steuerteil schaltplan

  • Re: steuerteil schaltplan

    so heude hab ich nen anderes steuerteil ausprobiert und wieder ohne erfolg.
    es kann also nur noch anb der grundplatte liegen, die ich dann morgen tauschen werde.

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: steuerteil schaltplan

    michiel
    Man das ist ja richtig gut. Wo hast du denn den Schaltplan her? Hab ich noch nie zu Gesicht bekommen.
    Hast du gut gemacht.

    mfG Jason

  • Re: steuerteil schaltplan

    SO... Diesen schaltplan hab ich schon sehr lange gesucht. Bin auch grad dabei ein steuergerät von seiner vergussmasse zu befreien, was aber gar nich einfach is... Der kondensator hat nur 400V draufstehen und vom poti is die beschreibung mit abgeblättert. Zu den Dioden bin ich noch nich vorgedrungen...
    Jetz is die frage, was sind das für dioden (1N-xxxx ???) laut schaltplan und hat der Kondensator vielleicht 0,22µF und 400V wie bei der unterbrecherzündung?

    Wer trinkt, fährt besser als ich nüchtern...

  • Re: steuerteil schaltplan

    Zitat von paradroid

    Ist mir auch ein Rätsel mit dem Steuerteil. Vielleicht sollte das zu DDR-Zeiten so 'ne Art 'Wunderkistenstatus' haben...? Bei einem bekannten haben wir jetzt ein kaputtes rausbauen müssen, ich glaub das werden wir mal zersägen :mrgreen:
    Vielleicht bekommt man den Schaltplan rekonstruiert.


    Grüße
    k


    ja, mikroelektronische neuheiten waren damals ne art staatsgeheimniss :mrgreen:

    Zitat von jason1

    michiel
    Man das ist ja richtig gut. Wo hast du denn den Schaltplan her? Hab ich noch nie zu Gesicht bekommen.
    Hast du gut gemacht.

    mfG Jason

    den hab ich auch irgendwo rumfliegen. der is wenn ich richtig liege in der reparaturanleitung für s51 auch mit drin

  • Re: steuerteil schaltplan

    Ein Geheimniss wurde daraus nich gemacht. Es wurde nur nich als notwendig gesehen, die Innereien preiszugeben, weil die Dinger sowieso nich zu reparieren sind. Außerdem waren Entwickler der Meinung, daß die Dinger nie kaputt gehen.
    Ich hab auch noch nich erlebt, seit es die Dinger gab, daß mal eins kaputt ging.

  • Re: steuerteil schaltplan

    Zitat von Jommy1230

    Bin auch grad dabei ein steuergerät von seiner vergussmasse zu befreien, was aber gar nich einfach is...


    Stimmt denn die Anzahl der Bauteile des 'Wirkschaltplans', kannst du das schon sagen?
    Sind wirklich nur 4 Dioden, der Poti und der Kondensator da drin?

    Grüße
    k

  • Re: steuerteil schaltplan

    Zur Diodenzahl kann ich noch nichts sagen. ich seh erstmal nur die platine, den kondi und das poti...

    Wer trinkt, fährt besser als ich nüchtern...

  • Re: steuerteil schaltplan

    an munz: die gehen ganz leicht kaputt... Tret dein moped an und zieh es dabei voll auf. Dabei leiert der Motor mal kurz auf drehzahlende und dann säuft er ab und geht nich wieder an, weil du das steuerteil soeben geschossen hast. Bei der 6V isses jedenfalls so. Hab dadurch schon 2 Stück exekutiert, bis ichs raus hatte. Und neue Kaufen is auf dauer teuer.
    Aber nachbauen oder sogar verbessern wäre mit schaltplan und bestückungsliste sehr wohl möglich... Wenn da zum beispiel dioden drauf sind, die grenzwertig sind, kann man das mal mit größeren oder leistungsdioden testen und für die ewigkeit haltbar machen. Vielleicht kann man zumindest was gegen spannungsspitzen tun, die ja oft tödlich für elektronik sind...

    Wer trinkt, fährt besser als ich nüchtern...

  • Re: steuerteil schaltplan

    Achso, sind ja garnich 4 Dioden, sondern 3, und dieser Thyristor oder was das ist.

    Gibts hier vielleicht einen Geek der sagen kann ob die paar Bauteile ausreichen?

    Mit meinem Halbwissen zusammengereimt könnte man ja sagen der Thyristor wird, solange die Geberspule Strom liefert, durchgeschaltet, lädt also Kondensator und Zündspule auf, und bei der Pollücke wird der Thyristor nichtleitend, und die Zündspule und Kondensator entlädt sich über die Kerze...?

    Ich hatte schon mehrere Anfragen wegen dem mistigen Steuerteil, ob man das nicht selbst bauen/reparieren kann. Ich glaub wenn das ginge würde das einigen Leuten das Leben erleichtern. Vielleicht mit 'nem Plug'n'Play-Steuerteil, das man aufschrauben kann. Dann nimmt man eben zusätzlich zum 10/13er-Schlüssel noch einen Thyristor, Kondensator und ein paar Dioden für 3,50 mit...

    Grüße
    k

  • Re: steuerteil schaltplan

    Zitat von Jommy1230

    an munz: die gehen ganz leicht kaputt... Tret dein moped an und zieh es dabei voll auf. Dabei leiert der Motor mal kurz auf drehzahlende und dann säuft er ab und geht nich wieder an, weil du das steuerteil soeben geschossen hast. Bei der 6V isses jedenfalls so. Hab dadurch schon 2 Stück exekutiert, bis ichs raus hatte. Und neue Kaufen is auf dauer teuer.

    Iss mir in den letzten 25 Jahren noch nie passiert, und ich hatte über 100 Mopeds.
    Außerdem tret ich doch das Möpi nich bei Standgas an, sondern bei Vollgas.
    Denn müßt ja deiner Meinung nach, das Steuerteil ständig zerfliegen. :x

  • Re: steuerteil schaltplan

    Zitat von munz

    Iss mir in den letzten 25 Jahren noch nie passiert, und ich hatte über 100 Mopeds.
    Außerdem tret ich doch das Möpi nich bei Standgas an, sondern bei Vollgas.
    Denn müßt ja deiner Meinung nach, das Steuerteil ständig zerfliegen. :x


    wenn du mit vollgas antrittst/antreten musst dann hat von den angeblichen 100 nicht ein einziges ordnungsgemäß funktioniert, keines war optimal eingestellt! :heuldoch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!