Kaufvertrag: unbedingt 18?!

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    Dann hat er dir was falsches erzählt. Es geht schließlich um die Kaufsumme. Und die muss im Taschengeld bereich
    liegen.

    Beispiel:
    Der klein Jan (14) kauft sich einen Flachbildfernseher. Der kostet 699€, für monatlich 25€. nach zweieinhalb
    Jahren kommen seine Eltern dahinter :?: . Sein Vater bringt das, inzwischen defekte, Gerät zum Händler
    zurück.

    Was wird passieren?

    Der Händler muss ihm den Kaufpreis erstatten, bzw das gezahlte Geld, da niemals ein rechtsgültiger Vertrag
    zustande gekommen ist. Da Jan ja niemals die Erlaubnis seiner Eltern hatte. Und wenn er sie doch hatte, so muss der Händler das nachweisen.


    Für den Fall mit dem Kaufvertrag bedeutet das, das der Verkäufer zumindest die Eltern mal kontaktieren sollte.
    Oder der Käufer soll seine "Alten" mitbringen und der Verkäufer selbst einen Zeugen dabei haben.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    Zitat

    EDIT: @ Marvin: Mein lieber Scholly, von Wirtschaft hängt mehr oder minder alles ab, Es sei dahin gestellt, ob ich die "Ideologie" der Marktwirtschaft gut finde. Und Musik oder Kunst als Leistungsfach? Sowas gehört vllt ein wenig zur Allgemeinbildung, aber nützen tut das niemandem! Genauso wenig, wie Religion! Alles Hasenfächer!

    Die Wirtschaft ohne physische Basis -> USA Immobilienkrise, das ist Wirtschaft die mit sich selbst wirtschaftet - sozusagen.

    Die Wirtschaft schafft nichts.

    Ein Plus und Minus in ner Firma auszurechnen, das ist von mir aus Allgemeinbildung.
    Heutzutage steht ja eher das unschöne Wort "Gewinnmaximierung" im Vordergrund.

    Musiker, Künstler, Architekten, Werkstoffwissenschaftler, Schlosser, Lehrer, Mauerer, Biologen - und noch viele viele mehr - alle die schaffen etwas.

    Was schafft ein Wirtschaftler?
    Erhabene Gespräche über den Köpfen anderer hinweg?

    Ein Haus?
    Ein Musikstück an dem sich Menschen erfreuen können?- nein.
    Wenn ein Wirtschaftler Musik macht, dann wird daraus Modern Talking, wenn ein Wirtschaftler ein Haus baut - eine Mietskaserne? - wenn ein Wirtschaftler über Arbeit redet, dann kann er das Handwerk nicht schätzen, weil es ihm nicht begreiflich ist welche Mühe in einem Ding stecken kann.

    Wirtschaft in Reinform - schafft höchstens dem einen goldene Wasserhähne und dem anderen das Hungertuch.

    Diese Darstellung mag von mir aus dramatisiert sein - aber ich kanns einfach nicht anders ausdrücken.

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    Zitat von Extremtuner

    Hab nicht umsonst Wirtschaft und Recht als Leistungskurs... ;)
    @ einen Vorredner: Ihr habt Kaufverträge etc. in BWL? :strange: Wer macht denn sowas?

    Will das ganze mal fix mit Paragraphen belegen...
    Dein Kumpel ist nach §106 bgf. (übrigens von 7-18). Hat er nach §107 ausschließlich einen rechtlichen Vorteil, kann er den Vertrag ohne Genehmigung/Einwilligung der Vormundschaft abschließen. Wenn nicht, ist der Vertrag schwebend unwirksam. Bekommt er die Genehmigung im Nachhinein, wird er bis zur Durchführung des Realaktes 18 oder hat er nach §110 die Mittel zur freien Verfügung, steht dem Vertrag nichts im Wege.

    Grundsätzlich darf also auch ein 17-jähriger einen Vertrag abschließen, wenn sich die Eltern nicht brachial dagegen wehren.

    Schön gelernt für die Klausur, nech? ^^

    MfG, KP

    Mein cooler Lehrer!^^ Der Mann is echt Klasse bei dem kann man gut lachen! :mrgreen:

    Gruß Paul

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    Zitat von Marvin


    Die Wirtschaft schafft nichts.

