• Ich weiß, dazu gibt es viele Beiträge, doch nach langer Suche hier im Forum fand ich nicht das passende, also zur Sache:
    Ich habe einen '88 Roller den mit 6 V Batterie, nach ca. 10 Jahre Pause bewegte ich den wieder, sogar erfolgreich, doch nach der 3-ten Fahrt musste ich den Vergaser reinigen, mehrfach. Jetzt ist der Vergaser sauber, doch ich bekomme keinen richtigen Leerlauf, ich reguliere die Mischschraube hoch und runter mit wenig erfolg, wenn er einmal halbwegs im Leerlauf läuft und ich dann etwas Gas gebe heult er hoch und kommt erst nach langer Zeit wieder runter. Weiß jemand Rat?

    Zweitens, ist es sinnvoll vielleicht einen anderen, verbesserten Vergaser einzubauen, der mit dem Motor besser arbeitet?
    Gruß
    Tom

  • Re: Vergaserproblem

    eins habe ich vergessen, ich habe kürzlich den Vergaser wiederholt gereinigt, habe auch eine verstopfte Düse frei gemacht, dann ging der wieder super, 2 Tage später das selbe, der Leerlauf wurde immer höher und lies sich schlecht einstellen, Vergaser zerlegt war aber alles OK.

    Den Schwimmer habe ich nie verstellt, wo ist mit Falschluft zu rechnen?

    Gruß
    Tom

  • Re: Vergaserproblem

    warscheinlich nen sr50

    hast mal in Tank geguckt vielleicht ist der rostig so das der gaser ständig verstopft
    wenn ja dann mach da mal nen filter zwischen.

    Zitat von giftgruen


    Einfach bissl sportlicher losfahren - das ist ein Zweitakter, keine Harley

    S51
    SR4-4

  • Re: Vergaserproblem

    Der Tank, der Hahn und der Vergaser waren sehr verschmutzt, ich habe alles sauber gemacht und vorsorglich einen Filter eingesetzt, der Vergaser ist jetzt auch sauber. Falschluft ist nicht ausgeschlossen, nur wo soll es herkommen?
    Der Roller ist von '88, 4-Gang, 6 Volt, mechanische Zündung, (SR 51?)

  • Re: Vergaserproblem

    hi
    bau mal den vergaser raus und schau ob er am flansch plan ist..also da wo er am zylinder angeschraubt wird, werden die muttern oftmals zu fest angezogen..der flansch wird bananenförmig und zieht falschluft
    dann kannst du mal gucken ob der simmerring hinter der zündung noch ok aussieht, da zieht der motor auch gerne mal falschluft..vorallem wenn die karren immer lange rumstehn, werden die simmerringe sehr fest..ich würde den simmering gleich mal wechseln auch wenn er noch gut aussieht
    die gemischschraube kontrolliern, also das die nich zu weit rausgedreht ist
    als anhaltspunkt sag ich mal 2,5 umdehung rausdrehen, kannst ja mal die kerze rausdrehen und gucken wie se aussieht!
    joa probier das mal!

  • Re: Vergaserproblem

    Billiardgrün: Mein Roller!! Genau das ist er! Meiner ist aber nicht mehr so schön

    Also, die Dichtung zwischen Zylinder und Vergaser ist neu, ich habe sie recht fest angezogen, da sie neu ist und ich davon ausgehe, daß die noch eingeht.
    Simmering hinter der Zündung - ist sicher ein guter Tipp, ist mir neu es sie gibt, aber bitte meinen 2-ten Beitrag nicht vergessen, vor einer Woche reinigte ich der Vergaser, fand eine Verstopfung in der Düse, ersetzte Dichtung im Vergaser und zwischen Zyl. und Verg., neue Kerze eingesetzt. Der Roller lief sofort sehr gut, super Leerlauf, guter Durchzug, Gemischschraube gut einstellbar, 2 Tage später wurde der Leerlauf immer höher und lies sich schlecht einstellen, Vergaser zerlegt war aber alles OK.

    Kerzenbild: grau / braun, OK oder?

    Was mache ich falsch??

  • Re: Vergaserproblem

    na hast du mal geguckt wie der vergaserflansch aussieht?
    es bringt nichts eine neue dichtung reinzumachen, wenn der flansch verzoegn ist
    und die muttern werden handfest angezogen!
    dann kontrolliere liber ab und zu mal ob die mutter sich gelöst hast, als sie so festzuziehn!
    ja keine ahnung warum der kurzzeitig gut lief
    hats vielleicht was mit der temperatur zu tun!?!? ich hab keine ahnung
    aber mach ma nen neuen simmerring rein..das is meiner meinung nach auch kein verschenktes geld..denn früher oder später musst den eh mal wechseln!

  • Re: Vergaserproblem

    Zitat von tom24

    Zweitens, ist es sinnvoll vielleicht einen anderen, verbesserten Vergaser einzubauen, der mit dem Motor besser arbeitet?

    Wenn der Roller noch halbwegs original ist dann wirst du einen 16N3-Vergaser drin haben. (Kannst ja mal ausbauen und auf die seitlich eingeschlagene Nummer gucken).

    Die Teile sind sozusagen Weiterentwicklungen der 16N1-Serie und wurden ab ~1985 verbastelt und haben 'nen allgemein schlechten Ruf, weil sparsamer (deswegen auch gerne Sparvergaser genannt) und mit 'nem anderen Leerlaufsystem ausgestattet. Das Leerlaufsystem lässt sich allgemein schlechter (komplizierter) einstellen als bei den alten 16N1ern.
    Will jetzt nich schon wieder ne 16N3-vs.-16N1-Diskussion vom Zaun brechen aber das Problem hatte ich auch schon mit meinem SR50. Ich hab mir nach ewigen Rumgebastel einfach nen 16N1 gekauft und seitdem keine Probleme mehr.

    Grüße
    k

  • Re: Vergaserproblem

    Moin Zusammen,

    Danke erst an Alle für Eure Hilfe, eine Zwischenfrage, was ist mit dem Simmering an der Kupplungsseite sollte der auch neu?

    Gruß
    Tom

  • Re: Vergaserproblem

    najaa..ich sag ma da merkste eher wenn er kaputt is..da verbrennt der getriebeöl..das riecht man..ja und doch es ist denk ich ratsam beide simmerringe mit einmal zu wechseln

  • Re: Vergaserproblem

    Hallo Zusammen,
    mein Roller läuft wieder! Vorläufig. Ein Dank an alle Beitragsteilnehmer. Schon als ich an dem Magnetteil gedreht habe, schmatzte es an der Kurbelwelle, da war es klar - der Simmering. Nach dem Zusammenbau habe ich den Vergaser noch ein wenig nachkorrigiert jetzt läuft der Super.
    Danke und Viele Grüße
    Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!