Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Sofern der Vergaser und Zündzeitpunkz top sind würde er mit dem bischen mehr Öl schon klarkommen...nur das Problem ist er wird dabei auch Nebenluft ziehen. Daher ist die Abstimmung dann schon schwieriger.

    400 ml sollten gefüllt sein zum Ablassen muss die Schraube unten am Seitendeckel geöffnet sein. Zudem sollte man das Möp nach links etwas kippen.

    Bevor du dich wild machst fülle die Fehlmenge auf bzw. fülle auf bis aus der Kontrollbohrung Öl ausläuft. Dann gibts du noch ca 50ml mehr ins Gehäuse und fährst ne weile. Sollten die 50ml wieder verschwunden sein daher es kommt nix mehr aus der Kontrollschraube dann nimmt sie Öl.


    MFG

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    So,
    also es scheint, dass es zum Teil am Öl lag. Ich hab den Simmerring gewechselt und sie lief ganz gut.
    Allerdings krieg ich sie immer noch nicht abgestimmt. Obenrum ging sie erst aber sie hängt super schlecht am Gas. erst wenn sie auf Drehzahl kommt gehts. Standgas ist dann aber super hoch und geht sehr langsam runter. Also das übergangsverhalten lässt sehr zu wünschen übrig. Ich hab mich auch noch mehrfach am richtigen einstellen versucht, komme aber nicht zu einem guten Ergebnis. Wie weit kann man denn dei Umluftschraube rausdrehen.
    Noch was: Ich hab die Nadel ganz hoch hängen müssen (letzte Kerbe von oben), damit das Ding überhaupt auf touren zu kriegen ist. Ansonsten geht sie beim gasgeben aus.
    Bin etwas ratlos. HD ist jetzt ne 80. Kerzen Gesicht ist leider nicht aussagekrätig gewesen bis zu diesem Zeitpunkt...

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Tag zusammen,
    gestern hab ich mal wieder den ganzen Tag mit dem einstellen der Karre versucht. Aber das Problem ist immernoch vorhanden. Erst geht sie einen Moment und dann nach ein paar hundert Metern geht sie nur noch im Standgas bis 1/8 Gas (so etwa). Massnahmen war gestern Vergaser auf nen 16er getauscht, Düsen durchprobiert und Nadel umgehängt wie ein Blöder. Aber es bringt nichts. Auch die Kerze hab ich mal gewechselt aber es bleibt dabei: Nach ner Weile geht die Karre wieder nicht.
    Wenn das so weiter geht, kommt die Karre auf den Schrott!

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Tag zusammen!

    Also oft ist es ja so, das man alles macht und nichts geht. Und dann kommt jemand und der sagt eine Sache und darn liegts.
    So war es auch bei mir und der KR51/2. Dieses WE hat mich der starliner besucht und der meinte bezüglich der Symptome: "Kann es sein, dass der irgendwas im Sprit mit ansaugt?" Antwort: "Naja, der Tank ist schon etwas rostig..."
    Ok, heute meine Star Tank angeschlossen und siehe da: Sie läuft...
    Roving: Danke für Deine vielen Tips! Bezüglich Vergaser einstellen bin ich jetzt auf jeden Fall fiter aber es lag doch an was anderem :mrgreen:
    Und auch sonst Danke!

    starliner :oops: :cheers: :rockz:

    Gruss

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Ich lach mir eins...immer das selbe...viele können nicht unterscheiden ob ein Motor zu fett oder zu mager läuft. Wie ich schon geschrieben habe die Leerlaufeinstellung is die basis. Wenn die vernünftig erfolgt geht es um die Abstimmung im Fahrbetrieb.Wenn natürlich der Motor im leerlauf läuft und man fährt los und dann geht erst SPÄTER das gejuckel los...daher man kann kein Vollgas mehr geben und wird immer langsamer dann bleibt eigentlich nichts anderes übrig als das kein Sprit kommt. Das war in deiner Beschreibung aber so nicht erkennbar. Zumal man keinen Tuningmotor verbaut und mit nem verdreckten Tank anfängt. Na schön das es geklappt hat zumal Ferndiagnosen sowieso immer schwierig sind.

    MFG

    PS: um jeglichen Ärger zu vermeiden, die Durchlussmenge wenn man den Benzinschlauch am Vergaser abzieht sollte bei 250ml je Minute liegen. Habe gerade bei meinem Bock gemessen. Tank ca 3 liter aufgefüllt, Benzinhahn mit Wassersack und nachgeschaltetem Papierbenzinfilter: 275ml/min

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Ja Roving,
    Du hast vollkommen Recht. Man verbaut keinen rostigen Tank bei einem Tuning Motor. Wir hatten das gute Stück auch mit Oxalsäure behandelt...
    Aber wir waren wohl einfach zu ungedultig :mrgreen:
    Das mit dem Sprit war ja wirklich nicht so offensichtlich. Weil sie ja ja nicht wieder angesprungen ist.
    Im Nachhinein ist natürlich alles klar: Die feinen Rostpartikel haben sich auf dem Kerzenisolator ablagert und dadurch hatten wir kriechstrom...
    Ich hab das mit dem Rost einfach völlig unterschätzt. Also nicht so sehr, dass es ein Problem sein könnte, sondern vielmehr die Menge, die noch im Tank war...
    Egal, man muss sich auch zum Affen machen können und starliner meinte auch etwas in der Richtung wie: "Jaja, sowas in der Art haben wir alle schon gehabt..."
    Wenigstens werd ich den Fehler wohl nicht noch mal machen :mrgreen:
    Wie gesagt, nochmal danke für Deine Geduld un Hilfsbereitschaft!!!
    Grüsse :wink:

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    so gerade wieder zuhause angekommen.... :wink:

    der gag ist der, daß ich mir nicht mal die finger mit öl und sabber an dem ding schmutzig gemacht hab... :mrgreen:

    naja, jedem passiert mal so ne geschichte.... :motz: ....ist halt so

    thats live.... :rockz:

    gruss :D

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    :mrgreen:

    War ja auch garnicht nötig! Entscheidend war ja Deine Fehleranalyse :wink:
    Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr :hammer:

    Gruss und nächstes mal komen wir vorbei :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!