    Die Wirtschaft bringt uns dazu, etwas zu schaffen. Wo wären wir ohne sie? Der Handel ist es doch, der das Leben erst möglich macht. Ebenso braucht das Land eine funktionierende Volkswirtschaft. Und als Mensch mit marxistischem Einschlag sage ich dir, dass auch Marx und Engels vom Handel redeten. Wie sonst sollten sie ihre Ideen der geld- und klassenlosen Gesellschaft umsetzen können, wenn nicht mit Handel? Und Handel ist Wirtschaft. Daraus resultiert, dass auch die Wirtschaft etwas schafft. --> Bedürfnisbefriedigung, wenn auch nicht optimal, wie wir wissen!

    Zitat von Marvin


    Ein Plus und Minus in ner Firma auszurechnen, das ist von mir aus Allgemeinbildung.
    Heutzutage steht ja eher das unschöne Wort "Gewinnmaximierung" im Vordergrund.

    Ahja, dann kennst du dich bilanztechnisch wahrscheinlich bestens aus. Machen wir's mal einfacher. Kostenanalyse? Wer von euch hier Anwesenden kann das? Kann jemand von euch den Cash-Flow der Commerzbank mal fix durchrechnen?

    Zitat von Marvin


    Musiker, Künstler, Architekten, Werkstoffwissenschaftler, Schlosser, Lehrer, Mauerer, Biologen - und noch viele viele mehr - alle die schaffen etwas.

    Was schafft ein Musiker, das der Allgemeinheit hilft? Künstler? Ok, da geh ich noch mit. Denke da speziell aber an Schriftsteller und nicht an Picasso etc.! Was z.B. schafft ein Pfarrer? Er schafft es, den alten Leuten den "Segen" zu geben, damit sie in Ruhe leben können. Bei den Katholiken ist es noch extremer. Man geht Beichten und alle Sünden sind weg. Ich erinnere an die Ablasszettel des 15./16. Jhd! Was schafft ein Architekt? Eine Zeichnung? Hilft dieser Fetzen Papier der breiten Bevölkerung? Der Maurer ist es, der das Haus baut!

    Zitat von Marvin


    Was schafft ein Wirtschaftler?
    Erhabene Gespräche über den Köpfen anderer hinweg?

    Zum Teil wurde es oben beantwortet. Es ist nunmal so, dass die Macht in den Händen einiger Weniger liegt. Und ich nehme an, dass es auch noch eine ganze Weile so bleiben wird. Versteh mich nicht falsch. Ich betonte bereits, dass ich kein Freund der Marktwirtschaft bin, der Wirtschaft allgemein hingegen schon. Stell dir vor, wir hätten das kommunistische Ideal. Hättest du gerne, dass der Nachbar von dir, den man nach der 6. Klasse aus der Schule schmiss, genauso viel zu melden hat, wie du? Der, so scheint es mir, sich doch schon einige Gedanken über diese Thematik gemacht hat...

    Zitat von Marvin


    Ein Musikstück an dem sich Menschen erfreuen können?- nein.
    Wenn ein Wirtschaftler Musik macht, dann wird daraus Modern Talking, wenn ein Wirtschaftler ein Haus baut - eine Mietskaserne? - wenn ein Wirtschaftler über Arbeit redet, dann kann er das Handwerk nicht schätzen, weil es ihm nicht begreiflich ist welche Mühe in einem Ding stecken kann.

    Lass einen Musiker über Wirtschaft reden und du erkennst das gleiche Prinzip. Deine Floskeln hier sind völliger Schwachsinn! Was ist mit geistiger Arbeit? Leistet die nicht auch dein angesprochener Lehrer? Ich hab noch niemanden bei uns an der Schule mauern sehen. Wirtschaftler schätzen die geleistete Arbeit nicht? Engels lies in seiner Londoner Fabrik Leute für sich arbeiten, gab ihnen eine gute Unterkunft und ausreichend Essen - keinen Lohn. Auch er selbst häufte sich NUR geringfügig Kapital an. Dennoch blieb die Firma bestehen! Warum? Weil ER ALS WIRTSCHAFTLER genau wusste, was er geschaffen hat und sich selbst an der Erreichung des Ziels beteiligte. Diesem Ideal eifere ich nach. Er zeigte, dass es möglich ist.

