Lima vom Speedfight 2 in die Simme

  • Hallo

    Ich bin seit kurzem Besitzer eines netten Garagenfundes (S51 B2-4 von 1982, alles original) und mithilfe diverser Foren und FAQ's läuft das Baby auch wieder.

    Nun habe ich noch einen Unfall-Speedy im Schuppen stehen, bei dem außer der Schwinge vorn und nem Verzogenen Rahmen und ein paar anderer Sachen soweit noch alles in Ordnung ist.

    Nun meine Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, die Lichtmaschine/Zündanlage aus dem in die SImme zu bauen. Wär ja ne ziemlich preiswerte Möglichkeit, die auf 12V umzurüsten.

    danke schonmal

    es grüßt gogmerlin

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Ich glaub nicht dran, musst die Zündung rausnehmen und gucken!

    Aber preiswert ist das nicht wirklich weil du da die komplette Elektrik der Simme umstricken kannst und dafür noch einige Teile brauchen wirst...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Naja was heißt Elektrik, gehn wir mal davon aus, dass ich die komplette Lichtmaschine/Zündanlage verwenden kann, dann isses ja nich mehr soo viel.
    Ne elba kann ich von nem Freund bekommen, die paar Birnchen kosten nich die welt und Batterien liegen hier noch zwei von dem Roller rum, wobei die natürlich doch ziemlich groß sind.

    Ich denke mal, wenns geht wirds alles in allem doch preiswerter als ne Vape oder so.

    Das Problem ist, dass ich mich erst seit kurzer Zeit mit der Materie beschäftige und noch dazu noch nie ne lima oder so von innen gesehen habe.

    Ich glaubs ja auch nich wirklich, aber mich interssiert halt, ob das grundsätzlich möglich ist oder ob sowas schonmal jemand gemacht hat.

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Zitat von gogmerlin

    Ich glaubs ja auch nich wirklich, aber mich interssiert halt, ob das grundsätzlich möglich ist oder ob sowas schonmal jemand gemacht hat.


    Grundsätzlich möglich schon wenn die Abmessungen der Grundplatte passen und du die Schwungmasse vom Speedfight auf deine Kurbelwelle bekommst...

    Problem is das komplette ändern der Verkabelung und da musst du teilweise dickere Kabel einziehen, damit die den Strom vertragen.
    Allein für die Elektrik wirst du schon ein bis zwei Tage brauchen, zumal du ja nichtmal nen Schaltplan vom Speedfight hast also auch nicht weißt, wie der verschaltet ist ;)

    Übrigens brauchst du dann keine Elba (die kannst du auch nicht wirklich verwenden) sondern lediglich nen Blinkrelais...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    wenn ich das richtig verstanden habe ist der stator das "statische" Ding, das sich nicht bewegt und der Rotor die "rotierende" Scheibe mit den Spulen drauf, richtig?

    Stimmt, das sollte der Knackpunkt sein, ob ich das irgendwie festbekomme.

    Sollte ja auch ne Weile halten und nich irgendwelches Gefrickel sein.

    Ich werd mir wohl erstma die beide Dinger nebeneinander anschauen müssen, dann werd ich vielleicht schlauer.

    Geht denn die Zündanlage vom Speedy einfach so an der Simme und muss ich da die ori Zündspule behalten, das kann ich mir momentan noch nich so recht vorstellen.

    Äußert ruhig weiter eure Gedanken, ihr seht ich bin da noch ziemlicher Anfänger.

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Zitat von kafruechtchen

    Und das Blinkerrelais ist ja noch am Speedfight dran.Da siehst du ja außerdem auch,wie du alles verlegen musst....


    Das wird aber wohl nur ein 2x10W Blinkrelais sein ;) Für ne Vorwende-Simme brauch er aber 2x21W

    Zitat von gogmerlin

    wenn ich das richtig verstanden habe ist der stator das "statische" Ding, das sich nicht bewegt und der Rotor die "rotierende" Scheibe mit den Spulen drauf, richtig?


