Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    ja zeitwert hatte ich mir auch so gedacht. die gehen ja nach dieser Schwacke-Liste.
    Aber müsste die Versicherung nicht eigentlich das Geld bezahlen, was zur Beschaffung eines gleichwertigen Fahrzeuges ausreichend ist?
    Der Versicherungsnehmer wird doch hier eindeutig schlechter gestellt, da er trotz höherer Beitragszahlung mittels der Versicherungssumme im Schadensfall nicht mal Ersatz beschaffen kann?

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Bei PKWs welche nicht per Zeitwert bewertbar sind ( zB Oldtimer oder sonstige Liebhaberfahrzeuge) macht man hierfür ein Gutachten
    welches dann der Versicherung vorgelegt wird und Bestandteil des Versicherungsvertrages ist.

    Inwieweit sich das bei einem Mopped rentiert - nun ja. Das muss wohl jeder selbst wissen.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    naja, wenn man zB einen kaufvertrag von 500,- hat, und dann noch per rechnung für 200,- investiert hat.
    plus ein gutachten von einer simson-werkstatt die das ganze in etwa schätzt, müsste das schon was ausmachen.
    nur denke ich das es das für mopeds nicht gibt.
    vielleicht kann man da was mit der haushaltsvericherung machen....

    (thema hat ich schon mal) HIER

    MÖRDA REIBN, MEI TSCHESN!

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Naja dafür das schon dran rumgebastelt wurde und es eine Enduro ist, war der Preis ganz ok.

    mfg

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Letztlich ist das dann wohl so ne Sache mit der Versicherung.
    Der Zeitwert wird ja nicht all zu viel sein. Das was die einem zahlen wird dann eher ein Tropfen auf den heissen Stein sein.
    Ist so oder so enorm ärgerlich, wenn eine Simme geklaut wird. Die ganze Arbeit kann keiner ersetzen und auch die persönliche "Beziehung" zu so einem Gegenstand in den man Arbeit gesteckt hat ist eine ganz andere und nicht zu ersetzen.
    Ich werd alle Rechnungen aufbewahren, die in das Fahrzeug miteingehen. Sicher ist sicher und gut abschließen.
    Weil wenn sowas geklaut wird, bekommt man es wohl kaum wieder. Das wird ausgeschlachtet verändert und verschwindet im Nichts.
    Selbst wenn die einem den Kaufpreis erstatten würden, glaube ich nicht, dass man zu dem Preis auf die schnelle was vergleichbares findet.
    Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist das was anderes.
    Dann bekommt man immer was. Immerhin 800 Euro bekommt man in der Regel so fast das Beste vom Besten.
    Aber zurück in die Realität: Geld spielt eine riesige Rolle (bei mir z.b.) :mrgreen:

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Zitat von MopedMoses

    waaaas? 20-30 Stück... vergammeln?
    Das ist doch eigentlich ne Straftat oder? :wink:
    Da könnte man doch sicher mal für ein paar Euros was abkaufen und wieder fit machen...

    echt trauriger anblick, nur leider wollen die besitzer nen haufen geld für die teile, so ca 400-450 pro stück, und durch das "vergammeln" da find ich lohnt dat nicht....

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    für 500 euro bekommt man in der Regel sehr anständige Dinger.
    Hab eine top in Form für 650 angeboten bekommen... und ich hab natürlich die für 350 genommen die nicht so fit war... weil ich selber was machen wollte. :D
    Fazit: ich esel hab mittlerweile schon sicher 200 euro reingesteckt, sodass ich den Preisen .... die ich vermeiden wollte mittlerweile immer näher komme. ;) Aber man ist eben nachher immer schlauer als vorher...
    und irgendwie macht es auch überwiegend spaß was dran zu machen. =)

    Bin ja auch halbwegs zufrieden. Der Motor läuft okay und macht seine Arbeit.. auch wenn das kleine Schwein mittlerweile etwas ölt... was sicher auch noch Kosten verursachen wird.

    So lange das so bleibt wie bisher also mittelmäßig ölt... werd ich das immer mal nachfüllen und vielleicht im Winter mal über eine Generalüberholung nachdenken.

    Bis dahin hab ich sicher auch wen kompetentes gefunden.
    Ich wünschte ich wär im Osten.... hier im Westen gibt es fast keine kompetenten Ansprechpartner oder Werkstätten. :?

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!