    Zitat von Marvin


    Wirtschaft in Reinform - schafft höchstens dem einen goldene Wasserhähne und dem anderen das Hungertuch.
    Diese Darstellung mag von mir aus dramatisiert sein - aber ich kanns einfach nicht anders ausdrücken.

    Richtig, du gehst vom schlimmsten Fall aus. Der Begriff Wirtschaft ist weit gefächert, bedenke! Aber ich kann deine Meinung diesbezüglich verstehen, man hört ja in den Medien nichts Anderes mehr...gut nur, dass Selbige uns so ausgezeichnet im Griff haben.
    Genug erstmal von meiner Seite. Freue mich natürlich über Kritik. ;)

    MfG, KP

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    uha - Zerzitierer

    Ähm:

    Zitat

    Die Wirtschaft bringt uns dazu, etwas zu schaffen. Wo wären wir ohne sie? Der Handel ist es doch, der das Leben erst möglich macht. Ebenso braucht das Land eine funktionierende Volkswirtschaft. Und als Mensch mit marxistischem Einschlag sage ich dir, dass auch Marx und Engels vom Handel redeten. Wie sonst sollten sie ihre Ideen der geld- und klassenlosen Gesellschaft umsetzen können, wenn nicht mit Handel? Und Handel ist Wirtschaft. Daraus resultiert, dass auch die Wirtschaft etwas schafft. --> Bedürfnisbefriedigung, wenn auch nicht optimal, wie wir wissen!

    Nein, das mag in deiner Anschauung so sein - wenn ich von Wirtschaft rede, dann meine ich nicht den Kramer der von Ort zu Ort zieht und in Naturalien handelt.
    Und das lernst du sicher auch nicht durch deine LK Wahl.
    Und man brauch wohl sicher keine Medien dafür um zu merken mit welchen Inhalten der Begriff Wirtschaft(/Recht) besetzt ist.
    Jedenfalls nicht mit dem was du schreibst - einem lieben Vollblutwirtschaftler der Alles erst möglich macht.

    Direkt hier -paar km vor meiner Haustür entfernt hat der Standort eines Tradionsunternehmen/ Weltkonzern mit schwarzen Zahlen in der Buchhaltung vor ein paar Jahren die Türen dicht gemacht - Zweck allein die Gewinnmaximierung, irgendein Schwung Wirtschaflter hat das beschlossen, das das so noch lukrativer ist (für eine kleine Zahl von Menschen).
    Ich bin mit der Buchhaltung befreundet.
    Da hab ich schon ein stückweit meinen Glauben ans Gute verloren.

    (Die sich aufdrängende Frage wäre,wenn ein Unternehmen das Werte(physische, geistige) schafft durch einen Wirtschaftler geschlossen wird - wieviele Unternehmen entstehen denn allein durch Wirtschaftler oder zehrt nicht viel eher ein riesen Schwarm an Wirtschaftsgedöns an einer Innovation geschaffen durch Naturwissenschaftler o.ä.)

    Oder nehmen wir die Abkehr vom Stakeholder zum Shareholder, damit die Unternehmen wirtschaftlich im internationalen Feld mit spielen können (sagen Wirtschaftler), Jahre zuvor konnten die das aber auch!?
    Jetzt könnte man meinen, na halt wegen den anderen - internationale Konkurrenz etc., aber den redet doch auch nur irgendein Wirtschaftler ein das es so besser ist!?

    Ein Naturwissenschaftler sagt beste Ausbildung in den Wissenschaften wird gebraucht um Neues/ Innovationen zu schaffen, die Leute in Lohn und Brot zu bekommen.
    Ein Wirtschaftler sagt - na wart mal - wenn wir erstmal ne Halbinnovation verkaufen[/Entwicklungsverzug durch wirtschaftliche Interessen] können wir doch gleich viel schneller was verdienen und müssen keine teure Ausbildung bezahlen.
    Ach wir verbrauchen dafür im Endeffekt dann doppelt Rohstoffe?, na wart mal, die kann man doch recht wirtschaftlich aus einem Billiglohnland beziehen.

    - wenn das für dich Floskeln sind, dann weiß ich nicht, es sind jedenfalls Realitäten denen ich mich stellen mußte.

    Naja, wenn es mal das Fach Wirtschaftsethik gibt, dann kann man wieder hoffen.

