Hallo, haben eben meine S51 stino auf aoa1 umgebaut.
Ergebnisse: bessere Leistung im oberen Drehzahlbereich, generell drehfreudiger, sehr stabile Leerlaufdrehzahl, etwas laut, im unteren Drehzahlbereich etwas schwächer
Was hat's bei euch bewirkt ?
Hallo, haben eben meine S51 stino auf aoa1 umgebaut.
Ergebnisse: bessere Leistung im oberen Drehzahlbereich, generell drehfreudiger, sehr stabile Leerlaufdrehzahl, etwas laut, im unteren Drehzahlbereich etwas schwächer
Was hat's bei euch bewirkt ?
Re: S51 stino, jetzt aoa1 und einiges neues
LAUT wars.
Ich probiere den ESD Umbau mal anders: Anstatt der 2*10mm Löcher setz ich einfach ein 15mm Rohr ein, dass die gleiche Länge wie das originale Rörchen in der 2. Platte hat. Dürfte dann genauso gut gehen und dabei leiser sein.
Morgen gehts zum schweißen, danach wirds getestet.
Re: S51 stino, jetzt aoa1 und einiges neues
Die Idee ist gut. Ich hatte nämlich ein Rohr mit Außendurchmesser 16mm zum Durchstoßen der Engstelle genommen. Hat innen nicht viel weniger als 15mm, das könnte ich auch mal testen.
Bei der Gelegenheit: Ich habe in meinem Ersatzteillager etliche Schalldämpfereinsätze gefunden. Waren nicht alle identisch, müßten aber alle aus DDR-Zeiten stammen. Gab's da unterschiedliche Ausführungen ( Schwalbe, S50, S51 ... ) ???
Re: S51 stino, jetzt aoa1 und einiges neues
Ja, die der frühen Vogelserie waren anders.
Re: S51 stino, jetzt aoa1 und einiges neues
Doppelrohr Power^^
Re: S51 stino, jetzt aoa1 und einiges neues
Also bei mir war der nach dem aoa1 umbau nur minimal lauter.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!