• Moin, ich bekomme jetzt fürs Alltagsmoped nen 60er weil der 50er netmehr das gelbe vom Ei ist...

    Leider nur nen Stino 60er, deswegen wollte ich mal wissen was ich nachträglich an den SZ verändern kann ohne ihn erst wieder Schleifen zu müssen. Ich erhoffe mir da jetz keine Spitzenleistung nur bisschen was...

    Wäre da das Kolbentuning ne Alternative?

    Das Setup ist eben noch en 16er BVF, AOA1 und ne (verkackte) U Zündung^^

    mfg :oops:

  • Re: 60er SZ Sparvariante

    könnte mir jemand erklären warum und wie die verdichtung geringer wird?...hängt das damit zussammen das man am kolben den auslass und die ü-strömer reinfräst(ich hoffe ihr wisst was ich damit meine^^)

    mfg

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: 60er SZ Sparvariante

    ja desshalb wird die verdichtung geringer

    in kumpel von mir hat das bei seinem 60er auch gemacht nur etwas extremer als mit den angegebenen werten der Zylinder geht im mittleren Drehzahlbereich richtig ordentlich er fährt das allerdings auch mit einem 50er Kopf

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: 60er SZ Sparvariante

    Du nimmst ja oben was vom Kolben ab, damit wird der Raum größer auf den sich der Sprit verteilt und damit wird der auch weniger zusammengedrückt :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: 60er SZ Sparvariante

    Zumal beim Kolbentuning auch die Quetschkante schön verstummelt wird.
    Mit 50er Kopf einen 60er zu betreiben geht, aber ist auch eher Pfusch. Verdichtung und Quetschkante stimmen da auch nicht. Aber es läuft ja. Die Haltbarkeit wird aber auch wieder verringert.

    30€ für E und A bearbeiten ? Bissl happig für 2h Arbeit.

    Aber wenn du dich selbst traust, kannst du auch selbst SZ-Tuning machen. Dazu einfach A und E erweitern, eine richtig dicke Fußdichtung (oder 2) unter den Zylinder, so werden die ÜS auch angehoben.
    Dann noch den Kopf abdrehen, damit das Quetschmaß wieder stimmt und fertig ist die bessere Alternative zum Kolbentuning.
    Wenn du nicht viel Rechnen willst, kannst du als Maße die vom KT nehmen + die Höhe der Fußdichtung für E und A draufsetzen. Sollte dann ganz brauchbar mit 16er und AOA1 sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!