Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

  • Ich habe schon einiges zu 63ccm Zylinderköpfen des Typs SR51/1 in diesem Forum durchgelesen aber finde einfach nicht die Antwort zu meinem Problem. Ich schätze es ist einfach zu speziell.

    Folgendes:
    Ich habe eine Simson Star Baujahr 1965 liebevoll neu aufgebaut und hatte einen Ersatzmotor den ich zum Überholen gegeben habe.
    Diesen Motor habe ich jetzt an den Star angebaut.

    der Motor hat im umgebauten überholten Zustand:
    -63ccm
    -passender 44.98mm TuningKolben
    -19mm Einlass am Zylinder (Obwohl ich das noch nicht überrpüft habe aber ein Verbindungstück ist verbaut)
    -BVF 19n1-12 Vergaser mit 78er HauptDüse
    -Luftfilter mit deutlich erhöhten Durchsatz (Sportluftfilter den ich gutgläubig von AKF hab aussuchen lassen)
    -original Zündung von 1965
    -15er Ritzel für eine günstige Übersetzung
    -3 Gänge
    -original Auspuff der jedoch vom Vorbesitzer stark geschunden wurde! Er hatte wohl versucht den Auspuff hinten aufzuschlagen um den Durchlass zu erhöhen, sieht aus wie eine sehr sehr schlampiger AOA1 Umbau

    noch eine wichtige Bemerkung:
    Mein Mitbewohner fährt auch einen Simson Star der komplett original belassen ist. Somit habe ich einen perfekten Vergleich ob ich Leistungsgewinn zu verzeichnen habe oder nicht.

    jetzt mein Problem:

    Ich habe mehr Leistung zur Verfügung aber umso weiter ich meine Teillastnadel herrausnehme umso schneller wird mein Mokick und ich fahre zurzeit mit maximal herausgenommener Teilastnadel habe aber das Gefühl das sie noch weiter raus könnte! Das scheint mir sehr komisch!

    Mein Auspuff ist undefinierbar! Ich habe einen kurzen Krümmer schon seid ich das Mokick habe (scheint so original) und wieviel Gegendruck der erzeugt steht auch in den Sternen. Einen neuen Krümmer zu bestellen ist schwierig da meiner von 1965 einen anderen Winkel am originalen Zylinder aufweist.

    Und das drehen an der Gemischschraube scheint anders als bei dem 50ccm Motor mit 16mm Durchlass kaum eine Wirkung zu haben. Sprich es wirkt sich kaum auf die Funktion aus was nochmal extrem denkwürdig ist.

    Meine Frage nun wie bekomm ich meinen Motor optimal abgestimmt?

    Ich bin dankbar für jede Antwort und auch dafür das sich jemand die Zeit genommen hat mein Problem durchzulesen.

    MfG LuAp

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Willkommen erstmal.

    78er HD ist eindeutig zu klein, erstrecht mit offenen luftfilter, Darauf deutet auch das mit der Teillastnadel hin.
    Mindestens 100er HD bei offenen Luffi sogar mehr. --> ausprobiern.

    Gruß

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    tach


    als erstes schmeiß deinen 19 vergaser raus...ansich ein gutes teil.
    bei deinem motor aber fehl am platz...

    weil...dein motor sehr wahrscheinlich nicht genug durchsatz hat
    was die kanäle angeht..(nur den einlass vergrößern bringt es nicht, informiere dich ob alle kanäle auf den 19 vergaser ausgelegt sind)...ich bezeichne es bewusst als durchsatz
    für dich.../normal spricht man von flächen...

    19 vergaser kann man schon fahren an dem ding, aber dafür ist ein kompletter umbau nötig...(zb auf 3..4..5 kanal...mit kolbenfenster oder nur hinterführt ist ne glaubensfrage)

    dein 19 vergaser beisst sich gewaltig mit deiner 15/34 siger übersetzung....weil du nur 3-gänge zur verfügung hast...der 19 gaser setzt den nutzbaren bereich vom drehzahlband höher..
    ansich kein problem wenn genug übersetzungsmöglichkeiten zur verfügung stehen...(mind..4 gänge) ....3 sind einfach zu wenig.
    an jeder steigung fällt dein star ín ein leistungsloch...da hat er eine drehmomentschwäche...durch den 19 gaser...(mit 16 er wahrscheinlich nicht)

    die 78 hd...ist grenzwertig...für einen 19 viel zu mager...85 sollten es schon sein....(absolutes minimum)