    Seit wann hat ein Rotor Spulen drauf? Normalerweise sitzt der Stator fest mit dem Motorblock verbunden im Gehäuse und hat Spulen drauf und der Rotor sitzt auf der Kurbelwelle, dreht sich und hat Magneten...

    Zitat von gogmerlin

    Geht denn die Zündanlage vom Speedy einfach so an der Simme und muss ich da die ori Zündspule behalten, das kann ich mir momentan noch nich so recht vorstellen.


    Musst auf jeden Fall die komplette Zündung vom Speedy mit übernehmen!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    also probleme die ich sehe:

    -hatte mal ne scooterzündung auseinander, dort war sie direkt durch löcher auf den motorblock geschraubt, d.h lässt sich nicht verstellen bzw fehlen ja die aufnahmen, wenn du einen adapter drehst (wie bei selettra oder r-pvl) sollte es gehen.
    -ich bezweifle das der konus des scooterpolrades mit dem von simson übereinstimmt, auch hatte die eienn wesentlich fetteren halbmond, d.h. wieder drehen.
    -elba kanste nicht nehmen, aber die ladeanlage des scooters (so was ähnliches wie die elba), also aus elektrischer sicht gibt es absolut keine bedenken, würde funzen.
    -nur mit blinkrelais geht es übrigens nicht.
    -weis nicht wie die drehrichtung der scooter war, könnte andersrum sein.
    -die zündung die ich gesehen hatte war ähnlich der serien PVL also relativ schweres polrad.

    @ geeko: es macht wirkjlich ncihts das du dich mit elektrik nicht so auskennst, dann rede aber bitte nciht so einen quatsch. fast alles von deinem gesagtem ist falsch oder unfug.
    z.B. ist bei 12V is der strom halb so groß wie bei 6V also reichen dünnere kabel.
    die elektrik des scooters könntest du komplett übernehmen. eigentlich sind nur 3 kabel von der scooterelektrik in die simsonelektrik zu ziehen rest kann für sich beibehalten werden.

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Also is der Zündkerze das sozusagen Wurst, woher die ihren Zündimpuls bekommt?

    Ich bin leider äußerst unerfahren, was das anpassen solcher Kompnenten angeht und ich fürchte mir fehlt auch einfach das Werkzeug.

    Also alles in allem ist es kein Problem, wenn ich die Lichtmaschine irgenwie festbekomme.

    Mit den Blinkern is doch eigentlich auch nicht so schlimm, wenn ich einfach das Blinkrelasi aus dem Speedy nehme und dann entsprechende Birnen in die Simme setze.

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Zitat von scrap

    @ geeko: es macht wirkjlich ncihts das du dich mit elektrik nicht so auskennst, dann rede aber bitte nciht so einen quatsch. fast alles von deinem gesagtem ist falsch oder unfug.
    z.B. ist bei 12V is der strom halb so groß wie bei 6V also reichen dünnere kabel.
    die elektrik des scooters könntest du komplett übernehmen. eigentlich sind nur 3 kabel von der scooterelektrik in die simsonelektrik zu ziehen rest kann für sich beibehalten werden.


    Naja, dann sieh dir mal an, was der Speedfight so durch die Leitungen schickt, das sind keine 20W mehr zur Batterieladung, das sind fast 50W.
    Das bedeutet auch bei doppelter Spannung mehr Strom als vorher ;)
    Aber du hast Recht, die Kabel könnte man so lassen, ich hatte die Umstellung von 6V auf 12V nicht bedacht, die Ströme werden dann schon ein Stück geringer bzw. gleich sein. Und da ja ne gewisse Toleranz nach oben bei den Kabeln vorhanden is, dürfte das kein Problem sein.

