einlass irgendwo begrenzt ist beim Schlitzer. Beim Tunerbattle gabs Leute die hatten knapp 24 ps/rad. Das zusammen mit dem geringen Gewicht ist ziemlich sicher ein 125er töter.

    Jannsen