    -also kürzer übersetzen
    -normalen vergaser nehmen wenn der zylinder an den kanälen
    nicht bearbeitet wurde.
    -das akf geraffel/filter auch in die tonne/regal....

    hast du ein t-ansaugdämpfer oder den plastdämpfer der auch im habicht verbaut wurde...der sollte es sein für dich..und zwar so umgebaut wie der habichtraser es vorgemacht hat...infos kann dir zb der olm geben ...der hat fotos von dem umbau... :wink:

    den auspuff musste mal genauer begucken...die dämpferplatten dürfen nicht durchgebohrt sein, wenn du den einsatz hast mit den 2-rohren..(original)...nur das endstüchrohr musst du aufbohren/falls es noch nicht ist...krümmer kürzen, kann man ,wenns eher auf höhere drehzahlen gehen soll...ansonsten
    unnötig..

    zylinderkopf...das problemchen check ich nicht so ganz... meinst du das du den zylinder mit dem geschraubten dreieckigen einlass hast.das baujahr hatte den ja...dann bräuchtes du keinen anderen krümmer...(falls doch mal beim pinta anklingeln)
    der war nämlich fast genauso kurz wie ein gekürzter aoa...sieht man auch auf fotos aus der zeit...(werbeplakate....kannst du zb im ddr mopedforum angucken/galerie)

    schreib mal was de mit dem kopf genauer meinst... :strange:


    :D

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    wie schon richtig erkannt ist der Umbau von AKF gemacht worden und ich fühl mich mittlerweile ganz gut verarscht! ich habe denen gesagt das sie mir das Teil zusammenbauen sollen und das is dabei rausgekommen!

    Zuerst werde ich jetz prüfen ob der Einlass am Zylinder auch 19mm beträgt denn dann macht der Rückbau auf 16mm strömungsmechanisch keinen Sinn.
    Das ich neue Überstörmkanäle habe bezweifle ich weil die meinen originalen Kopf nur aufgebohrt haben aber der neue Kolben könnte durchaus veränderte Steuerzeiten haben.
    Das mit dem Krümmer ist ganz einfach: der uralte Motor hat vorne wo der Krümmer angeschraubt wird gegenüber dem neueren Kopf einen anderen Winkel so das der Krümmer mehr geschwungen sein muss um zu passen! Ich mach heute Abend mal ein Bild, vorher komm ich nicht dazu.
    und ja mein uralt-Zylinder hat noch den geschraubten Einlass!

    MfG LuAp

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Du armer! Das gleiche Problem hatte ich mal mit RZT und einem dieser alten Zylinder. Übrigens kriegt man da schon andere Krümmer dran, nicht war franz...

    Erstmal noch ein paar Kleinigkeiten. Hier wird meistens unter ZylinderKOPF der Teil verstanden, in den man die Zündkerze schraubt und den man abschrauben kann, eben der Kopf. Ich hab den Eindruck, Du sprichst vom Zylinder selbst, wenn Du vom Kopf sprichst. Im Zylinder ist die Kolbenbuchse und Einlass, Auslass, Überströmer.
    Jetzt nochmal zu Deinem Vergaser: Natürlich wäre es Stömungstechnisch günstiger, wenn Du an einem 19er Einlass auch einen 19er Vergaser nutzten würdest. Aber was nützt Dir das, wenn die übrigen Flächen nicht bearbeitet wurden? Da nützt Dir der 19er dann auch nichts. Ich würde es auchmal mit nem 16er versuchen. Dann den Schallämpfer im Auspuff wie in der Anleitung von Langtuning ändern (ich hoffe nur, Dein Dämpfer ist nich von aussen angebohrt...). Krümmer kürzen bringt die obenrum mehr drehzahl, untenrum verlierst Du dann aber Durchzug...
    Für die Zeit des Abstimmens würde ich auch die Übersetzung wieder in ori mit nem 14er vorn wechseln. Ausserdem ist Deine Motor dann erst wirklich mit dem von Deinem Mitbewohner vergleichbar (ceteris paribus :wink: ).

    Vielleicht noch mal was aus dem Nähkästchen: Der alte KR51 Zylinder, den ich damals bei RZT hab tunen lassen, wurde genauso getunt wie ein KR51/1 Zylinder. Das sich die Steuerzeiten der alten Zylinder von den neuere (KR51/1) unterscheiden, war RZT wohl nicht bekannt...
    Ich mutmaße mal, dass es AKF vielleicht ähnlich ging. Vielleicht musst Du Dir mal die Mühe machen und die Steuerzeiten messen...

