Posts by der_Ed
-
-
Hallo erstmal.
Und dann auch schon ran, an den Motor. Die Entlüftung hat mit dem Zylinderkopf nix zu tun, da sie nur das Getriebe vor Überdruck durch Erwärmung schützt.
Der Zylinder verfügt nicht wie ein viertakter über ölkanäle o.ä. Hier tritt wenn dann Benzin Luft Gemisch aus dem Brenndauer aus.
Da es dort keine Dichtung gibt und man sich auf plane Bauteile verlässt, sitzt der Zylinderkopf nicht richtig oder Dichtflächen sind beschädigt, evtl verzogen.
Nimm also den Kopf nochmal ab, säubere die Dichtflächen, kontrolliere falls dir möglich ob die Dichtflächen Plan sind.
Und montiere alles wieder sauber und mit passendem Drehmoment (10Nm).
Falls das nicht hilft, muss der Kopf nachgedreht werden.
-
mmh, merkwürdig.
Ist der richtige Simmerring verbaut? Ich habe schon gesehen, daß 20 35 7 mit 22 35 7 verwechselt wurde.
Ist der Luftfilter sauber und frei?
Zuwenig Luft ist auch hinderlich.
Und zuletzt, der Auspuff.
Ist der evtl verstopft.
-
Nein, polnische Papiere sind nicht wie deutsche.
Weil in Polen andere Regularien für Mopeds gelten/galten als in der DDR.
Um damit 60 kmh offiziell fahren zu dürfen musst du das Moped in ordentlichen Zustand, nach deutschen Regularien versetzen und einer Abnahme nach §21, sprich Vollabnahme unterziehen und auf dir gut gesinnte Prüfer und Zulassungsstelle treffen, die dir 60kmh in die neu ausgestellte Betriebserlaubnis schreiben.
-
Bordauxrot und Tundragrau.
Schwarz find ich auf Mopeds nicht schön.
-
Dann mal Glückwunsch zum Kauf, CX sind nach meiner Sicht ziemlich selten.
Ja, der Kabelbaum mit den Kombisteckern ist nach der Wende normal.
Das ganze hat den Sinn, wie du schon erkannt hast Baugruppen ganz einfach anstecken zu können.
Und ja, die Kabel sehen ziemlich dünn aus, ist aber ab Werk so. Wenn die Ummantelungnen noch i.O. sind kannst du den Kabelbaum auch so wiederverwenden, evtl. nochmal Kontakte putzen.
-
Und noch was zum Blinkintervall.
Das ist normal, wenn nur eine Lampe (1x21W) funktioniert, ist der Widerstand bzw. Leistung anders und es ändert sich das Intervall, da der Blinkgeber Leistungsabhängig ist. Damit kann man defekte Blinker leicht erkennen. Es ist also ganz normal, daß deine linke Seite mit 2 Blinkern langsamer blinkt als rechts mit nur einem. Das Problem ist also rechts vorn, da solttest du mal die Birne und/oder Verkabelung prüfen. -
Deinem Bild im anderem Beitrag nach bist du mit 6V unterwegs, merkwürdig ist dort daß da eine Elba und ein Blinkgeber zu sehen sind.
-
Sollte ich mich derart vertan haben und es ist eins für den m53?
Was soll's, danke für den Hinweis.
Ich hab ein neues bestellt und hoffe daß ich auch irgendwann zum einbauen komme. -
Hier noch ein Bild meiner beiden Zahnräder.
-
Hallo,
ich bin auf ein Problem gestoßen bei dem ich mal etwas Rat brauchen könnte.
Und zwar hab ich z.Z. einen M54 zerlegt auf der Werkbank, er stammt aus einem Habicht und soll da auch wieder rein.
Das Kickstarterrad auf der Abtriebswelle hat einige Schäden an den Zähnen, das Segment auf der Kickstarterwelle sieht noch schlimmer aus, dies gehört also ersetzt. In meinem Teilefundus hab ich tatsächlich beides noch neu gefunden, nur leider passt das Rad für die Abtriebswelle nicht.Das originale hat 19mm Innendurchmesser und läuft auf einer Buchse mit 17mm Innendurchmesse (wie Durchmesser der Welle an der Stelle) und hat 5,5mm breite Zähne.
Mein Ersatzteil hat 18mm Innendurchmesser und 7,5mm breite Zähne.Die breiteren Zähne machen es stabiler und zur Seite hat es ja genug Platz, leider geht es nicht auf die Buchse und ohne würde es auf der Welle wackeln.
Hat jemand eine Ahnung warum es derart verschiedene Kickstarterräder gibt? Wurde hier evtl. über die Baujahre was verändert?
Und kann ich mein Kicksterrad verwenden? Mit einer anderen Buchse sicher, nur wo krieg ich die her? -
Ich seh gar keine Untermaßmutter.
