Lack runter und neuen drauf

  • Moin Moin Liebe Moped-Süchtigen :)

    Folgendes Problem: alter Lack meiner s50 gefällt mir nichtmehr (damals schlecht gemacht - kratzer ...)

    -> wie bekomme ich ihn am günstigen und besten herunter?
    Sandstrahlen wäre ja toll -> aber 50€ oder mehr für die Teile is mir zu viel
    Sandpapier/Abschleifen -> bekommt das Metall ja Kratzer die man sieht oder?

    was gibt es für weitere Möglichkeiten?

    Man riet mir neulich zum "Abbrennen" - wie macht man das? Risiken?

    Wenn ihr grundlegend andere Ideen habt bin ich auch sehr dankbar dafür.

    Und dann neuer Lack drauf:
    Ich will's selber machen - sollte ich erst Grundieren, dann Spritzen, dann Klarlack?

    I-welche Tipps oder Vorgehensweisen?

    Ich danke euch schonmal.

  • Re: Lack runter und neuen drauf

    kostengünstig: mit schleifpapier..

    wenn du ein feinkörniges verwendest (so ab 300er) hält sich das mit den kratzern im rahmen.

    und wenn du sie grundierst: ist eh wurscht, weil du die kratzer ja auffüllst.

    also: grundieren, anschleifen, (so 600 - bis 1000er körnung) Lackiern, klarlack.

  • Re: Lack runter und neuen drauf

    muss das mit grundierung anschleifen unbedingt sein? hab bis jetzt noch die die grundierung aufgeraut und sieht top aus und hält gut! (hab schon ne menge selber lackiert) nen lackierer hat mir gesagt das man lieber auf der noch feuchten (noch etwas klebenden, aber nicht pitschnassen) grundierung lackieren soll! wegen verbindung der lacke. ist das wirklich so?

  • Re: Lack runter und neuen drauf

    Naja,
    ich beschäftige mich jetz nun schon seit einiger Zeit damit.
    Am besten Schleifst du mit Exzenterschleifer oder Flex mit passendem Aufsatz.

    Den Lack schleifst du ab bis er matt is, besser aber bis aufs Blech.
    Dann reinigste die Teile, un dann kommt die Grundierung drauf.

    Willst du mit normaler Spraydose oder Kompressor arbeiten?

    Grundierung trocknen lassen und dann Füllern. Nicht die Grundierung schleifen sondern den Füller der aufgetragen wurde, die Grundierung gilt nur als Rostschutz und Haftung und der Füller als Ausgleich für Unebenheiten.

    Klarlack? Nein eigentlich brauchst du bei manchen Lacken keinen Klarlack. Bei Zweischicht Lacken brauchst du Klarlack bei Einschicht nicht.

    Wenn du allerdings nicht bis aufs Blech abgeschliffen hast, dann musst du eigentlich nicht Grundieren.

    Hab hier auch ne sehr hilfreiche Lackieranleitung:

    http://%22http//www.autolack2…g.123.0.html%22

    Gehe danach das ist dann aufjedenfall das Richtige.

    MFG Patz

  • Re: Lack runter und neuen drauf

    ist bestimmt auch nicht verkehrt..

    dann muss halt geprüft werden, ob sich die lösungsmittel von lack und grundierung vertragen, und ob die aushärtung beider komponenten noch gewährleistet ist.

    anschleigen und anrauhen ist das selbe :wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!