    Gruss,
    olm

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Mhmm.

    Zum einen meine ich auch dass die 78er-Bedüsung zu mager ist. Dafür spricht dass eine höher
    hängende Nadel (=> fetteres Gemisch) mehr Leistung bringt.

    Wie verhält sich der Motor wenn Du bei Maximaltempo noch Choke dazugibst ?

    Eigentlich sollte die Stellung der Teillastnadel bei Vollast - also auch bei der erreichbaren Endgeschwindigkeit - keine grosse Rolle spielen.
    Dafür ist die Hauptdüse da.

    Das heisst im Umkehrschluss dann doch dass die Nadel auch bei Voll gezogenem Schieber die Düse nicht komplett freigibt.
    Ich würde mal prüfen was für eine Nadel verbaut ist. Das beschriebene Verhalten spricht ja irgendwie dafür dass sie einfach zu lang ist.
    Teste doch mal wie sich das Moped mit einer kürzeren Nadel verhält!

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    das mit dem zylinderkopf ist natürlich vollkommen richtig ich ändere das gleich mal in meinem ersten post!
    ich habe heute folgendes gemacht:
    teillastnadel zurückgestellt und den originalen luftfilter wieder drangebaut! jetz hat das mokick eine perfekte laufkultur, als wenn das gemisch optimal ist aber ich kann nicht in hohe drehzahlen kommen!
    mag da eine modifikation des originalen luftfilters etwas bringen? (es ist noch der schwarze zylindrische aus gummi)

    ausserdem habe ich den vergaser abgebaut um mal nach dem einlass zu schauen und der einlass am Zylinder ist den 19mm angepasst worden also kann ich nicht mehr auf 16mm umsteigen!

    noch zu guter letzt wie überprüfe ich die steuerzeiten? bestimmt mit spezialwerkzeug was ich nicht habe!

    das mit dem choke probier ich gleich ma aus!

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    du kannst trotzdem nen 16er gaser ranhängen, es macht keinen sinn an einen zylinder mit unbearbeiteten sz nen 19er gaser ranzuhängen, du gewinnst nichts an leistung. eher das gegenteil ist der fall, der zylinder läuft mit nem 19er in unteren drehzahlen schlechter. mein vorschlag für ein passendes setup wäre:

    16er gaser mit orgibedüsung und orgiluftfilter
    nadelstellung mitte ( musste probieren)
    aoa1 umbau
    zzp auf 1,4
    orgiritzel

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Ich würde dir auch zu simmeteufels Punkten raten. :)

    Denn die bei AKF haben wohl nicht so den Durchblick, dass da nicht nen 19er ranpasst, nur weil man den einlass auffräst. :wink:

    Kann mir sogar vorstellen, dass sie nur mitm Bohrer reingedreht haben so 4-5mm und das wars dann. :lol:


    Also damit wirst du am meisten durchzug erzielen, mit dem 15er Ritzel ergibt das dann etwa 70 Km/h mit gutem Durchzug.

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Ich sehs auch ähnlich. Natürlich ist es strömungstechnisch nicht das Optimum aber auf jeden Fall geht das mit dem 16er. Und vermutlich besser als mit dem 19er!
    Was die Abstimmung angeht würde ich evtl. mal ne etwas grössere HD verwenden also die origniale. Aber das ist eh dann ein bisschen mit testen verbunden. Versuch auf jeden Fall mal den 16er und geh wieder auf die originale Übersetzung zurück, von nem 15er halte ich nichts.

    Luffiumbau kann was bringen, muss aber nicht! Meine Erfahrung ist, dass bei einem 63er, welcher "nur" ausgedreht wurde kaum Änderungen nötig sind.

