• Wollte mal fragen, welcher Lack sich am besen eignet um die Mopedteile zu lackieren.
    Habe mal im Baumarkt geschaut, was es so verschiedene Sorten gibt, aber mehr als Acryl und was andres konnte ich nicht rauslesen.
    Ich brauche ja Grundierung, Lack (schwarz matt wenn möglich) und ne Klarlackschicht. Wo kaufe ich das am Besten und welche Sorte Lack benutze ich am besten. Soll ja im Endeffekt benzinfest sein.
    Wird übrigens mit ner Lackpistole aufgetrage, sollte also auch irgendwie verdünnbar sein.

    Danke.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Lack

    kleiner tipp wenn du eine lackiererei in deiner nähe hast frag da mal nach Lack resten die haben manchmal vermischten lack den die weghaun und da kann mann den kostengüntig kaufen, zumal du ja ni viel brauchst für den Tank !

  • Re: Lack

    Okay, mache ich. Wieviel brauch ich circ für den Tank und die Seitendeckel?
    Und was ist das für ein Lack in dr Lackiererei? Ich brauch da ja eine passende Grundierung und nen passenden Klarlack. Wo kann ich das dann noch herbeziehen ausser von der Lackiererei?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Lack

    Was ich dir auf alle fälle noch empfehlen kann sind Graffiti Läden die haben sehr gute Dosen besser als die scheiß Baumarkt dinger da bekommste alles (wenn du es mit dose machen willst statt der lackpistole was viel einfacher und schneller geht !Für seitendeckel und Tank brauchst je nur eine Dose kostet ca 3.60 € schau mal unter molotow.com da findest auch autolack .

  • Re: Lack

    also ich denke mal mehr als 500ml braucht man für tank und seitendeckel nicht .
    die in der lackiererei haben lacke auf wasserbasis das d.h. die werden mit wasser verdünt .
    aber ich würde dir nicht zu solchen lack zu greifen wenn du es selber machen willst weil solcher lack echt was für den profi ist alles zusammen passen muss undergrund etc.
    lass es am besten gleich in der lackiererei machen und soviel mehr kosten tut das auch nicht unbedingt!!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Lack

    Naja Lackiererei ist schon bisll teuer schleifen,grundieren,Farbe, arbeitszeit da kommt schon was zusammen !Daheim bekommst denke ich auch hin nimmst dir schleifvlies oder nass sschleifpapier raust alles an grund drauf Farbe u. Klarlack und fertig ist der Lack

  • Re: Lack

    1953 ja ich weis schon wie das geht hab das schon ein paar mal gemacht aber es sieht niemals so aus wie es die in der lackiererei machen , ich hab es immer so gemacht ... das ich die treckarbeit für den lacker gemacht habe schleifen ,entfetten usw.. so kommt man auch billiger weg weil das schleifen am längsten dauert und wenn man das selber macht geht es auch mit den preis !!!
    mein neuaufbau hat beim lacker alles zusammen 220 euro gekostet und ich hab so ziemlich alles lacken lassen .
    kannst ja mal in den untenstehenden link mal rein schauen da ist mein möp zu sehen

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Lack

    Also von Grafitti-Dosen kann ich nur abraten. Sehr schlecht geeignet. Decken zwar sehr gut, ist aber zu viel Druck auf der Dose. Sehr schwer sauber zu lackieren...Und vorallem vom Montana-Lack kann ich nur abraten. Der ist total ölig und trocknet nicht gescheid. Selbst wenn der trocken ist, bleiben Fingerabdrücke und Schlieren auf dem Lack, wenn man ihn berührt. Molotov hab ich noch nicht ausprobiert. Am besten sind die Dosen von DupliColor für sowas geeignet. Der Lack trocknet schnell und ist sehr grifffest. Außerdem werden die Oberflächen viel glatter und sauberer.
    Noch ein kleiner Tipp: Sprüh eine Dose niemals komplett leer, weil am Ende nur noch kleine Spritzer rauskommen und die Oberfläche sehr unsauber und uneben wird. Und auf keinen Fall sofort deckend lackieren. Nach 2-3 leichten lackschichten wirds am saubersten. Das trocknet und hält dann auch besser. Außerdem solltest du keinen Klarlack verwenden, wenn du matt lackieren willst. Durch den Klarlack glänzt es sofort wieder ;)

  • Re: Lack

    ich hab mal gehört das man die dosen eine stunde in warmes wasser stellen solte hat woll irgendwas mit druck und lackbeschaffenheit zu tun !!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Lack

    Zitat von schulle_86

    1953 ja ich weis schon wie das geht hab das schon ein paar mal gemacht aber es sieht niemals so aus wie es die in der lackiererei machen , ich hab es immer so gemacht ... das ich die treckarbeit für den lacker gemacht habe schleifen ,entfetten usw.. so kommt man auch billiger weg weil das schleifen am längsten dauert und wenn man das selber macht geht es auch mit den preis !!!
    mein neuaufbau hat beim lacker alles zusammen 220 euro gekostet und ich hab so ziemlich alles lacken lassen .
    kannst ja mal in den untenstehenden link mal rein schauen da ist mein möp zu sehen

    Also an deinem Möp ist ja nicht viel dranne was gelackt werden kann?!

