Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

  • Hallo!
    1. Ist es normal, dass die Überströmkanäle nicht ganz geöffnet sind, wenn er Kolben unten ist? (ca. 2mm fehlen)

    2. Warum reagiert mein Vergaser nicht auf die Leerlaufgemischschraube? Wollte ihn nach Simson Reperaturhandbuch einstellen (reindrehen bis Simme aus geht und dann 3 Umdrehungen wieder raus), aber sie geht einfach nicht aus, wenn ich die Schraube reindrehe. Allgemein passiert nichts. Kann sie auch ganz rausdrehen, an der Drehzahl ändert sich nichts.

    3. Neuer Zylinder: Anfangs konnte ich nicht anfahren, weil der Motor keine Kraft hatte. Dann ging es irgendwann, aber das Problem zeigte sich dann immer noch, denn ich wollte die Gänge nicht hochjagen, aber im nächst höheren Gang kam einfach nichts und ich wurde langsamer, deshalb zurückschalten, ein wenig höher drehen lassen (ungern -.-) und dann erst hochschalten. Da kam dann ein riesen Leistungsschub in den hohen Drehzahlen. Außerdem ging die Simme beim Kupplungziehen zum Runterschalten manchmal aus, Standgas war aber relativ hoch.
    (neuer 60/2 SZ Zylinder mit 18er Einlass in einer S51, dazu neuer passenden BVF Vergaser (auch 18er und 85er HD), 60er Kopf, 14er Ritzel, Auspuff zum AOA1 umgebaut, 1:25 Mischung getankt, warm laufen gelassen und bis jetzt 10km gefahren (Halbgas bis 3/4 Gas, keine großen Belastungen). Woran könnte es liegen?

    Danke!

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Nunja, da hat wohl jemand den Zylinder schlecht bearbeitet. Es wäre ja nicht so schlimm, da der Kolben ja eh größtenteils die ÜS nicht vollständing öffnet, nur könnte dadurch die angestrebte Spülfläche nicht realisiert werden. Darum hat der Zylinder vll auch keine "Kraft".

    Wie hast du die Zündung eingestellt ?

    Und zum Vergaser: Wenn du wirklich keine Veränderung feststellst, ist die Schraube vielleicht auch überdreht. Einstellungsversuche dann zwecklos. Abhilfe: neuer Vergaser.
    Dann wäre es auch kein Wunder, dass der Zylinder nicht richtig läuft.

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    1. ja ist soweit ich weis normal habe ich zumindest schon bei mehreren Zylindern gesehen...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Schon mal danke.

    Also mein Problem ist dabei nur, dass der Zylinder niegelnagelneu war...

    Zündung ist noch nicht eingestellt, kann ich erst kommendes Wochenende machen...
    Dachte ich kann sie Stino lassen, wie beim 50er halt.

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Eben nicht. ZZP wird sich um die 1,6mm vOT einpendeln. Erfahrungswert (falls wieder wer fragt^^).

    Und wie immer: Von wem ist der Zyli ? Passt der AOA1 dazu ?

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Ok, danke, dann wird die Zündung dementsprechend eingestellt.

    Der Zylinder ist von OS-Tuning und wird sonst in dem Set eigentlich mit einem AOA2 verkauft. Auf Anfragen würde auch ein AOA1 gehen. Denke nicht, dass das jetzt DEN großen Unterschied macht, der für den Drehzahlkeller verantwortlich ist.

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Zitat


    Also mein Problem ist dabei nur, dass der Zylinder niegelnagelneu war...

    Ich meinte eigentlich den Vergaser...
    Deshalb wundert es mich ja, dass er sich nicht einstellen lässt. War bei meinem alten ja auch schon der Fall.

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Also hab gestern nochmal den alten Vergaser mit 72 HD reingemacht, lief auch ein kleines bisschen besser, aber minimal. Also immer noch sehr schwach von unten raus. Werde heute nochmal den neuen Vergaser mit 80er HD ausprobieren.

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Wenn er untenraus gar nicht vernünftig läuft, teste mal ob Gasannahme/Hochdrehen besser werden wenn Du den Vergaserüberlauf (rechts am Gaser) mit dem Finger zuhältst. Oder Du machst den Benzinhahn zu und guggst ob es (kurzzeitig) besser wird wenn die Schwimmerkammer fast leer ist.

    Ich bin so mal nach Hause gejuckelt. Hahn auf Hahn zu, Hahn auf, Hahn zu :mrgreen:

    Falls ja, solltest Du den Schwimmer mal 2 mm niedriger einstellen (so dass weniger Sprit in der Schwimmerkammer ist)

    Für diese These spricht m.E. auch dass die Leerlaufgemischschraube nicht/kaum reagiert. Das Ding läuft untenrum einfach so fett dass die Schraube daran nix ändern kann.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Hallo, das ÜS also die HS nicht vollständig geöffnet werden ist doch normal! Sowohl bei Nachbau als auch bei DDR.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Überströmkanäle, Vergaser und weitere Probleme

    Also wenn ich den Vergaserüberlauf mit dem Finger zuhalte, dann läuft der Motor schlechter und dreht auch nicht besser hoch. Wenn ich den Benzinhahn zu mache, dann läuft sie genau so wie vorher, nur stockt dann natürlich irgendwann und geht aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!