vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

  • Moin,
    beschäftig mich grad mit dem vergaser, find ich ne super sache :D

    naja und eig. is mir alles klar noch eine frage allerdings:

    ich weiß zwar was die besagte schraube beWIRKT aber nicht wie es FUNKTIONIERT!

    was passiert technisch/mechanisch gesehen, wenn ich sie rein/raus drehe?

    mfg
    Bene

    das ist meine signatur

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    soweit ich weis bzw mir mal sagen lassen habe verändert die Schraube nur den Luftdurchlass uns somit wieviel Luft das Gemisch dann beinhaltet

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    den schwimmer stand verändern? wasn das fürn quatsch
    der is einzig und alles dafür zuständig, wie viel sprit in der wann is...:)

    oder seh ich das falsch, hat nix damit zu tun was der motor abkriegt!


    wäre halt schön, mal nen querschnitt von sonem vergaser zu sehen, wie als wäre er durchgesägt oder so

    wenn ich mal nen alten hab mach ichs :D

    das ist meine signatur

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    ich denk mir, das das quasi die einstellschraube für den choke ist...

    so in etwa, nur an einer anderen stelle...

    und die gibts auch nur bei 16N3-gaser oder? auf den zeichnungen hab ich diese schraube nicht gefunden

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    Diese Schraube sitzt mit ihrem Ende in einem Luftkanal,
    wenn man nun also die Einstellade der Schraube verändert, wird mehr oder weniger Luft durchgelassen, weil der Kanal mehr oder weniger freigegeben wird. Das wirkt sich dann direkt auf die Zusammensetzung des Benzin-Luft-Gemischs aus.

    Vergaser muss man nicht zersägen, da gibts schon genug Schnittbilder, die solche Grausamkeiten unnötig machen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    Schnapp dir mal die Oberseite vom Vergaser und verfolg die Kanalbohrungen. Die Kanäle wurden ja auch nur von außen eingebohrt und anschließend an bestimmten Stellen verplombt. Kann auch ganz aufschlussreich sein. ;)

    Grüße
    k

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    hab schon geschaut, aber das is ne so einfach wie man denkt :)
    sone skizze wär perfekt, wo sind denn die "zahlreichen" ? hab noch keine gesehen "dr_ed"

    mfg

    @kojac: ja so ist es

    das ist meine signatur

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    Mit der Schraube Ihr das Gemisch für den Leerlauf (Standgas) abmagern, anfetten.
    Schraube rein, weniger Luft anfetten, Schraube raus, mehr Luft abmagern.
    Damit Stellt Ihr ein wie sauber,rund euer Motor im Stand läuft.
    Man kann sie auch Leerlaufgemischregulierschraube nennen :wink: .

    Lieber Pulle Bier,
    als PulleZei!

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    jop....wie gesagt, ich glaub ihr versteht mich ned,
    meine frage ist nicht was rein, rausschrauben bewirkt, das weiß ich
    doch frag ich mich, welcher luftkanal zum beispiel da abgekappt wird. hat niemand ne skizze vonnem aufgesägten vergaser?

    das ist meine signatur

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    Und das letzte Bild für heute,
    hier könnte die Auflösung schon sehr zu Problemen führen, wer es in besserer Auflösung braucht, dem kann ichs auf Wunsch noch per email oder icq zukommen lassen.

    Ich hoffe für das Einstellen nicht rechtlich belangt zu werden, ich habe sie entnommen aus dem Buch: Simson Ratgeber von Erhard Werner, erschienen im MZA Verlag.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: vergaser-luft-benzin-gemisch-schraube

    Könntest du die Bilder mal in groß hochladen?
    --> http://%22http//www.directupload.net%22
    Und dann die Vorschau für Foren...

    Ich find das nämlich sehr interessant um den 16N3 weiter zu verstehen :)

    Zum eigentlichen Problem: Die Leerlaufgemischschraube reguliert, wieviel Luft durch einen Extrakanal läuft.
    Drehst du die Schraube weiter rein verringert sich der Querschnitt des Kanals und es geht weniger Luft durch. Dadurch wird das Gemisch fetter.
    Drehst du die Schraube weiter raus, dann geht mehr Luft dadurch und daher hast du dann ein magereres Gemisch.

    Allerdings läuft beim 16N1 das Leerlaufsystem immer mit, bis hin zum Vollgas. Dadurch regulierst du quasi übern den gesamten Leistungsbereich auch das Gemisch damit.

    Beim 16N3 ist das wieder anders, damit auch Sprit gespart wird aber das ist eine andere Geschichte ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!