    Ich nehme mal an der Rahmen + Schutzis warn beim Lacker? Dann finde ich 220€ aber viel! Habe für Seitendeckel Schutzis und Tank 150€ zu blechen?!

  • Re: Lack

    Also ich weiß schon theoretisch wie das mit den Schichten geht ;)
    Nur wie is das jetzt wenn ich keinen Klarlack drüber mache(nlasse)? Verkratzt der dann schneller oder ist nicht benzinfest?
    Also ich würde mir schon gerne selber mal die Arbeit machen. Sandtrahler hab ich auch zum Lack entfernen bzw anrauhen und zum Sprühen hab ich auch ne Pistole da.
    Habe jetzt schonmal rausgelesen, dass Profis den guten Lack mit Wasser verdünnen. Dieser Lack aber nichts für den Anfänger ist.
    Was ist denn das empfehlenswerteste für meinen Fall?
    Und was für ein LAck ist denn Autolack? [Gibts denn sowas wi 2K-Lack, kenne das nur von Kleber aber meine das in Verbindung zu Lack schonmal gehört zu haben.]

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Lack

    Theoretisch dürfte es auch ohne Klarlack gehen, solange die Farbschicht ausreichend dick ist. Musst dann auf jeden Fall benzinfeste Farbe nehmen. Du kannst aber auch Klarlack drübermachen und den dann mit so ner, ich sag mal, Anrauhwolle wieder matt machen. Ich weis nicht genau wie das Zeug heißt, aber meins ist so eine Art brauner Lappen aus irgendeinem etwas festeren Material. Wenn man damit ein Paar mal leicht über den Lack drübergeht, wird er matt. Dann kannst du den Klarlack als Schutzschicht auftragen und hast dazu auch noch deinen matten Lack.

  • Re: Lack

    ich wolte meine schutzis tank und seitenteile lackieren lassen in einem einfachen ton und der meister meinte würden 700€ werden, aber wenn ich hier eure preise sehe 150€ find ich das schon krass.

    habe jetzt beschlossen es selber zu machen nach dem tut und den k2 autolacken von atu (ja ich weiss, alte teile umlackiert :roll: )

    http://www.simson-umbau.de/?site=tutori ... u&tutid=52
    is das tut in jeder hinsicht korrekt? und empfehlenswert?

  • Re: Lack

    Zitat von Teknix

    Theoretisch dürfte es auch ohne Klarlack gehen, solange die Farbschicht ausreichend dick ist. Musst dann auf jeden Fall benzinfeste Farbe nehmen. Du kannst aber auch Klarlack drübermachen und den dann mit so ner, ich sag mal, Anrauhwolle wieder matt machen. Ich weis nicht genau wie das Zeug heißt, aber meins ist so eine Art brauner Lappen aus irgendeinem etwas festeren Material. Wenn man damit ein Paar mal leicht über den Lack drübergeht, wird er matt. Dann kannst du den Klarlack als Schutzschicht auftragen und hast dazu auch noch deinen matten Lack.


    das zeug heisst schleifvlies gibt es in rot etwas grober und in einem grau etwas feiner das kannste nass wie trocken zum schleifen nehmen

  • Re: Lack

    Also ich versuche es mal mit ner Grundierung und nem Lack sowie Klarlack. Das Matte ist mir nicht so wichtig...
    Und wenn ich mir jetzt nen Grund hole, dann muss der ja auch zum Lack passen.
    Wie ist das bei 2K Lacken? Was ist da empfehlenswert, oder seollte ich am Besten bei ATU mal nachfragen?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Lack

    Nur ma so du kannst auch den lack den du zum lackieren nimmst als grund nehmen !der grund dient dafür das du auf schichtdicke kommst und ein ordentliches farbiges bild hast . Autolackierer nehmen nur andere farbe weil die das noch schleifen müssen und das mann das da besser sieht !wenn mich jetzt nicht alles täuscht :wink:

  • Re: Lack

    Ich hab aber auch Teilweise den Alten Lack bis aufm Metall runtergeschliffen. Da brauche ich schon ne Grundierung ;)
    Gespachtelt wird übrigens auch noch...

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Lack

    Locke ,
    das liegt daran das ein kompleter rahmen umständlicher ist zu lackieren als tank und schutzblech !!!

    Für mein altagsmoped habe ich beim lackierer für tank , seitendeckel und schutzbleche 100 euro bezahlt!!!
    und das kann man wirklich mal ausgeben !!!
    bloß den rahmen habe ich selber lackiert mit der dose!!!

    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Lack

    Zitat von schulle_86

    Für mein altagsmoped habe ich beim lackierer für tank , seitendeckel und schutzbleche 100 euro bezahlt!!!
    und das kann man wirklich mal ausgeben !!!
    bloß den rahmen habe ich selber lackiert mit der dose!!!

    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Hab für Tank + Seitendeckel + Schutzis 85€ beim Lackierer bezahlt ^^ :rockz: :wink:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!