Richtig schalten / Inspektionen

  • Hallo,

    Habe mir letzte Woche bei ebay eine SR50 ersteigert. Wollte ich schon immer mal zusätzlich zum Auto haben. Außerdem konnte ich meine Freundin bequatschen, dass dies auch gut für sie sei, weil sie so öfters das Auto haben kann. Also durfte sie die hälfte mitbezahlen :D .

    Sie läuft ganz gut, Probleme habe ich aber noch etwas mit der Schaltung.
    Bei welchen Geschwindigkeiten schaltet man am besten in den höheren Gang ? Es handelt sich um eine 4-Gang Schaltung. Ich möchte die SR50 möglichst spritspar und schonend fahren.

    Ist es wie beim Auto, dass der 1. Gang nur zum losfahren benötigt wird ?

    Irgendwie finde ich ständig den Leerlauf nicht, gibt es irgendeinen Trick den gut zu finden ? Ich schalte immer im Stand in den 1. Gang, und dann etwas zurück, aber irgendwie ist fast immer dann noch ein Gang bei mir drin. Meine Freundin schafft des irgendwie besser (dafür läßt sie die SR50 immer verrecken :) ).

    In welchen Abständen sollte man welche Inspektionen machen ? Werde mir mal noch so ein Selbsthilfebuch kaufen, um dies dann selber durchführen zu können. Beim Auto schaffe ich es ja teilweise auch...

    Tschau
    Christian

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Richtig schalten...

    Das ist Robuste Technik^^ Du schaltest einfach wenn du merkst das die Beschleunigung aufhört, Kupplung durchziehn und dann mit kraft den Hebel voll durchziehn/drücken.. keine Angst das geht net glei kaputt :mrgreen:

    Edit:

    Inspektionen.. hm nja ich sag mal das meiste sieht man ja also einfach einma in dr Woche nachschauen. und was Motor usw angeht würde ich so alle 3-4 Wochen mal schauen ob noch alles Intakt is, bisschen Pflegen

    mfg

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Hab auch 4-Gang!!
    Ich schalte bei:
    1.Gang bis ca. 15km/h
    2. Gang bis ca. 35km/h
    3. Gang bis ca. 50km/h
    4.Gang bis zu bitteren Ende^^ :wink:

    Aber wenn du spritsparend fahren willst kannst du natürlich auch schon viel eher schalten!!! 8)


    Grüße........... :wink:

    Edit: Um den Leerlauf zu finden brauchst du ein bisschen Gefühl im Fuß^^ :lol:

    Gibt 2 Möglichkeiten, entweder vom 2.Gang LEICHT runterschalten
    oder vom 1.Gang LEICHT hochschalten!!!

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Werde ich mal ausprobieren heute abend im Gewerbegebiet.
    Habe momentan noch ein bissel Angst um aktiv am normalen Straßenverkehr teilzunehmen (Stadt).

    Habe Angst dass ich auf der 2. Spur an Ampel stehe, beim losfahren verrecken lasse, und dann nicht mehr den Leerlauf finde, und dadurch nicht den Motor starten kann.
    ---->Stress, wenn dann hinter mir das Theater losgeht, und ich dann gleich noch schwerer den Leerlauf finde, und wieder verrecken lasse ;)

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    LOL das wirste schon packen^^ :wink:

    Wenn du dann an der Ampel in der 2.Spur den Leerlauf ni findest und verrecken lässt kannste ja dann anschieben^^ 8) :lol:


    MfG.

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Meine Variante war ja auch nicht die Sprit Sparvariante^^ :wink:

    Naja 50km/h im 3. ist aber auch schon das höchste danach kommt eh nur noch "heiße Luft" raus!!! 8) :lol:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    :mrgreen: meine rennt im 3. knapp 60.

    also im simson buch stehts fast genauso wie oben schon beschrieben, 1. 15 2. 25 3. 45 4. no end :rockz:

    hast du am sr keine leerlaufanzeige?

    mfg

    S51: Hobel @ T-S-I
    S70: läuft

    Hanomag Perfekt 400

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Ja, habe ich, zumindestens weiss ich seit gestern was das N bedeutet ;)
    Leider funktioniert es nicht, muss ich noch die Birne auswechseln.

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Zitat von Supernova

    Ja, habe ich, zumindestens weiss ich seit gestern was das N bedeutet ;)
    Leider funktioniert es nicht, muss ich noch die Birne auswechseln.


    Entweder liegts an der Birne oder am Schalter im Motor (den man dann nachbiegen müsste)

    Ansonsten viel Spaß damit - ich hab meinen SR50 damals auch laufend abgewürgt, nach 100km gings dann aber schon :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Zitat von Simson_peta

    1. bis 20-25 kmh
    2. bis 40-45 km/h
    3. bis 55-60 km/h
    4. bis nichts mehr kommt ^^


    Aber ni beim Stino-Motor oder??? :roll:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Is auch Blödsinn so spät zu schalten, irgendwann biste übern Punkt drüber an dem die Karre keine Leistung mehr bringt und dann schalteste automatisch ;)

    Also ich kann euch nur sagen, dass ich bei meiner S51 bei 45km/h in den 4ten schalte wenn ich gemütlich unterwegs bin.
    Sind dann glaub 7000 Touren - hab ja nen DZM
    Ich kann bei Bedarf nochma genau nachgucken :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    Zu früh zu schalten bringt aber auch nichts.

    2-Takter haben im untersten Drehzahlbereich einen miserablen spezifischen Verbrauch (g/kwh)
    Heisst: Untertourig fahren ist NICHT spritsparend.

    => Nicht ausquetschen, aber locker laufen lassen.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    :mrgreen: ich schau nie auf Tacho. alle 500km is meine Maschine fällig!
    alle Deckel abbauen
    -Schrauben festziehen
    -Mutter festziehen
    -Reifendruck prüfen
    -Kabel durchsehn
    ...
    aja jeden Sonntag wird se geputzt^^

  • Re: Richtig schalten / Inspektionen

    wenn es darum geht zu schlaten, das hat man im gefühl wie das mit dem leerlauf. was die wartung angeht brauchst du erst alle 2000km schauen ob noch alles am rechten felck sitzt (ordentliche pflege vorausgesetzt).

    mfg vögelchen

    JW 85G+

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!