• hallo
    hab heute vor mein tank zu spachteln.will aber nur die stellen abschleifen,die gespachtelt werden soll.danach wollte ich evutuell den ganzen tank neu lackieren. hab so eine lackierpistole und ne kompressor.
    kann ich da so Hamerit lack reinkippen?

    nochwas, hab ne lampenmaske, die auch lackiert werden soll. der kunststoff ist sehr glatt. hällt da die farbe?
    hab auch Kunststoffhaftvermittler da, is so ne dose, hat 9 € gekostet.

  • Anschleifen mußt du den ganzen Lack. Mit Spachtel schön sparsam umgehen. Der wird sehr hart und es macht dann viel Arbeit, den Überschuß runterzukriegen.
    HAMMERITE kann man nehmen, braucht aber die spezielle Verdünnung dafür.
    Der Tank sollte aber ganz grundiert werden, weil sonst später die gespachtelten Stellen durchscheinen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Die Verdünnung steht doch im gleichen Regal wie die Farbe.
    Ach ja für die Lampenmaske mußt du den Haftvermittler nehmen, wenn er geeignet ist. Das muß ja obenstehen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Zitat von sandarina

    Die Verdünnung steht doch im gleichen Regal wie die Farbe.
    Ach ja für die Lampenmaske mußt du den Haftvermittler nehmen, wenn er geeignet ist. Das muß ja obenstehen.

    haftvermittler hab ich da, ist schon drauf.
    muss nur noch trocken werden
    spachetelmasse is auch noch am trocknen, muss ich dann noch richtig abschleifen

  • Spachtelmasse iss nach 10 min ausgehärtet, denn kann man schleifen.
    Der Haftvermittler kann schon 2 Tage brauchen. Jedenfalls bei dem Zeug das ich kenne.
    Auf der Büchse von der Verdünnung, steht auch das Mischungsverhältniß zum spritzen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Ohne Verdünner kommt entweder garnix aus der Spritzpistole oder 1mm große Tropfen.
    Nitro darf man nich nehmen, das wird dann ein zäher Brei der nich trocknet. Bei Hammerite steht extra oben, daß man keinen systemfremden Verdünner benutzen darf.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Wow schon 3 Monate! :D
    Wenn das Zeug erstmal drauf iss hält es ewig.
    Ich hab vor 10 Jahren ein verrostetes Schaukelgestell damit gestrichen.
    Sieht heut noch aus wie neu.

    Ohne Verdünner spritzen geht nich. Das Zeug iss in der Büchse schon fast zu dick zum streichen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • also falls man wirklich mal nicht mit dem Spachtel gespart hatte gibt es für gegips spcahtel arbeiten solche Hoben mit dennen mahc ih da sgrobe dannw rid zum Schleifpapier gegriffen udn es ist glatt.
    achso mir ist aufgefallen das es nun im Baumarkt sogar schon Spritzspachtel in Dosen gibt.

  • ... wär härten nich das gegenteil von verdünnen?
    ich denk am besten wärs wenn du dir von hammerite den verdünner für die farbe holst von wegen keinen systemfremden verdünner wie der sandi meinte, denn kannste fast nix falsch machen, und wenn du schon im baumarkt bist kannst ja gleich nach dem mischverhältnis zum sprühen fragen

  • so tank und seitendeckel sind lackiert, sieht ganz ok aus
    aber die lampenmaske (mit dose lackiert) sah total scheisse aus, gab so komische punkte wo die farbe nich gehalten hat und das weiss daruter durchgeschaut hat... die farbe is so runtergelaufen neben diese stellen...total komisch...
    hab die wieder sauber gemacht (farbe ging nach 2 stunden trockenzeit total leicht runter mit bremsenreiniger)
    da stimmt doch was nicht...
    was soll ich machen um die lampenmaske richtig haltbar zu lackieren? wie vorbehandeln?
    hab da schon mal nach gegoogelt, da stand immer was davon,das es davon abhänig ist, was für kunststoff das ist
    auf der lampe steht was von PP 05
    soll ich anrauhen mit schleifpapier? danach Kunststoffhaftvermittler? welche farbe (dose, ...) ?

  • Moins!
    also ich habe mein Scheinwerfer (plaste) vorher mit Nassschleifpapier (240er und dann 400er) geschliffen dann kunstoffgrundierung (das übrigens gerade mal 5min trocknen muss) und dann lack drauf und hält super! Übrigens wo man spachtelt sieht man immer! (jedenfalls wenn man graue grundierung nimmt) wenn lack drauf ist dann meistens nicht mehr!

    Naja viel Glück mit deiner Lampenmaske!

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!