Wie wird die richtige Übersetzung ermittelt??

  • Hi,

    ich habe mich mal bißchen mit den jeweiligen Übersetzungen auseinander gesetzt, mich interessierte es halt mal von der kleinsten bis zu größten Übersetzung.
    Einbezogen habe ich die jeweiligen Primärtriebe und die häufigsten Ritzeltypen, d.h. 51er Zahnkranz und diverse andere ließ ich mal außen vor...

    Ich habe auch noch eine paar Programme drauf wie z.B. Feel the Vibe 2.0 oder
    Getriebeabstimmung Simson V2.0 usw.

    Aber mit denen stimmt es nicht überein. Ich weiß ja jetzt auch nicht wie die diversen Programme aufgebaut sind. Hab da auch echt keine Ahnung.
    Zum Beispiel die Übersetzung S70 Primär 13:31, ist rein rechnerisch die nächst längere Übersetzung nach S51 Primär 16:34.
    Aber laut den diversen Programmen ist sie es nicht, da ist sie kürzer als S51 Primär 16:34.
    Was stimmt denn nun??
    Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen...

    MfG

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • Re: Wie wird die richtige Übersetzung ermittelt??

    Ich kann dir sagen wie mein Programm arbeitet, wird aber bei dem anderen auch so sein.

    Drehzahl am Hinterrad = Motordrehzahl * (Antriebszahnrad / Kupplungskorb) * (Festrad / Losrad) * (Ritzel / Kettenblatt)

    Die Rechnungen mit deinen Zahlenwerten finde ich verwirrend, deshalb hier die Faktoren:

    S70 primär, 13:31 sekundär - Multiplikator 0,142
    S51 primär, 16:34 sekundär - Multiplikator 0,145

    Bei gleichem Getriebe ist also die Kombination mit dem S70 Primärtrieb und 13:31 sekundär kürzer übersetzt.

  • Re: Wie wird die richtige Übersetzung ermittelt??

    Ja ich merke gerade das ich mich mit meiner Berechnung etwas vermehrt habe.

    Ich danke dir auf jeden fall schon mal.

    MfG

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • Re: Wie wird die richtige Übersetzung ermittelt??

    kleine frage: ihr nehmt doch die zähnezahl als anhaltspunkt.... das übersetzungverhältnis vom S70 ist aber 2,952... das vom S51 3,25.... damit ergibt sich das der S70 primär alleine länger als der S51 ist.


    bei getrieben wird normalerweise immer zähnezahl der abtriebswelle durch zähnezahl der antriebwelle genommen.
    würde heißen:
    Motordrehzahl / [(Kupplungskorp/antriebsritzel) * (getriebeübersetzung) * (kettenblatt/kettenritzel)] =hinterraddrehzahl

    das ist die allegemein übliche schreibweise.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!