Spannungsmessung

  • Hallo,
    kann mal jmd bitte die Spannung zw der 1 und der 15 messen? Also die beiden Kabel die an der Zündspule sind!

    Wichtig ist, das es ne 12V Elektronikanlage ist (keine Vape sondern Original)!

    Ich hab das gemessen und möchte die Werte mal vergleichen!

    Am besten wäre ein analoges Voltmeter, digitl geht natürlich auch, aber bitte bei den Ergebnissen hinschreiben!

    wäre euch sehr dankbar!

    mfg

  • Re: Spannungsmessung

    Hy,

    Laut Simson Reparaturhandbuch: Zündladespannung im betrieb 155 .... 185 Volt.

    Gruß joe

    Simson SR 4-2/1
    Bj. 72
    BT 63/2 S
    Luffiumbau
    AOA 1

  • Re: Spannungsmessung

    Zitat von joejoe22

    Laut Simson Reparaturhandbuch: Zündladespannung im betrieb 155 .... 185 Volt.


    Stimmt so :)

    Man sollte sich aber vor groben Eingriffen hüten, da fließt recht wenig Strom und man kann derbe Probleme mit der Zündung bekommen (zu schwacher Zündfunke o.Ä.)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Spannungsmessung

    Zitat von joejoe22

    Hy,

    Laut Simson Reparaturhandbuch: Zündladespannung im betrieb 155 .... 185 Volt.

    Gruß joe

    Ist das zwischen Klemme 1 und 15 oder 2 und 15?

    Ich geh mal von 1 und 15 aus! Hatte nämlich zw. Klemme 2 und 15 mal gemessen und da kam die Werte von oben raus und bei 1 und 15 kommen viel niedgrigere werte raus!

    Auf welcher Seite steht das im buch?

    mfg

  • Re: Spannungsmessung

    Zitat von Rasor89

    Ist das zwischen Klemme 1 und 15 oder 2 und 15?

    An Klemme 14 oder 2 (Steuerteil)
    Wie ich gerade sehe, auch die einzigste Möglichkeit eine einigermaßen aussagekräftige
    Messung zu machen...

    Zitat von Rasor89

    Auf welcher Seite steht das im buch?

    Im blauen Buch Seite 107 .

    Gruß joe

    Simson SR 4-2/1
    Bj. 72
    BT 63/2 S
    Luffiumbau
    AOA 1

  • Re: Spannungsmessung

    Zitat von Rasor89

    Also die Spannung zwischen 1 und 15 (also die beiden Kabel die zur Zündspule gehen) können maximal 14 Volt erreichen?

    Und zwischen 2 und 14 sind die 155-185Volt zu finden?

    Entweder 2 oder 14 gegen Masse messen!

    Und zwischen 1 und 15, kann man mit einem normalen Messgerät keine ausschlaggebende
    Messung machen, weil Stadartmessgeräte ganz einfach zu träge sind
    um Impulsspitzen messen zu können.

    Simson SR 4-2/1
    Bj. 72
    BT 63/2 S
    Luffiumbau
    AOA 1

  • Re: Spannungsmessung

    Zitat von Rasor89

    Und das ganze ist dann auch noch Drehzahlabhängig?? Also je mehr Drehzahl desto mehr Spannung?

    Jäp so ist es! Mit steigender Drehzahl ändert sich die Spannung und die Frequenz!
    Und durch die Frequenzänderung entstehen wieder Messfehler....
    Es sei denn man hat ein richtig gutes Messgerät welches Frequenzunabhängig misst.
    Oder ein Oszilloskop geht auch...

    Gruß joe

    Simson SR 4-2/1
    Bj. 72
    BT 63/2 S
    Luffiumbau
    AOA 1

  • Re: Spannungsmessung

    Die Spannung ändert sich allein schon durch die Tatsache, dass der induktive Blindwiderstand der Primärwicklung mit steigender Drehzahl größer wird. Damit wird der Gesamtwiderstand größer und daraus folgt halt ein größerer Spannungsabfall über Klemme 1 und 15.

    Will man bloß wissen, ob die Zündspule defekt ist, kann man den ohmschen Anteil der Spulen messen. Dann weiß man, ob es Windungsschlüsse gibt z.B. durch nicht mehr intakten Kupferlackdraht.

    Wofür willst du die sich ändernde Spannung nutzen? Drehzahlmesser bauen? Dann sei dir aber sicher was du tust, eine Signalerfassung induktiv über das Zündkabel ist relativ ungefährlich für die Elektronik, aber wenn du direkt parallel zur Leistungsschaltung misst kannst du da ganz schnell Rauchwolken sehen - nicht vergessen, es handelt sich hier um echte Spulen mit all ihren heimtückischen physikalischen Eigenschaften.

  • Re: Spannungsmessung

    Zitat von PowerTower

    Die Spannung ändert sich allein schon durch die Tatsache, dass der induktive Blindwiderstand der Primärwicklung mit steigender Drehzahl größer wird. Damit wird der Gesamtwiderstand größer und daraus folgt halt ein größerer Spannungsabfall über Klemme 1 und 15.

    Will man bloß wissen, ob die Zündspule defekt ist, kann man den ohmschen Anteil der Spulen messen. Dann weiß man, ob es Windungsschlüsse gibt z.B. durch nicht mehr intakten Kupferlackdraht.

    Wofür willst du die sich ändernde Spannung nutzen? Drehzahlmesser bauen? Dann sei dir aber sicher was du tust, eine Signalerfassung induktiv über das Zündkabel ist relativ ungefährlich für die Elektronik, aber wenn du direkt parallel zur Leistungsschaltung misst kannst du da ganz schnell Rauchwolken sehen - nicht vergessen, es handelt sich hier um echte Spulen mit all ihren heimtückischen physikalischen Eigenschaften.


    :rockz:
    Ich glaub aber kaum, dass das hier viele verstanden haben :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Spannungsmessung

    Zitat von simsonreiter

    ...ich denk mal, das PT aufn Gym den Physik Leistungskurs gemacht hat :D...
    mfg Tobias


    Auf jeden Fall is er nich dumm und hat sich damit beschäftigt - ich hab auch verstanden, was er damit sagen will: Spannung messen für den normalen Simsonfahrer sitzt nich drin :D

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!