mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

  • Hallo @ all. :) (Suche bereits genutzt)

    lang gelobt und stets gehofft, dass ich mit dem Thema "Ölverlust" nichts zu tun haben würde. Letztlich hat es nicht geholfen. :wink:
    Habe den Verdacht gehabt, dass eine kleine Ölpütze von mir sein könnte und den Motorblock komplett gereinigt und dann beobachtet.
    Ergebnis: im Stand tropfte absolut nichts hatte zum Test Papier daruntergelegt und es blieb sauber.

    Bin gestern jedoch zu einer kleinen Fahrt aufgebrochen und war 1 Stunde unterwegs auf Strecke in Feldern.
    Bei Rückkehr hab ich sofort den Motor angeschaut und siehe da... es ist Öl ausgetreten. Zwar nicht viel (es reichte noch nocht zum runtertropfen) aber es floss schon so am Gehäuse unten herum.
    Ich konnte 3 Stellen feststellen: 2 Stellen waren Unterseite Mitte jeweils rechts und links zwischen Motorblock und den zugehörigen Seitendeckeln.
    Eine Stelle ist in der Verbindung zwischen Motorblock und Zylinder an der Seite in Fahrtrichtung... da wo der Zylinderblock aufgesetzt wird.
    Zudem bilden sich einige ölige dunkle Tropfen an der Stelle, wo die Kette in den Motorblock zum Antrieb geht... also dort wo ie Gummihülle der Kette anfängt. :|

    Hätte nicht gedacht, dass der Motor ölt - gerade weil man noch überall Dichtmasse sieht (relativ frische) der Vorbesitzer hatte den Motor erst abdichten lassen. :strange:
    Was mich daran etwas irritiert is:
    -das Öl tritt nur aus, nachdem ich gefahren bin. Bis auf das dunkle Zeug an der Kette tritt keine der besagten Stellen in Aktion, wenn das Ding steht. Man kann also sagen, dass sie im Stand kein Öl verliert. Nur nach der Fahrt.
    -auch um die Öffnung, wo man das Öl einfüllt wird es leicht feucht ölig, nach der Fahrt.
    -außerdem wenn ich die Ölcontroll Schraube rausdrehe, kommt mir das Öl schon entgegen.

    Vielleicht ist einfach zu viel Öl drin? 400ml sollen rein, aber wer weiss, was der Vorbesitzer getan hat. Bei zu viel Öl kann es ja möglich sein, dass das Öl dann wenn es sich ausdehnt warm... versucht dem Druck zu entkommen und dann versucht durch alle Ritzen nach draußen zu kommen.
    Die Lösung wär die einfachste... aber ich vermute es ist nicht immer so einfach ;)

    ich weiss, dass es kein einfaches Thema ist, was pauschal beantwortet werden kann. Hoffe aber trotzdem ich konnte es einigermaßen detailiert beschreiben. :)
    (bereitet mir zur Zeit etwas Sorgen, da Ölverlust ja nicht zu unterschätzen ist)

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    Falls du glaubst das zu viel Getreibeöl drin ist, dann stell doch einfach einen Topf drunter und öffne die Ölkontroll-Schraube.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    jo, lass einfach mal das Öl ab und guck wieviel das ist. Kannst natürlich gleich neues Öl reinkippen, aber wenn der Vorbesitzer das schon erledigt hat, langst wenn du das "alte" wieder reinkippst (natl. in der richtigen Menge).

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    also alles mal raus laufen lassen und schauen wie viel es ist.
    vorher wahrscheinlich mal warm laufen lassen dann 5 minuten abkühlen lassen und dann Öl ablassen bei geöffneter Einlassöffnung.

    werd das mal machen. Vielleicht bringt mich das weiter, wobei ich irgendwie das Gefühl hab, dass es daran allein leider nicht liegen wird. :wink: weil ich denk mir halt - zu viel Öl hat doch eigentlich noch nie geschadet. :mrgreen:

    Muss ich die Dichtung bei der Ablassschraube eigentlich dann erneuern? Wohl am besten ne Kupferscheibe oder so nehmen.

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    hey du sollst nich das ganze öl ablassen indem du die ölABLASSschraube abmachst, sondern du sollst die ölKONTROLLschraube abmachen. bis dahin sollte das öl bei richtiger menge stehen, überschüssiges läuft dort raus, deswegen schüssel drunter!!! die kontrollschraube befindet sich unter dem IFAzeichen

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    schon passiert:

    Ergebnis: Öl war ca 390 ml drin. also nicht zu viel... schade. ;)

    Also das dunkle Öl bei der Kette kommt von der Kette was da ab und an tropft demtsprechend hat sich schon mal eine Stelle erledigt.
    Hab jetzt mal den rechten Motordeckel abgemacht und siehe da. da war ein wenig Öl drin, was mit dem dunklen Öl der Kette diese dunklen Tropfen am Kettenschutz veursacht und wo kommt das Öl dort raus?
    Aus der Runden hohlen Schraube Buchse oder was auch immer was aus dem Motorblock kommt wo das Antriebszahnrad von der Kette drauf sitzt. Aus dieser hohlen Schraube, Buchse, Rohr, dort kommt Getriebeöl heraus. :strange:
    Und halt dort wo der Zylinder auf den Motor aufgesetzt wird... aus den beiden Stellen tritt primär das Öl aus. (nach Fahrt)

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    was mit beim Ausbau noch aufgefallen ist:

    Die Sicherungsscheibe vom Primärritzel ist nach außen gebogen worden, sodass die Mutter die das Primärritzel hält sich nicht bewegen kann.
    ich hab immer mal ein Klacken bei dem Ritzel gehört, wenn dich das Ding geschoben hab mit Motor aus. Kette ist noch einwandfrei und Ritzel auch frei von Haifisch - Aussehen.
    Das Klacken kommt vom Ritzel weil es manchmal ein Stück nach oben geht also horizontal und dann mit einem kleinen Rück ca 1mm mit einem Klacken nach unten fällt.
    Wie gesagt: die Sicherungsschibe wurde von jemanden um die Mutter herum gebogen und aus dem Rohr wo alles drauf sitzt tritt Getriebeöl aus.

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    Das Öl wird aus dem Entlüftungsloch kommen.

    S50N
    *OS 85/4
    *VAPE
    *OS Spezial Reso
    *20mm Mikuni
    *Fehling Dragbar
    *100/80 Sava hinten

  • Re: mittelleichter Ölverlust am warmen Motor (nach Fahrt mit S51

    sollte das so sein.. bedeutet das?
    Also dieses Rohr oder diese Schraube auf dem das Antriebszahnrad sammt Sicherungsscheibe, Mutter, Tachowellendings sitzt, als dem kommt Getriebeöl heraus.
    Das Ding geht ja bis in den Motor auf die andere Seite. Kann mir nur nicht vorstellen, was da gedichtet oder gemacht werden müsste, damit das unterbleibt.

    Hier mal ein Bild von dem Austrittsrohr was ich meine und der verbogenen Sicherungsscheibe.
    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/080611/temp/53n4dr2t.jpg]

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!