Re: SZ
nimm die von Bomberpilot.
Re: SZ
nimm die von Bomberpilot.
Re: SZ
Zitat von beaverWird gut laufen, denk ich
![]()
Und selbst im Falle dass du dich beim A verschrieben hast passen E und Ü garnicht zur Drehzahlfreude.
weiß ich doch, sind die SZ vom 40 km/h zylinder.
Re: SZ
Sehr witzig das du hier so scheiss reinschreibst :roll:
Re: SZ
vielen dank an alle die mir weiter geholfen haben. zu memel sag ich jetzt ma nichts
Re: SZ
@ beaver, wieso passen E (Einlasssteuerzeit?) und Ü (Überströmsteuerzeit?) denn nicht zu drehfreude? Woran erkenne ich ob diese zu Drehfreude passen, wonach richtet sich die richtige SZ, wie finde ich das raus?
Re: SZ
Hehe, deine Art erinnert mich irgendwie an Prinz-Eisenherz, erst naiv fragen und dann selbst die Antwort auf den Tisch hauen.
Nun gut, nach den gängigen Formel wie sie zB im Rieck oder im Bönsch stehen kann man die Einlass- und Auslassresonanzen ausrechnen (auch die Überströmerresonanzen, die sich aber wegen der zu kurzen Länge bauartbedingt nicht positiv auswirken).
Da die Einlassresonanz von der Ansauglänge, Querschnitt, KGH-volumen und Steuerzeit abhängt und die ersten drei irgendwann ans Maximum stoßen, so erreicht man die erhöhte Einlassreso (Ist ja das Ziel für höhere Drehzahlen) über die Erhöhung der SZ. Natürlich kann man auch den Ansaugweg kürzen, die Einlassfläche verbreitern, das KGH verkleinern. Doch irgendwann sitzt der Vergaser an den Rippen, deckt der Kolben gerade noch so den E-Kanal ab oder ist das KGH maximal verkleinert (letzteres sowieso schwer umzusetzen und verkleinert das Band). Also bleibt für den Hobbytuner zwangsweise die Flächen- und SZ-Erhöhung. Und da geht auch beides Hand in Hand.
Daraufhin kann man dann die Auslassresonanz anpassen sowie den VA, welcher auch wieder Auswirkung auf die Auspuffgestaltung hat (va. Krümmer und Diffusorlänge). Ich nehme an du kennst das aber sicherlich, drum geh ich da nicht weiter darauf ein.
So, no one, These bewiesen ?
Re: SZ
Danke für die Antwort, nur wundert es mich das oben keinerlei Angaben zu den von dir gerade als beeinflussende Faktoren genannten Parametern stehen, und du dennoch eine Ausssage zum "zusammenpassen" treffen konntest. Das eine Steuerzeiten Erhöhung zwangsweise übrigbleibt weil eine Radikalisierung der anderen Faktoren nicht ausreichend ist mag ich nicht so recht glauben/akzeptieren.
Welche These meinst du?
Re: SZ
Na die These dass E und Ü nicht zur Drehfreude passen.
Ja, du hast recht, eigtl sollten nicht nur die SZ genannt werden, aber da es sich doch oft um Simsonmotoren und -zylinder hier handelt, kann man doch pauschal sagen, was passt und was nicht.
Dass die SZ allein nicht das finale Mittel sind sollte dann jeder wissen, der sich daran probieren will.
Klar könnte man auch sagen: lass die SZ so, kürz lieber den Ansaugweg. Doch das vernichtet auch die Originaloptik.
Da du neu hier bist: Hier schreiben nicht nur Trottel oder Märchenerzähler :wink:
Wenn jemand was fragt werden meistens die Antworten auch passend gegeben, sodass dann kein Haken daran ist. Wie bei den SZ.
Bei dir hab ich das Gefühl, man sollte jede Antwort mit einem 1000Wörter Aufsatz begründen und darlegen.
Re: SZ
Zitat von no oneDas eine Steuerzeiten Erhöhung zwangsweise übrigbleibt weil eine Radikalisierung der anderen Faktoren nicht ausreichend ist mag ich nicht so recht glauben/akzeptieren.
Kennst du das Minimalprinzip ? Mit möglichst geringem Aufwand maximalen Nutzen ziehen. Genau das liefert das SZ-Tuning. Da brauch man einfach gesagt nur einen Dremel und ein paar Fräser. Damit kann man dann die SZ und auch die Flächen erweitern (letzteres sollte ja auch jedem klar sein, der das vorhat. Sollte auch dem SZ-erweitern vorgezogen werden, bloß wie gesagt es gibt Grenzen). Das sind die einfachsten Mittel zum Optimieren. Gut, das KGH kann man noch relativ einfach verkleinern, indem man die Wuchtbohrungen in der Kurbelwelle verschließt. Das wars aber auch schon für den Hobbytuner.
Wie gesagt, es nimmt alles aufeinander Einfluss. Du hast wieder Recht, man kann auch andere Sachen noch einfach verändern.
Aber wenn hier einer Tipps gibt von wegen Ü 112 und A117, das passt einfach nicht und da kann ich aus dem Bauch heraus sagen: Das wird nichts.
Du kannst es gern durchrechnen und mir danach bestätigen: Okay, damit lässt sich wirklich nichts rausholen, auch wenn die anderen Parameter optimiert werden.