Und so schlecht sieht das Krümmergewinde nicht aus.
Ich würde dir eine Nasenschelle zum Halten empfehlen. Kleben war an der Stelle noch nie erfolgreich, wegen der Temperatur. Wenn es immernoch undicht ist wäre eine Kalotte eine Option. -
Der S51 Motor in der S50 ist schon ewig ein legaler Umbau.
Und da es sich um eine Aufwertung des Ganzen handelt wird sicher wohl der Wert eher steigen.Wenn du es ganz offiziel willst, solltest du trotzdem vorher mit dem TÜV sprechen und dein Moped auch dann vorstellen.
-
Na dann mal willkommen hier im Forum.
Und ran an die Schwalbe.Zuerst einmal: Warum hast du Zylinder und Kolben gewechselt?
Und dann zur Problematik:
Ist evtl. der Polradkeil abgeschert? Dann kommt zwar ein Zündfunke aber nicht mehr wann er sollte.Ist evtl. der Auspuff verstopft?
Hast der Zylinder Kompression?
Und hast du es mal mit anschieben versucht?Viele Fragen, aber es gibt viele Fehler die einschleichen können. Noch viel Spaß beim Schrauben.
-
...Klarglas für den Frontscheinwerfer? Gibts da Erfahrungen welche am Besten passen?
...
Sonst noch Ideen?...
Klarglas für Bilux hab ich noch nicht gesehen.
Empfehlen kann ich, wenn eh einmal alles zerlegt ist den Umbau auf einen richtigen Bremslichtschalter.
-
Aus deinem Video kann ihc jetzt nicht viel ungewöhnliches ersehen.
Axialspiel ist vorhanden, ja, etwas viel, das kommt vor.Komisches Knacksen kommt meist von einem eingelaufenem Betätigungshebel (der recht im Gehäuse).
Das die Kupplung liecht schräg abhebt liegt meist an der Tellerfeder, die nicht mittig sitzt oder auch schon verschlissen ist.Den Betäigungshebel kann man, nachdem man die Stifte nach licks gedrückt hat einfach nach oben raus ziehen, hier sollte noch keine Kerbe eingelaufen sein.
Die Tellerfeder lässt sich beuerteieln, wenn man das Kupplungspaket zerlegt, die Zungen verschließen am Mitnehmer. -
Das kann mehrere Ursachen haben, die du einfach durchsehen musst.
Im Prinzip die ganze Kraftübertragung, Ritzel, Kette, Kupplung.Fang am Besten am Hinterrad an, nimm es mal raus und sieht dir den Mitnehemergummi und die dort eingreifenden Nasen an.
Dann die Kette. vllt. ist die ja abegesprungen und rutscht nur noch über den Hinterradmitnehmer.Wenn bis dahin alles alles i.O. scheint, darf das Öl aus dem Motor (dabei gleich drauf achten wie es aussieht) und Kupplung und Primär stehen auf dem Programm. Hat der Primärtrieb noch Zähne oder nur noch Spiel? Wie steht es um die Kupplung?
-
Na dann mal Glückwunsch zum Neuerwerb und willkommen hier im Forum.
Und erstmal, das ist Elektrik, nicht Elektronik.
Und dann auch gleich zum eigentlichen Problem, wobei du ums Fehlersuchen nicht rumkommst.
Alles was nicht funktioniert scheint von der Ladespule gespeist zu werden, sollte aber zumindest kurzzeitig von Batterie laufen.
Wie steht es um die Batterie? Ohne funktioniert nur das Rück- und Bremslicht.Hast du ein Multimeter zur Verfügung und kannst die Spule und ihre Ausgangsspannung messen? Die Spule sollte (ohne Motorlauf) Durchgang zur Masse haben. Bei laufendem Motor sollte dann Wechselspannung anliegen, diese wird vom Regler begrenzt. Aber miss erstmal die Spannung.
Was einzelne Komponenten angeht, so kann man die Hupe und Leuchtmittel auch prima Überprüfen, in dem man sie kurz direkt an die Batterie anschließt, so kann man schonmal fehlerhafte Leuchtmittel oder Leitungen ausschliessen.
-
Es kann sein, daß der Blinkgeber schadhaft ist.
Ist mir schon untergekommen, nach Umbau auf Elba war es viel besser. Evtl. hilft schon mal einen anderen Blinkgeber zu probieren. -
Ich würde den Motor lieber rausnehmen, wenn er absackt oder runterpurzelt, reisst sicher das Krümergewinde ab.
Ausserdem wird das wiedereinfädeln ohne auch einfacher.Ansonsten wurde das Meiste schon geschrieben. Ggf. noch das Kabel vom Bremslichtkontakt abnehmen und die Kette auf Spannung halten, da sie sonst im Kasten abspringt und blockiert.