    Ob man die Elektrik so übernehmen kann bezweifel ich auch, die ist für nen Scooter gestrickt, das wird sich von den Abmessungen her nicht zwingend vertragen. Zudem hab ich es so verstanden, dass der Fragesteller die ursprüngliche Position des Zündschlosses und auch das Zündschloss von der Simson so behalten will.
    So, beim Speedy sitzt das Zündschloss irgendwo in Richtung Lenker bzw. kurz darunter, das passt also schonmal nicht. Zudem will er ja nicht genau das Zündschloss verbauen sondern das von der Simson wenn ich richtig liege!
    Weiterhin werden ja Sicherungen und Co. verlegt also muss mindestens eine Anpassung erfolgen - wenn man es perfekt haben will macht man gleich nen neuen Kabelbaum...

    Weiterhin brauch man natürlich nur Blinkrelais/Blinkgeber (ist doch eh eine Einheit, warum regst du dich über die Bezeichnung Blinkrelais auf?) um die Blinker zum blinken zu bringen weil sich die Ladeanlage des Scooters um die stabile Spannung und damit auch um die Ladung der Batterie kümmert. Also muss er nichts ändern.

    kafruechtchen: Klar hat er 4 Blinker aber davon blinken immer nur 2 gleichzeitig also 2x10W...
    Bei einem Lenkerendenblinker wären es nur 1x10W ;) weil eben immer nur einer gleichzeitig blinkt.

    gogmerlin: Würde einfach einen vernünftigen Blinkgeber für die Simson nehmen, die Blinker sieht man so gut, wieso das jetzt an den Nagel hängen und zugunsten der Einfachheit einfach auf vernünftige Blinker verzichten? Wär doch Blödsinn!
    2x21W Blinkgeber sitzen auch oft in Autos, da kann man auch mal aufm Schrottplatz nachgucken oder sich einfach eins kaufen (z.B. bei AKF)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Hi

    bin selber grad dabei von nem minarelli motor die cdi zündung in die simi einzubauen. Hauptgrund günstige wartungsfreie zündung mit lüfter(Gebläsegekühlte)
    Wichtig ist erstmal obs einen externen pickup hat, heißt der geber für zündung ist außen dran, habe ich bei mir leider so, passt somit nur bei den alten S50 Motoren. Grundplatte habe ich so 4mm kleinergedreht, und bisschen nachgedremelt an den Haltelaschen, Schungscheibe war schwieriger, der konus hat nicht gepasst, und ein abzieher hat ja auch kaum jemand für das italo gewinde. Altes u-polrad genommen und die aufnahme davon mit dem neuen schwungrad verbunden, passt halbwegs von den nietenabständen, mache am we mal fotos sonst glaubts ja wider keiner, aso bin noch nicht fertig mit der konstruktion kann also sein das es nicht funktioniert.

    mfg

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    Das sieht für mich eher nach Selettra (oder was anderes in dem Bereich) Innenrotorzündung für Tuningzwecke ohne Licht :)

    Sieht aber tatsächlich so aus als ob der Pickup außenliegend ist...zumindest bei der Zündung auf dem Bild...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Lima vom Speedfight 2 in die Simme

    So,
    habe mich heute nochmal mit der sache beschäftigt, habe ja noch keine cdi und da wollte ich ma versuchen ob ein simson steuerteil dranpasst. der geber der grundplatte hat mehr wiederstand, so 500 ohm gegen 70ohm bei der orginalen, na hauptsache der thyristor wird leitend. Ladespannung ist allerdings nur 100v, glaube orginal ist 200 und mehr. reicht leider nicht aus, gibt kein funken, habe zwei steuerteile probiert. Und ich habe festgestell das ich eine 6V Grundplatte habe :crazy:
    Dachte die minarellis habe alle schon 12V, eine leitung hat so 6,2 und die andere fast 7V. Hauptscheinwerferlampe 6V (25W)leuchtet prima. Achso habe immer mit kerze raus und bohrmaschiene (1000 1/min) an kurbelwelle getestet. Bei mir steht 2JA aufm geber, falls jemand nach so einer grundplatte sich umschaut, diese denn meiden weil 6v sein müsste. Wenn ich ne cdi habe gibts neues!

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!