Re: SZ
Danke beaver, du gibst dir wirklich große Mühe... Sehe meine Nachfrage nicht allzuernst, wollte eigentlich nur von dir hören das es ohne die umgebenen Faktoren keine wirkliche Aussage geben kann...
Jedoch verstehe ich Nutzhubminimierung in jederweise keinesfalls als "optimieren", eine Radikalisierung der Faktoren ist selten sinnvoll, dazu reagiert das Gesamtsystem viel zu empfindlich schon auf minimale Änderungen... und nicht jeder Veränderung stellt eine Optimierung da, nur weil dies bei Motor xy geklappt hat, kann es schon bei yz ins Gegenteil umschlagen, pauschalisieren ist nicht Möglich... Auch für Hobbytuner ist das Anheben des Liefergrades keineswegs bei Korkwellen und eingeschraubten Aluplatten im Gehäuse beendet.
Re: SZ
Zitat von no oneJedoch verstehe ich Nutzhubminimierung in jederweise keinesfalls als "optimieren", eine Radikalisierung der Faktoren ist selten sinnvoll, dazu reagiert das Gesamtsystem viel zu empfindlich schon auf minimale Änderungen...
Tja, irgendwo muss man dann eben Kompromisse eingehen.
Wir haben einen 50ccm Zweitaktmotor auf dem Stand von vor 30 Jahren. Wie sonst also dem leistungsschwachen Blaudunstungetüm Leistung einhauchen ? Zwangsweise geht es nur durch erhöhten Frischgasdurchsatz. Aber das weißt du ja sicherlich.
Bei einer Neukonstruktion und den heutigen Mitteln könnte man da ganz anders rangehen, aber wirtschaftlich steht Aufwand-Nutzen in keinem Verhältnis.
Re: SZ
ich sehe wir verstehen uns, deine sachlich/nüchteren Art finde ich gut... :wink:
Re: SZ
wen ihr doch alle so schlau seit warum schreibt ihr nich mal nen TuT wie man die Steuerzeiten im zylinder berechnet. daraus dürfte ja dan heforgehen das man nich drum herum kommt die steuerzeiten zu bearbeiten.
oder irre ich mich.
und jeder der damit nich klar kommt sollte seine zylinder von brofies machen lassen.
MFG mh der zweite.
Re: SZ
das ist ja eben wieder das prob an der ganzen sache, du kannst hier eimerweise steuerzeiten bekommen, wenn du jedoch nicht den vergaser geschweige den auspuff oder die übersetzung dafür hast nützt dir das alles herlich wenig
Re: SZ
Das ist das eine. Was nützt dir A, wenn B und C fehlt.
Zudem bin ich nicht der Freund von Hinterhoftuning ala "fräs 3mm hier, und 2mm da".
Es gab genung Literaturhinweise in Forum, wo das ausführlich erklärt wird.
Die meisten mit Plan von der Materie wollen eins: Das es verstanden wird. Ist man soweit sind die SZ nur der Gipfel vom Eisberg.
schrubber: Wenn du hier die Übermotoren gefahren bist, dann stell doch mal deine Anleitung hier rein ? Nein, willste nicht ? Vergessen oder wie ? Achja, ist ja schon Jahre her.
Re: SZ
löl sz berechnen!!
gradscheibe ran und man kann sie ablesen auweia was hier los ist
Re: SZ
Zitat von beaverDas ist das eine. Was nützt dir A, wenn B und C fehlt.
Zudem bin ich nicht der Freund von Hinterhoftuning ala "fräs 3mm hier, und 2mm da".
Es gab genung Literaturhinweise in Forum, wo das ausführlich erklärt wird.
Die meisten mit Plan von der Materie wollen eins: Das es verstanden wird. Ist man soweit sind die SZ nur der Gipfel vom Eisberg.schrubber: Wenn du hier die Übermotoren gefahren bist, dann stell doch mal deine Anleitung hier rein ? Nein, willste nicht ? Vergessen oder wie ? Achja, ist ja schon Jahre her.
beaver, wie komme ich dazu, ich sehe keinen anlass dafür, wir haben früher die feile geschwungen weil man anders NICHT an sowas drann gekommen ist.
das wissen was ich habe musste ich mir selbst erarbeiten, ich konnte es damals nicht kaufen...
so bin ich der meinung das dies jeder andere der tunen will oder tuning fahren will dies auch tun sollte um allein erstmal die arbeits und wirkungsweise eines zweitakters kennen zu lernen, es nutzt herzlich wenig wenn ich einen tollen zylinder bekomme und mit schon bei der zündung einstellen oder bei vergaser abstimmen graue haare wachsen weil ich ja garnicht weis was der zylinder eigentlich von mir will****
und beaver, ich sehe hier immernoch kindergarten gestichel was einige scheinbar nicht lassen können, ich denke wir wollen sachelich bleiben und unsere meinungen klar darlegen können oder ?
Re: SZ
Zitat von Simmeteufelhab das gerade alles ma in mein programm eingegeben. nehm E180 A160 Ü122
Hi, die Werte sind nicht ganz verkehrt, du kannst die Überströmer aber ruhig noch etwas größer, so 124° machen, A180, E160. Aber hast du überhaupt die richtigen Fräser dazu? Für die Überströmer brauchst du schon etwas längere, gerade wenn die 38mm Innendurchmesser Laufbuchse fest eingegossen ist hast du sehr wenig Spielraum. Und dann neben mind. 20ziger Vergaser und berechneten Auspuff auch eine neue Kurbelwelle und Lager verwenden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!