richtiger Vergaser?

  • Hallöle

    Ich habe auf meiner S51 B2-4 den Vergaser 16N1-5 sitzen.

    So langsam bin ich richtig verwirrt. Aus diversen Vergaserlisten geht hervor, dass der Vergaser 16N1-5 normalerweise in der Schwalbe verbaut wird und auf der s51 der 16N1-11.

    Ist das denn nun der falsche Vergaser für mein Möp und wenn ja is das schlimm?

    Ich mein laufen tut sie ja soweit, sie fährt mit Hängen und Würgen ihre 60 und zieht für meine Begriffe auch annehmbar durch.

    Wäre für eine Entwirrung meines Kopfes sehr dankbar.

    es grüßt gogmerlin

  • Re: richtiger Vergaser?

    Hi das ist definitiv der Falsche Vergaser da kommt ein 16n1-11 rein mit 72 hauptdüse etc.

    der ansaugweg von der schwalbe ist ganz anders als bei der s51 und somit sind auch die vergaser anderes

  • Re: richtiger Vergaser?

    Och ich bin auch ewig mit nem -5er gefahren. Das geht schon, wenn man die Bedüsung ändert. Ich glaube der einzige wirklich Unterschied ist die Aufnahme der Leerlaufgemischschraube, die ist bei den 11ern versenkt, und bei den 5ern hat man eine nette Rändelschraube dran. Dadurch passt das eine nicht in das andere, aber die Kanäle und die Auslegung der Vergaser ist identisch. Also mit 72er HD, vielleicht neuer Nadeldüse und Düsenstock mit einer Bohrung (wenn mans genau nehmen will) ist ein 5er ein 11er. IMHO.

    Grüße
    k

  • Re: richtiger Vergaser?

    Ja das geht schon ist aber nicht optimal, weil wenn du dir beiden vergaser mal genauer anschaust dann sieht mann das am einlass des vergasers bei den einen ein weißer stopfen ist und bei den anderem nicht

    wiegesagt funzt aber net optimal

  • Re: richtiger Vergaser?

    Ich hab vorhin ebendiesen 5er mal aufgemacht und gereinigt und so (sah überraschend gut aus).

    Dann hab ich ihn wieder eingebaut und bin eben mal ne Runde gefahren und das war ganz komisch. Zuerst wollte sie gar nicht so richtig Gas annehmen bei hohen Drehzahlen. Das wurde dann zwar immer besser, aber ich hatte beim Beschleunigen immer wieder das Gefühl, dass mal kurz einer hinten festhält oder so und dann gleich wieder loslässt, also so ein kurzes Rucken.

    Ich beschäftige mich zum ersten Mal mit dieser Materie, demzufolge war das auch mein erster auseinandergenommener Vergaser.

    Hab ich irgendwas falsch gemacht oder woran könnte dieses komische Verhalten liegen?

    Ich mein wenn das eh der falsche ist, dann wewrd ich mir wohl nen neuen besorgen, aber mich wurmt das irgendwie das das nu nich mehr so wie vorher geht.

  • Re: richtiger Vergaser?

    Ohje...
    Ich fahre momentan mit einem 16N1 8er in meinem S50 Motor und bin diesen Vergaser auch im S51er Motor gefahren.
    Kann der Verlust eines Kolbenrings vom 16N1 5er Kommen den ich mit dem S51er Motor bekommen habe? Ich habe eben zum ersten mal auf die HD des Gasers geachtet und tatsächlein: Da steht (glaube ich - ist ziemlich verhunzt) 52 drauf! Aber die Düse scheint etwas aufgebohrt worden zu sein. Pi mal Daumen 0,8mm bis 0,9 mm.

    Mein Hauptanliegen, da mein 16N1 5er soweiso kaputt gegangen ist:
    Ist der 16N1 8er auf dem S50er Motor bzw S51er Motor verkehrt?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: richtiger Vergaser?

    Zitat von franki586

    Ja das geht schon ist aber nicht optimal, weil wenn du dir beiden vergaser mal genauer anschaust dann sieht mann das am einlass des vergasers bei den einen ein weißer stopfen ist und bei den anderem nicht


    Hä?
    Es gibt 3 Öffnungen zusätzlich zum Hauptdurchlass: Choke (die Große), Leerlauf (die Kleine) und die Öffnung, die runter zum Düsenstock führt (die nierenförmige), die ist bei ALLEN verstopft, aufgebohrte Öffnungen sind nicht ab Werk aufgebohrt gewesen. Und wie man auch (bei GENAUEM Hingucken) erkennt, ist die Öffnung unten sowieso offen.
    Angeblich ist die Luftzirkulation besser, wenn die verstopfte Öffnung ausgebohrt wird, aber das erzählt der eine Tuner, der andere was anderes, bei Stino-Motoren ist der Effekt nahezu null.

    Und wenns ruckelt oder ein Kolbenring den Abflug macht, das liegt dann vielleicht an einem schlecht eingestellten Vergaser, aber garantiert nicht an der Kennnummer.

    Grüße
    k

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!