    Zum Steuerzeiten messen: Spezialwerkzeug ist nicht wirklich nötig: Such bei google mal Gradscheiben und dann nimmst Du Dir nen alte CD und klebst die Gradscheibe da drauf. Ich hab mir dann ne Mutter an die CD geklebt und fertig ist Teil 1 zum SZ messen. Dann muss Du den Limadeckel abbauen, die Lima Mutter abschrauben und darauf drehst Du die Grad CD. ZylinderKOPF abbauen und den Zylinder gekreuzt mit Muttern sichern. Wenn Du dann das polrad drehst, kannst Du ja sehen, wann welcher Kanal öffnet und schliesst. Wenn Du Dir jetzt noch ne Markierung am Motor machst, mit der Du die Gradzahlen auf der CD ablesen kannst (Draht oder so), bist Du schon fasst fertig mit dem Steuerzeiten messen...
    Dann gehts halt ans messen aber das erklär ich jetzt (noch) nicht. Zumal das andere sicher besser können, als ich :rockz:

    Gruss

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    einen 16er vergaser habe ich noch das werde ich ausprobieren! mich ärgert es nur total das ich meinte "Bitte Motor umbauen und PASSENDEN Vergaser ran da mein alter ziemlich kaputt ist!"
    jetz hab ich den Salat! mein alter 16er Vergaser hat nen Knax weg und der neue is unbrauchbar!
    das mit den steuerzeiten würde ich evtl. aus interesse mal probieren!

    hab eben gerade mal ein interessantes Experiment gemacht: ich hab den Sportluftfilter etwas mit Panzertape gedrosselt (abgeklebt) und siehe da es bringt tatsächlich was! aber nich wirklich was ich mir erhofft habe... minimale aber spürbare veränderung im anzug

    und das mit der zu kleinen Hauptdüse ist wohl auch Käse da wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe wird die Mühle wieder langsamer und kommt ins stottern...

    irgendwie habe ich mir das etwas einfacher vorgestellt aber das ich eine so schlechte Abstimmung bekomme bei AKF hätte ich nie gedacht!

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    er verliert treibstoff der gute alte! so ca. nen halben liter auf 100km und der landet auf der strasse! ich schätze mal das problem kann mit nem neuen schwimmer und etwas know-how auch behoben werden! aber der vergaser ist auch von 1965 und somit völlig verschmutzt! das ding brauch nen ultraschallbad!
    und ich habe mir extra für 50€ nen neuen zugelegt der mir jetz nich viel bringt!

    mal ne frage... wenn ich den 19er gut eingestellt bekomme wird er dann wie ein 16er ähnlich gut funktionieren? weil das eigentlich das wäre was ich will weil der halt neu ist!

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Bevor Du Dir jetzt nen neuen 16er besorgst, versuchs erstmal mit dem alten. Zum testen sollte es ja reichen und vielleicht kannst Du ja zum testen erstmal den Schwimmer etc von dem 19er nehmen. Einstellen etc musst Du den eh dann noch. Ist ja erstmal nur zu Testzwecken. Ob der Unterschied für Dich dann ausschlaggebend ist, kannst letztendlich dann ohnehin nur Du beantworten...
    Hast Du die Übersetzung schon geändert? Das kann nämlich auch noch starken Einfluss haben...

    AKF ist halt ein Teilehändler und kein Tuner, leider. Und wirkliches Plug'n'Play ist bei den alten Motoren auch nicht wirklich möglich...

    Gruss

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    luap

    versenke den akf filter in die nächste tonne, oder schraub ihn an ein möp ran wo er sinnvoll ist...zum bleistift ein membranmotor.

    was dein motor braucht ist ein beruhigter raum, wo dein zylinder luft draus schöpfen kann...schlitzer können auch anständig ohne einen solchen raum arbeiten.....aber....das sind dann alles drehschweine wo das thema vernachlässigt werden kann.also genau das gegenteil deines motors..

    punkto 16 er...wie schon gesagt...nimm den schwimmer und auch das einlassventil vom 19 er...vom ventil schraubst du einfach die 20 ziger düse ab, und dafür vom 16 er die 15 düse ran..und schon ist dein benzin problem erledigt..besorge nochmal bei gelegenheit eine neue nadel und einen neuen düsenstock...gasschieber nicht vergessen..du musst nur die drei teile neu kaufen, dann ist dein vergaser wieder top...sind 10-12 euro..

    das ist alles kein drama..

    gruss :wink:

    hey olm...warum willste denn noch nichts sagen....ein bissel was weiste doch auch...zier dich net so... :mrgreen:

    üprigens dein kasten samt adapter ist fertig...(insider... :D )

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Zum Teil kommt man sich echt für wie Don Quijote :|

    Also, natürlich kann das was bringen. Es MUSS aber nicht! Es kommt immer darauf an, was an dem Zylinder gemacht wurde. Wenn neben dem Einlass die Steuerzeiten verändert wurden und die Flächen auf einen 19er Vergaser angepasst wurden, musst Du einen 19er Vergaser verwenden, sonst verschenkst Du Leistung. Ist das aber nicht der Fall und die Flächen etc. sind nicht verändert, verschenkst Du Leistung mit dem 19er. Punkt!
    Ich hatte auch nen 63er mit nem 18er Gaser. Lief gut das Ding (und tut es bei seinem neuen Besitzer weiter) aber der Satz war auf den Vergaser ANGEPASST.

