Elektrikfrage: Ampere messen

  • Tach

    normalerweise misst man ja die stromstärke so wie auf dem bild eingezeichnet.

    kann man auch so messen wie ich in rot eingezeichnet habe? es geht darum den strom beim starten eines autos zu messen.

    ich kann ja nicht den gesammten saft durch das messgerät schicken. oder doch?

    [Blockierte Grafik: http://img378.imageshack.us/img378/1059/unbenanntjd1.jpg]


    schönen Gruß


    edit: bild vergessen :hammer:

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    1. Kirchhoffsches Gesetz... Dein Amperemeter ist niederohmig, deine Leitung über die du messen willst erst recht. Es würde zwar in diesem Fall keinen Schaden nehmen (sofern es diese Stromstärke verträgt), aber dein Messergebnis wäre völliger Quark, weil wozu soll sich der Strom die Mühe machen, erst durch irgendwelche Messeinrichtungen zu fließen, wenn der Widerstand in der Leitung doch noch geringer ist. :mrgreen:

    Beim anlassen des Autos dürften so um die 100A fließen (grober Schätzwert), ein handelsübliches Multimeter wird da aussteigen, da musst du dir wohl eine Spannungsteilerschaltung basteln, über die du dann den Strom messen kannst.

    Und denk dran, wenn dir deine Sicherungen lieb sind, niemals Strom direkt parallel zum Verbraucher messen. :wink:

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Hast du denn zu deinem Russen Amperemeter auch den Passenden Wiederstand?

    Ohne den Bringst dir nähmlich gar nichts!

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Zitat von PowerTower

    In dem Fall brauch er keinen Widerstand, weil das den Strom direkt abkann und er das damit direkt in Reihe schalten kann.
    In dem Fall brauch er keinen Widerstand, weil das den Strom direkt abkann und er das damit direkt in Reihe schalten kann.

    Nein!
    Zu solch einem Gerät ist immer ein vorgegegener Wiederstand Parrallel zum Gerät zu schalten!
    Kann natürlich auch sein dass der wiederstand mit eingebaut ist, aber dass glaube ich nicht.

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Ich weiß nicht worauf du hinaus willst, ich habe noch nie einen Widerstand parallel zu einem Amperemeter gehangen, wozu auch? Der wäre total sinnlos, weil der ganze Strom trotzdem durch das sehr niederohmige Amperemeter fließen würde. Der Anlasser selbst hat einen Widerstand, der den Strom begrenzt. Seine Schaltung sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.pt-powertower.de/Multimeter.jpg]

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Ich weiß ist schwer zu erklärenich werd mal Versuchen ein Bild zu machen..

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Hm man schließt nen Wiederstand Parralel zur meßbereichs erweiterung vom Amperemeter an. Ein so genannter Nebenschlußwiederstand.

    In wiefern jetzt das russen Amperemeter aufgebaut ist hab ich keine ahung. Ob es mit son Großen Nebenschluss wiederstand betrieben wurde oder ob das messgerät so auf gebaut wurde das es sowas nicht brauch hab ich keine ahung..

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    "der Zweig einer Parallelschaltung, der den größeren Widerstand (Nebenschlusswiderstand) aufweist und daher nur einen Bruchteil des Gesamtstroms aufnimmt; der Nebenschlusswiderstand wird oft verwendet zur Bereichserweiterung von elektrischen Messinstrumenten, vor allem von Strommessern."

    In diesem Satz steht nix anderes, als dass es eine Parallelschaltung von Amperemeter + Widerstand mit bekanntem Wert zum eigentlichen Verbraucher gibt. Diese Schaltung kann hier entfallen. Sowas bräuchtest du bei handelsüblichen Multimetern, die bis max. 10A messen können. Würde ich so aber nicht aufbauen, dann lieber einen Messwiderstand von 1 Ohm / 200W (gibt's sowas überhaupt?) in Reihe schalten und über diesem die Spannung messen, dann kennst du auch den Strom.

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Das kann man so direckt nicht sagen.

    Wenn das ampere meter nur mit einen shunt betrieben. Um diesen Messbereich von xxx ampere anzu zeigen und man es weg lässt. Gehts auch kaputt.

    Aber noch mal am Rande das 1.kirchhofsche gesetz. Hat doch mit der schaltung von karlheinz nichts zu tun.

    Weil doch nur definiert wird das die summe der zufliesendeströme gleich die summe der abfließenden ströme ist.

    Ich glaub ich bin zu lange aus der schule raus....

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Dann wäre es ja ein Schummelmessgerät, wenn es so wäre. Naja, russisch eben. :D In diesem Sinne... R.I.P. Prypjat. Je länger ich darüber nachdenke, umso unwahrscheinlicher scheint mir das zu sein, weil ja der Widerstand des Verbrauchers nich bekannt ist. Man kann also den Strom durch diesen parallel geschalteten Messwiderstand messen, aber wie man ohne bekanntem Verbraucherwiderstand den Stromfluss durch diesen bestimmen soll, is mir schleierhaft. Muss ich mal bei Gelegenheit drüber nachdenken.

    Da das Amperemeter ja aber immer in Reihe geschalten wird, kann ich mir nur vorstellen, dass es sich hier um einen ohmschen Widerstand mit parallel geschaltetem Spannungsmessgerät handelt, aus beiden Werten wird dann der Strom ermittelt und diesen kriegt man dann zu sehen.

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Zitat von PowerTower

    1. Kirchhoffsches Gesetz... Dein Amperemeter ist niederohmig, deine Leitung über die du messen willst erst recht. Es würde zwar in diesem Fall keinen Schaden nehmen (sofern es diese Stromstärke verträgt), aber dein Messergebnis wäre völliger Quark, weil wozu soll sich der Strom die Mühe machen, erst durch irgendwelche Messeinrichtungen zu fließen, wenn der Widerstand in der Leitung doch noch geringer ist.

    Punkt.

    Wenn die Messtechnik den erwarteten Strom wohl nicht verkraftet, dann Messung am bekannten Verbraucher.
    Lastwiderstand zwischenschalten und die Messung dann daran durchführen.

    Amperemeter parallel ist auf jeden Fall Quatsch.

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Gibt doch auch so Zangenamperemeter, wenn ich mich richtig erinner...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Elektrikfrage: Ampere messen

    Genau so heißen die Viecher :)

    Hmm, nen Bosch-Service oder so müsste sowas doch da haben?! Vielleicht für nen 5er in der Kaffekasse...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!