• Hallo
    ich wollte mal Fragen mit wie viel Euro ich rechnen müsste wenn ich das Blechkleid meiner Schwalbe neu lackieren lassen würde??
    Ich hab noch keine Erfahrung mit lackieren und so...

  • Re: Lackierung

    Zitat von S83-Heizer

    150€ (ohne Sandstrahlen)

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Lackierung

    also 150 euro sind ja fast grade mal material kosten, wenn man nicht grade den billig lack aus der dose nimmt...

    du braucht div. sandpapiere zum abschleifen

    dan grundieren

    dan lack

    dan klarlack

    naja und dan will der lackierer auch was verdienen, also 150 euro wirste nur bei einer hinterhof werkstatt zahlen, demensprechend ist dan aber auch die qualität


    billig lackiert ist zweimal lackiert, schaue nicht aufm preis sondern auf die qualität, wenn der preis in vordergrund steht kannste es gleich sein lassen sone fusch scheisse sieht schlimmer aus als verrostetet teile^^

  • Re: Lackierung

    Wenn du aus dem Osten sein solltest wird sich immer jemand finden der dir ohne Rechnung etwas professionell billig lackiert.

    In meiner Umgebung darf fast jeder Lackierergeselle nach Feierabend pfuschen. Einfach mal anfragen.

    100 Euro für Tank, Seitendeckel und Schutzbleche (mehr muß nicht sein)

    150 für die Schwalbe sehe ich auch als realistisch an.

    blueberlin: ich hab für 500ml Lack (Perleffekt), Klarlack, Füller und Härter 43 Euro in einer Lackiererei bezahlt. Welcher professionelle Lackierer braucht mehr für ne Schwalbe? Dazumal der EK weit drunter liegen dürfte :wink:


    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Lackierung

    Muß da Uwe recht geben 150 eus sind möglich. Aber nur mit etwas Vitamin B..
    Sonst kannst du für ne Stunde beim Sandstrahler so ca 50 Euro rechnen. und der lack so 80 Euro plus Arbeitszeit die ja von Firma zu Firma unterschiedlich ist.
    Beim Lack gibt es gewaltige unterschiede, im Preis und Qualität. Wobei der Lack auf Wasserbasis wohl der teuerste ist und eine Kunstharzlack günstig ist so ca. 30Euro pro Liter( ich spreche von Ral Farbtönen nicht von Efekt Lacke). Dazu Füller, Härter und Klarlack so ca. 50 Euro.
    Du siehst es kommt ach ein bißchen drauf an was Du gerne möchtest bzw.wie Deine Ansprüche sind.
    Gruß Giek

  • Re: Lackierung

    lacken ist teuer, wenn du's selber machst kommste mit ca. 80-100€ für lack, grundierung, klarlack und zeug zum schleifen und polieren, weg. ich hab's soviel in der drehe bezahlt. hab mir lack von nem lackierer bestellen lassen, also nich son zeug aus der dose...

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Lackierung

    Zitat von kleiner_feigling

    500€ mit Rechnung ;)

    Mein Vater hatte nen Schaden inner Türe an dem Mercedes M.

    Kostenvoranschlag 980€ :shock: Kleinigkeit spachteln und drüber spritzen :!:


    Nico


    Wenn es ein Versicherungsschaden war, dann langen die sowieso zu wie die Geier.

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!