• moin leute wisst ihr ob ich mit dem zeug en motorblock komplett auflöten kann???

    hatt das schon ma einer probiert, wie hälten das zeug so???

    Fotos am besten ma

    danke schon ma im voraus.

    Gute Händler: Mr. M and Mr. J
    do kai
    Stammberger

  • Re: Alu-Löten

    Gibt es sozusagen lötzinn aus Aluminium?
    Ich kenne nur Aluminium-Schweißen, und wenn das Professionell gemacht wird, sieht das auch gut aus...

    Hat dein Motorblock Risse, die du löten willst, oder was soll auflöten bedeuten?

    mfG

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Alu-Löten

    nein mit dem zeug kannst ud natürlich auch für größere zylöinder wie der bb3 oder so auflöten da müßt duu nicht schweisen, und das löten ist besser da entsteht nich so ne hohe hitze als wie beim schweisen, und natürlich sauberer.

    Gute Händler: Mr. M and Mr. J
    do kai
    Stammberger

  • Re: Alu-Löten

    aber du wirst auch richtig viel gebrauchen und ich rate dir zu einem probemotor so einfach ist das garnicht.
    aber ich denke du spricht von al85 plus oder ähnlichem ... und davon wirst du recht viel gebrauchen. mit nem 1m stück wirst du nicht weit kommen.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Alu-Löten

    ne Al-200 ist besser.

    ich habe 16stangen davon da, und da komme ich hoffentlich gut aus die sind 3mm*500mm also das müßte dicke reichen.

    wens fertig ist zeig ich euch ma bilder.

    vlt.heute abend.

    Gute Händler: Mr. M and Mr. J
    do kai
    Stammberger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!