SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

  • Hallo,

    hab mir nen SB Set vor ner weile gekauft nun wollt ich das heute alles einbauen, aber die beläge waren runter. Hab die jetzt auch gewechselt. Was hatten das mit der komischen Feder an den Belägen auf sich? kann man da was falsch machen? für was sind die gut?


    mfg

  • Re: SB Beläge wechseln

    Die ist dazu da damit die Beläge auf Spannung gehalten werden und nicht Vibrieren und evtl Quitschen.
    Da kann man eigendlich nix falsch machen weil die nur in einer Stellung passen.
    mfg

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: SB Beläge wechseln

    noch mal ne kleine Frage hintendran. Ich hab ja jetzt neue Beläge drin, ist das normal das die total schleifen? kann das Moped zwar schieben aber sehr schwer.

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    Die Kolben müssen dicht aber leichtgängig sein...Und wenns dann richtig entlüftet ist, schleift auch nicht mehr allzuviel, aber ein bisschen meistens.

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    Normalerweise sollte man bei jedem Belagwechsel beide Kolben aus dem Bremssattel rausholen, alles mal ordentlich reinigen und sie dann bis zum Anschlag wieder reinsetzen. Dann passen die neuen Beläge auch ohne Probleme und man pumpt und entlüftet solange, bis die Beläge schön an der Scheibe anliegen.

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    Sauber hab ich sie nicht gemacht. Ist halt meine erste Erfahrung mit ner SB am mopped. Entlüftet ist sie aber und die kolben sind bis Anschlag. kanns auch sein das die billigbeläge zuviel fleisch haben?

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    Zitat von Freak!

    Sauber hab ich sie nicht gemacht. Ist halt meine erste Erfahrung mit ner SB am mopped. Entlüftet ist sie aber und die kolben sind bis Anschlag. kanns auch sein das die billigbeläge zuviel fleisch haben?


    Das ist egal wieviel "Fleisch" sie haben. Ist ja grad das geile bei ner hydraulischen Scheibenbremse, auch wenn sie weniger "Fleisch" haben rutschen sie genauso nah ran wie sonst, da ja immer gepumpt wird.

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    Achso. Na ich werde es nochmal auseinanderbauen alles reinigen und dann noch mal ordentlich entlüften, dann wird es hoffentlich klappen.

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    So habe ebend mal die Anlage gereinigt ( war ganz schön dreckig ). Das Problem ist aber immernoch. Was mir aufgefallen ist, wenn der Bremssattel noch nicht festgezogen ist läuft das Rad, schleift nur minimal. Sobald ich ihn festziehe ist das Rad fast am blockieren. Kann ich zwischen Bremssattel und der Aufnahme an der Telegabel das Spiel ausgleichen mit Unterlegscheiben ( zur Zeit sind keine zwischen ) oder kann es auch an dem Distanzdtück liegen das es zu lang ist?

    mfg

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    Naja dann musstes eben ausgleichen, das Distanzstück muss soweit ich mich erinnern kann 6mm lang sein.

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Re: SB Beläge wechseln (erledigt) aber noch ne kleine frage

    aha, hab meins gerade gemessen und das ist 6,7 lang. dann wirds wohl daran liegen. Vielen für die Auskünfte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!