    Zitat

    Was schafft ein Musiker, das der Allgemeinheit hilft? Künstler?


    Ich hoffe das das nicht dein Ernst ist, wenn solch fade kalte Menschen Macht über andere haben, dann Prost und so.
    Leider verstehen viele die Kunst nicht - jeder nimmt sie anders auf und bspw. gerade am Anfang einer Produktentwicklung steht Inspiration und das kann alles sein - häufig auch Elemente aus etwas, was ein Künstler geschaffen hat - nur mal als denk ich einleuchtendes Beispiel Textilindustrie - und nur mal auf das wirtschaftliche heruntergebrochen; andere Leute erfreuen sich auch einfach mal an einem Bild und gehen dann entspannter durch den Tag.

    Naja, was ist eine Party ohne Musik - willste die dann mit Aktenwälzen aufpeppen?
    Gibt es da nicht irgendwelche Endorphinausschüttung und Glückseligkeit?


    Zitat

    Lass einen Musiker über Wirtschaft reden und du erkennst das gleiche Prinzip. Deine Floskeln hier sind völliger Schwachsinn! Was ist mit geistiger Arbeit? Leistet die nicht auch dein angesprochener Lehrer?

    Der gute Lehrer schafft etwas, er vermittelt dir Grundlagen um dein Leben zu meistern.
    Danke fürs Schwachsinn.

    Hier mal noch ein Floskel vom Floskel-Rocker:

    "Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein."

    ...hm.

    Abschließend möchte ich noch versöhnlich betonen, das ich das alles mal auf das bezogen habe, was mir beim ersten Lesen von LK BWL/ Recht einfällt, nämlich so ne BWLer Laufbahn ohne schmutzige Hände (aber ggf. mit Dreck am Stecken) - weniger auf dich, wenn du anders bist ist es doch wunderbar.

    Wenn es Käse ist was ich schreib, ist es auch wunderbar, wenn es richtig gestellt wird, dann lern nämlich auch ich wiedermal was dazu.

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    ...weiter geht's per PN, wenn du Ambitionen hast...

    MfG, KP

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    Zitat von Extremtuner

    Und als Mensch mit marxistischem Einschlag ....

    Zitat von Extremtuner

    Was schafft ein Architekt? Eine Zeichnung? Hilft dieser Fetzen Papier der breiten Bevölkerung? Der Maurer ist es, der das Haus baut!

    Ohjee, jetzt weiß ich auch wie es zu den häßlichen Plattenbauten und ähnlichen Gebäuden gekommen ist. :strange:

    Naja wir werden sehen ob Du als erfolgreicher und gutverdienender Wirtschaftsfachmann in zwanzig Jahren in einem "klassenlosen sozialistischen Plattenbau" zusammen mit den Schichtarbeitern wohnst oder in einem schicken individuellen Eigenheim - welches sich ein Architekt ausdachte ;)

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    mal an franzls beitrag angeleht.
    Wer erstellt denn dir Statik der Maurer oder der Architekt ?
    Wer nachdenkt kennt die Antwort und weiß das jeder von uns zu dem System Beiträgt (ok außer die die mit absicht faul daheim auf Harz4 machen )
    Achso udn würde eskeine politiker gebenhätenwir ja auch wieder eine diaktatur und eventuell auch wieder so nen irren wie den den herrn Adolf Schicklgruber .

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    Zitat von gfksimson

    ... Wer erstellt denn dir Statik der Maurer oder der Architekt ? ...

    Der Statiker (Bauing.) - die Architekten verstehen sich als Künstler ;)
    Dem Architekten muß manchmal klar gemacht werden das seine schöne Planung mit filigranen Trägern aus statischen Gründen nicht umgesetzt werden kann.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Kaufvertrag: unbedingt 18?!

    ^^^ :mrgreen:

    Da hast du schon recht, ich glaube ein wenig TM1 gehört auch beim Architekten mit rein.
    Für die Berechnungen sind vornehmlich Bauingenieuere und Maschinenbauer zuständig - so wie ich das kenn.

    Extremtuner, Ambitionen schon, aber für richtige Diskussionen fehlt mir die Zeit - außerdem hab ich da auch noch den simmi-swen in der Warteschleife, wegen der Kernkraft und eigentlich bin ich doch hier um immer mal bissel im Leerlauf vor mich hinzutümpeln :strange: :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!