    Auf dem Bild ist es leider nicht wirklich zu erkennen aber ich glaube da ist ohnehin der neuere Zylinder verbaut, was wiederum dazu führt, dass Du es nicht mit Deinem Zylinder vergleichen kannst.

    Versuchs doch einfach mal mit dem 16er und der kürzeren Übersetzung. In der Zeit in der Du im Netz Leute suchst, die auch nen 19er verwenden hättest Du den Vergaser schonmal tauschen können :wink:

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    90 km/h.....naja

    kann schon sein,aber warum dafür den 19 er...als vergleich mal der satz von lt..ca 80 km/h mit 16 mm gaser.(für die geschwindigkeitsangabe steht der laden ein).die 90 knack ich dir mit einem 17,5 gaser..geht halt zu lasten des gang anschlusses... :motz:

    ich halt von den grossen dingern net allzuviel beim dreigang mit schlitzersteuerung...

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    ich bin doch keine Windmühle olmone!
    es gibt einfach zu viele unbekannte im meinem motor! die Steuerzeiten sind durch den Kolben geregelt? da ich aber keinen originalen Kolben sondern einen an den Zylinder angepassten Kolben fahre kann ich nicht sagen ob die Steuerzeiten noch original sind!
    da ich den Motor als kompletten Satz gekauft habe liegt es nicht so fern das der Kolben auch angepasst wurde!
    Ich hör jetz auf zu spekulieren und probiere aus!
    zuerst Übersetzung zurück dann Vergaser! wenn alles nichts hilft andere Hauptdüsen! die dinger kosten ja nix

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 44-97.html

    das ist der Kolben!

    MfG LuAp

    Edit: verzeiht meine Unwissenheit ich bin lernfähig! dei Steuerzeiten sind dem Zylinder eingeprägt ergeben sich aber aus Zusammenspiel von Zylinder und Kolben, hab ich das jetz richtig?

  • Re: Simson Star Probleme beim Abstimmen eines 63er Zylinders

    Zitat von LuAp


    ...
    Ich hör jetz auf zu spekulieren und probiere aus!
    ...

    Das ist die richtige Einstellung! Anders geht es leider nicht. Und glaub mir, ich hab genauso angefangen :wink:
    Leider kann man sich zwar vieles anlesen aber es führt kein Weg an einem Test vorbei.

    Zitat von LuAp

    ...
    zuerst Übersetzung zurück dann Vergaser! wenn alles nichts hilft andere Hauptdüsen! die dinger kosten ja nix

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 44-97.html

    das ist der Kolben!
    ...

    Ich glaube Du bist auf dem richtigen Weg. Hauptdüsen sollte man sich ohnehinmal ein paar kaufen, die wirst Du dann für die Feinabstimmung ohnehin brauchen. Es gab mal so Sets die waren ganz gut.
    Bei dem Kolben den Du verlinkt hast handelt es sich um den jetzt üblicherweise verwendeten Tuningkolben für die alten Motoren. Von daher ist der vom Grundsatz her schonmal der richtige. Wenn Du den so kaufst, ist die nicht weiter bearbeitet. Du müsstest den dann evtl mal vermessen um rauszukriegen ob der bearbeitet ist. Wenn wäre er wohl einlassseitig unten am Kolbenhemd etwas kürzer. Allerdings kannst Du ihn eigentlich nur messen wenn er ausgebaut ist -> ziemlich aktig.
    Wie gesagt, versuchs erstmal mit der Übersetzung und dem Vergaser. Vergaser sollte nicht soo das Problem sein, weil Du ja den einfach den Schieber (das runde Ding, dass den Einlass aufmacht :wink: ) samt Nadel und eingehängtem Bowdenzug in den 16er schieben kannst. Das sollte ohne grosse Probleme gehen. Denn evtl. noch den Schwimmer tauschen und los gehts. Vergiss aber bitte nicht den Luftfilter auch wieder auf ori zu wechseln. Dann hast Du es beim anfänglichen abstimmen leichter (welchen Luffi hast Du? Dieses Gummi T- Stück oder so eine schwarze oder beige Plastik Kiste?).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!